Diskussion:Preußische S 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Universal-Interessierter in Abschnitt Bild S10.1 Bauart 1911
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwischenüberschriften[Quelltext bearbeiten]

Dass ich in den Zwischenüberschriften S 10.1 und nicht S 101 geschrieben habe liegt daran, dass das automatische Inhaltsverzeichnis das <sup> nicht umsetzt und aus dem S 101 deshalb ein S 101 wird. --FritzG 00:01, 15. Sep 2005 (CEST)

S 10^1 Bauart 1914[Quelltext bearbeiten]

Ich gestatte es mir, darauf aufmerksam zu machen, daß in der tabellarischen Datenübersicht der S10^1 Bauart 1914 irrtümlicherweise 110km/h - statt richtig 120 km/h - als Höchstegeschwindigkeit angegeben ist.

Generell ist es m. E. zu begrüßen, daß kurze, steckbriefartige Artikel über Lokomotiven - oder andere Gegenstände - in Wikipedia wiedergegeben werden. Bei den Artikeln über die Lokomotiven habe ich mitunter den Eindruck, daß die in Horst Obermayers einschlägigen Taschenbüchern vorhandenen Artikel etwas kritiklos inhaltlich übernommen werden. Ohne daß ich Herrn Obermayer persönlich je gekannt habe, habe ich den Eindruck, daß er in Bezug auf die Dampflokomotive sehr auf der Linie der Herren Wagner resp. Witte lag und die großen Leistungen der Verbundlokomotive bewußt herunterspielt. Bei dem Artikel über die Reichsbahnbaureihe 02 bespw. werden die von Düring in seinem monumentalen Werk diskutierten Geschehnisse mehr oder weniger ignoriert. In Deutschland - wie auch in den USA oder Großbritannien -, so hat es mitunter den Eindruck, war man auch nach dem Kriege und nach den außergewöhnlichen Erfolgen der Verbundlokomotive Chapelons in Frankreich nicht gewillt, diese Leistungen anzuerkennen, und die chapelonschen Prinzipien beim Bau neuer Lokomotiven dann auch anzuwenden. So wurde bspw. die mißlungene Baureihe 10 durch massive Intervention Wittes, der unter allen Umständen "einfache Zweicylindermaschinen" wollte, als Dreicylindermaschine mit einfacher Expansion gebaut, nicht als Verbundmaschine. Es ist wohl so, wie Düring schreibt, daß bei all dem Aufwand, der in Deutschland auf die Konstruktion der nachländerbahnzeitlichen Dampflokomtiven investiert wurde, die Leistungen dieser Maschinen besser hätten sein müssen. Bezogen auf den - ich schreibe es nochmals: sehr begrüßenswerten - Wikipedia-Artikel über die diversen Maschinen der Baureihe S-10^1 fällt in diesem Zusammenhang auf, daß auch diese Maschinen "zu schlecht in der Kritik wegkommen".

Vgl. etwa Maedels Buch S 10^1, welches ein ganz anderes Bild dieser Maschinen zeichnet, als es sich aus der Lektüre des Wikipedia Artikels erahnen läßt.

Mit besten Grüßen,

Johannes Helm Oslo, Norwegen (nicht signierter Beitrag von 129.240.46.141 (Diskussion | Beiträge) 15:10, 23. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ja es ist richtig, dass die Grundversion der meisten Artikel über deutsche Lokomotiven auf den Obermayer-Bücher basiert. Es wird angestrebt in den nächsten Jahren anhand der vorhanden Literatur (Dampflokarchiv, EK-Bücher etc.) die Artikel auszubauen. Liesel 15:44, 23. Apr. 2009 (CEST)

DB 1948[Quelltext bearbeiten]

Den Satz verstehe ich nicht: "88 Maschinen überstanden den Zweiten Weltkrieg und kamen zur Deutschen Bundesbahn, wo sie bis 1948 ausgemustert wurden." Die DB wurde lt. Wikipedia erst 1949 gegründet. Matthias217.233.1.68 10:09, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

DB meint wohl die DR West (Reichsbahn in den Westzonen). 1949 war eigentlich keine Gründung, sondern eine Umbenennung von Deutsche Reichsbahn (DR) in Deutsche Bundesbahn (DB). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:26, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(Sechs Jahre danach) Ich habe das mal auszubügeln versucht. So richtig elegant liest es sich aber auch nicht. –Falk2 (Diskussion) 12:07, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bild S10.1 Bauart 1911[Quelltext bearbeiten]

@Mef.ellingen: normalerweise habe ich es mit Bildern, in die Köpfe reinragen, nicht so. Hier ist aber die Maschine nicht verdeckt, das Bild ist scharf und auch in den Schatten durchgezeichnet. Beides fehlt dem aus Potsdam von 1993 und das ist mit Bildbearbeitung nicht zu kompensieren. Hier gewinnt schwarzweiß und ein Ausschnitt ohne die Mutzel rechts und die angeschnittene 110 links wäre noch besser. @Rainerhaufe: könntest Du das mit dem Original machen? So, wie das Bild aussieht, verträgt es sicher auch ein Scannen in höherer Auflösung. Nicht klar ist mir die Angabe des Farbraumes sRGB bei einem Schwarzweißbild. Damit wird doch nur die Datei aufgebläht. –Falk2 (Diskussion) 12:27, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ich gebe dir Recht - mit dem geschnittenen Bild wäre das nicht schlecht. Dann wäre auch der Fussel über dem Kamin dahinter weg. Und zum anderen Thema: da muss man den Scanner auf SW (oder neudeutsch auf BW) stellen, dann geht das schon. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:08, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt commons:Category:17 1055. Da sind schon einige Bilder (vorhanden), die die erhaltene Lokomotive zeigen. Der Artikel könnte ohnehin noch so einiges an Pflege brauchen, vielleicht sollte man ihn auch aufteilen? Natürlich nicht im jetzigen Zustande, aber wenn die verschiedenen Baureihen beschrieben werden sollen, könnte das sinnvoll werden. Es gibt ja durchaus umfassende Literatur, aber bislang habe ich nichts davon fassen oder bekommen können. Ich wüsste ja auch gar nicht, wann ich Zeit finden könnte. Sind Bilder der zweiten Bauart der S 10.1 eigentlich wirklich so schwer zu bekommen? Oder müsste nicht inzwischen auch ein brauchbares aufzutreiben sein, es gibt ja inzwischen doch ein paar in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg aktive Eisenbahnfotografen, deren Bilder inzwischen gemeinfrei sind. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:58, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten