Diskussion:Plattentektonik/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Atlas zur Plattentektonik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise Plattentektonik im Hadaikum

Vielleicht Erwähnenswert, in Zusammenhang mit Ursachen-Kapitel. Nach C. O’Neill, S. Marchi,S. Zhang, W. Bottke, Impact-driven subduction on the Hadean Earth, Nature Geoscience 2017 (Abstract) und darauf aufbauenden Zeitungsberichten gab es schon vor über 4 Mrd. Jahren so etwas wie Plattentektonik obwohl die Erde damals eigentlich zu heiss war (Hinweise in Zirkonen aus dieser Zeit, Erklärungsmodell Asteroideneinschläge). Über Asteroideneinschläge als Trigger für Plattentektonik wurde auch schon davor spekuliert, astrobio.net Howell, How Cosmic Crashes Could Have Kickstarted Plate Tectonics, 2014, anlässlich 3,2 Mrd. a alter Impaktstruktur in Südafrika.--Claude J (Diskussion) 10:23, 1. Okt. 2017 (CEST)

Dass es „so etwas wie Plattentektonik“ (Stichworte „plume tectonics“, „lid tectonics“) auf der frühen Erde gab ist eigentlich schon länger bekannt bzw. wird mindestens seit 15 Jahren diskutiert. Entscheidend ist hier die Formulierung „so etwas wie“, denn Plattentektonik i.e.S. beinhaltet „slab-pull-driven subduction“, und die gibt es halt wahrscheinlich erst seit ungefähr Mitte des Archaikums (3,5-3,0 Ga), weil vorher der geothermische Gradient zu hoch war. Einen entsprechenden Abschnitt zu vermuteten Plattenbewegungen auf der ganz frühen Erde und dem Zeitpunkt des Einsetzens der eigentlichen Plattentektonik kann man natürlich trotzdem ergänzen. --Gretarsson (Diskussion) 14:29, 1. Okt. 2017 (CEST)
Muss da Gretarrson zustimmen, es gibt Autoren welche die Existenz von Subduktion und Plattentektonik gleichsetzen. Die "Plattentektonik" davor ist recht umstritten wie mir scheint, es gibt da ja auch zahlreiche heat-pipe oder Io-like Plattentektonik Artikel. --Christian b219 (Diskussion) 18:31, 1. Okt. 2017 (CEST)

Atlas zur Plattentektonik

-> deutschlandfunk.de, Forschung aktuell, 12. Oktober 2017, Dagmar Röhrlich: Bewegung in der Unterwelt. Wollte ich gerade einfügen, aber der Artikel ist doch recht groß und komplex, so überlasse ich das lieber anderen, Berufeneren, danke, Hungchaka (Diskussion) 13:12, 13. Okt. 2017 (CEST)

--> deutschlandfunk.de, Forschung aktuell, 12. Dezember 2016, Dagmar Röhrlich: Der erste Atlas der Unterwelt, Hungchaka (Diskussion) 13:32, 13. Okt. 2017 (CEST)

Da es da offenbar ausschließlich um Slabs geht, die mittels seismischer Tomographie geortet wurden, gehört das eher in den Artikel Subduktion. --Gretarsson (Diskussion) 14:53, 13. Okt. 2017 (CEST)
Hier ging es mir nicht um die Slabs, sondern um den Atlas selbst, der wäre imo einen eigenen Abschnitt wert, oder kommt er schon im Artikel vor? Grüße, Hungchaka (Diskussion) 15:02, 13. Okt. 2017 (CEST)
In dem Atlas geht es ausschließlich um seismisch geortete Slabs, nicht um Plattentektonik allgemein. --Gretarsson (Diskussion) 15:05, 13. Okt. 2017 (CEST)

P-T-Bedingungen für Eklogitbildung im Mantel

Sorry, falsche Disk. Hier gehts lang... --Gretarsson (Diskussion) 14:42, 13. Okt. 2017 (CEST)