Diskussion:Pobotschino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tronin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folgende Infos müssen unbedingt eingetragen werden:

  • Ersten Bewohner der neuen Siedlung in Sibirien
  • Statistiken über Einwohnerzahl
  • Geschichte des Dorfes Pobotschino bei Saratov, welche Familien lebten dort
  • Fotos des Dorfes, egal aus welcher Zeit

Wer mir dabei helfen kann, ist herzlich willkommen!

Google mal unter der russischen Bezeichnung, also in kyrillischer schrift. Da findest du noch mher Infos.-- Ewald Trojansky 11:45, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zur "Geschichte des Dorfes Pobotschino bei Saratov, welche Familien lebten dort"

Kurze Entstehungsgeschichte auf englisch:

A Russian German village of the Lutheran and Reformed faiths situated on the western side of the Volga. It was founded in 1772. All the information below has been provided by Laurin P. Wilhelm, the AHSGR village coordinator. According to Prof. Pleve the settlers came from Darmstadt. Whether they had lived in this city or state, or whether they had gathered here from distant points to begin their journey is so far unknown. Unfortunately the first settlers list provides no information as to origins, so in the following I will simply list (for now) the families names (which often include maiden names of wives or unmarried female heads of household) as given in the 1772 List, a translation of which Laurin has provided. As usual the households are numbered; I have placed an f indicating a maiden name before household numbers where that is appropriate...

Zu den ersten Bewohnern gibt es Angaben unter [1]. Dort lautet es, dass die ersten Dorfbewohner folgende Namen trugen:

Appel21; Brach5; Dillmanf30; Emrichf26; Evgel[?]f17, Falk29; Gelmut[Helmut]f21; Gerhartf7, Gerkhered[Hergert]f4; Gerlachf8, Keller26,f15; Kalkopff3, Knak13; Krum23; Lalb[?]f16, Lamm18; Miller32; Neldlingf5; Niesper28; Oshewald[Oswald]f2; Otto25; Popp24,f10; Rutti[Rudi]11; Schaefer1; Schlegel15,16; Schmidt12; Schneiderf18,3,6,6f,7,8,17; Schukartf9; Schumacher9; Seltzf13; Simmelf12; Stein27; Straub20; Thiel10; Wagner14,22; Weingaertnerf19; Wellef11; Wilhelm31; Winself20,19; Wittig2; Zavina[?]f31.

Wobei die Zahlen hinter den Namen wohl für Anzahl der Personen mit diesen Namen stehen.

Fotos des Dorfes, egal aus welcher Zeit

Gibt es einige. Quelle kann auch gennant werden. Jedoch bin verunsichert, was Datenschutz angeht! Unfraglich wären Straßen- und Gebäudefotos.

Welches anonymes Wesen hat die Liste überhaupt erstellt? (nicht signierter Beitrag von Tronin (Diskussion | Beiträge) 22:38, 8. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten