Diskussion:Piquet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Roland Scheicher in Abschnitt Unklarheiten bei den Regeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlicher Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Absatz über das Kartenaustauschen lässt sich nicht ermitteln, was genau vor sich geht. Bitte klarer formulieren. --KnightMove 11:29, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist nicht ganz klar, wo das Problem liegt: Möchte Vorhand tauschen, so darf er höchstens fünf Karten und muss mindestens drei Karten austauschen. Damit er nicht versehentlich mehr als fünf Karten aufnimmt, werden die ersten fünf Karten des Talons quer über die restlichen drei gelegt. Mehr steckt nicht dahinter.
Liebe Grüße
Roland (Roland Scheicher 15:11, 3. Sep. 2007 (CEST))Beantworten
Das ist teilweise nur verständlich, wenn man sich mit Kartenspielvokabular auskennt. Um nur mal den ersten Absatz nach dem von dir gleich wieder entfernten Baustein zu lesen: Was ist eine Vorhand? Was ein Talon? Landen die abgelegten Karten der ersten Runde irgendwann mal im Talon oder sind die ganz aus dem Spiel? Liegen die Karten im Talon offen oder verdeckt? Wenn zweiteres, darf sich die Vorhand die Karten ansehen oder muss er/sie auf gut Glück welche nehmen? Also bitte, beim nächsten Mal eine Antwort abwarten und nicht gleich den Baustein wieder raus nehmen, nur weil du dich als Autor auskennst. Wenn du es nicht verstehen würdest, wär es eh nicht gut. -- Cecil 15:20, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Cecil hat Recht, wobei ich jemand bin, der sich mit diesen Begriffen auskennt, und es trotzdem nicht verständlich finde. Offenbar ist es ja so, dass zuerst die Vorhand austauscht, und dann der Gegner. Das ist im Moment missverständlich formuliert. Ich schlage vor:
"Die Vorhand, welche vor Beginn der Partie durch Los bestimmt wurde, legt nun 3-5 Karten ab, die ihr auf der Hand am wenigsten nützlich erscheinen, und zieht die entsprechende Zahl vom Stapel nach. Danach wechselt auch der Gegner mindestens 3 Karten aus dem Stapel, höchstens aber so viele, wie die Vorhand übrig gelassen hat." --KnightMove 15:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, der inkriminierte Absatz steht wortwörtlich so im Meyer. Aber ich werde das ganze nochmal redigieren. Roland Scheicher 15:37, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unklarheiten bei den Regeln[Quelltext bearbeiten]

  1. "Gestochen wird nach der natürlichen Ordnung." - Was ist denn die "natürliche Ordnung" hier?
  2. Statt von "Punkten" wird in der Regelbeschreibung von "Points" (vermutlich franz. ausgesprochen) geschrieben. Ist dies möglicherweise auch die traditionelle Bezeichnung für Punkte in diesem Spiel? Sollte man eventuell im Vorfeld erklären, sonst ggf. auf üblichere Bezeichnungen ändern, wie Augen oder Punkte.
  3. Die Beschreibung des Ablaufs des Stichspiels mitsamt der Punktvergabe ist recht knapp und teils schwammig.
  4. Es fehlen Beispiele.
  5. Die Bewertung des "Rummels" erscheint mir falsch: "jede Karte davon zählt so viel Points wie der Rummel einzelne Blätter." Demnach würden 6 Karten einer Farbe 36 Punkte zählen (jede der 6 Karten zählt 6 Punkte). Eine lose Folge von 6 Karten der gleichen Farbe brächte wesentlich mehr Punkte wie eine deutlich schwieriger zu erzielende Sequenz von 6 Karten einer Farbe (16 Punkte). Dem englischen Wikipedia-Artikel nach bringt der Rummel genau soviele Punkte, wie er Karten zählt (6 Karten einer Farbe = 6 Punkte).
  6. Der englische Artikel behandelt zudem eine bestimmte Abfolge, in der die Kombinationen von beiden Spielern durchgegangen werden. Der dortigen Erklärung nach verbucht auch nur der jeweils bessere Spieler Punkte für die höchste Kombination einer Kategorie (Rummel, Reihe, Kunststück). In dem Zusammenhang wäre es dann auch wichtig, auf die Situation bei Gleichstand sowie die Rangfolge der Karten einzugehen (z.B. As zählt am Höchsten).

Da ich leider kein Regelwerk habe und das Spiel auch nicht kenne geschweige denn je gespielt habe, werde ich keine entsprechenden Änderungen vornehmen. Jedoch müsste dieser Artikel mal von jemanden überarbeitet werden, der das Spiel kennt oder ein genaueres Regelwerk vorliegen hat.--Guinsoo 14:25, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Regeln, so wie sie im Artikel stehen, sind - mit geringfügigen Anpassungen an den heutigen Sprachgebrauch - direkt aus dem Meyer übernommen. Mittlerweile besitze ich jedoch einige weitere Werke der älteren Literatur, sodass ich diese sehr knappen Regeln etwas ergänzen und verständlicher machen kann. Bitte um etwas Geduld.
Was den englischen Artikel betrifft, so ist jedoch zu bedenken, dass Piquet in D, F und GB nicht überall nach denselben Regeln gespielt wurde.
LG aus Wien Roland (Roland Scheicher 10:12, 24. Okt. 2008 (CEST))Beantworten