Diskussion:Prunelart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von McKaot in Abschnitt Synonym-Namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anbaufläche[Quelltext bearbeiten]

Einerseits wird behauptet, die Rebe werde "nur auf 10 Hektar" angebaut.
Andererseits heißt es, Prunelard sei ein Synonymname der Sorten Cinsault und Béquignol - jene werden aber auf (schätzungsweise) 45.000 bzw. <100 ha in Frankreich sowie anderen Beständen weltweit angebaut.

Wie passt das zusammen? --McKaot 10:44, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Synonym-Namen[Quelltext bearbeiten]

Ich erlaube mir, die Behauptung zu entfernen, Prunelard sei ein Synonymname der Sorten Cinsault und Béquignol: Sowohl die ampelographischen Beschreibungen (z.B. Blattformen dreilappig und schwach gebuchtet (Cinsault) vs. fünflappig stark gebuchtet (Prunelart)) als auch der Geschmack (etwas dünn, leicht, mit geringen Säurewerten (Béquignol) vs. kräftig und körperreich (Prunelart)) unterscheiden sich doch erheblich. Auch die Angaben zur Anbaufläche sind irreführend. --McKaot 16:46, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten