Diskussion:Projektive Basis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Quartl in Abschnitt Motivation der Definition
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motivation der Definition

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Teil "Motivation der Definition" doch besser in Projektives Koordinatensystem lassen, da es hier nicht um die Konstruktion einer projektiven Basis, sondern um die Konstruktion eines projektiven Koordinatensystems geht. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 15:12, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eben nicht, es werden in diesem Abschnitt keine projektiven Koordinaten definiert, sondern er erklärt nur, wie man im Standardmodell eine explizite projektive Basis bekommt.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:16, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um dieselbe Basis, die auch schon im Abschnitt Projektive Basis#Beispiele vorkommt. Der Sinn dieses Abschnittes besteht eigentlich nur darin zu erklären, warum die Konstruktion einer projektiven Basis komplizierter ist als nur das Finden einer Vektorraumbasis.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:18, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist trotzdem viel zu ausufernd. Wenn es nur um die Konstruktion einer projektiven Basis aus einer Vektorraumbasis geht, dann reicht es doch aus, als Konstruktionsvorschrift anzugeben. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 16:06, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, ich nehme den Abschnitt dann raus. Mir fällt jetzt auch kein anderer Artikel ein, wo man ihn sinnvoll einordnen könnte.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 07:34, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe den Text jetzt durch einen ordentlich belegten ersetzt, hoffentlich wird die ganze Sache so klarer. Der letzte Satz sollte eigentlich die Basis für den Artikel Projektives Koordinatensystem bilden. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 09:08, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten