Diskussion:QF-Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hibodikus in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel klingt eher wie ein Werbeprospekt --Maijaestro 15:10, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Grat zwischen reiner Produktinformation und Werbung ist in der Tat schmal, ich sehe den Artikel aber deskriptiv, ohne irgendwelche Komparative oder Superlative. Was stört Dich konkret?

Erstens steht auf der Seite nur, was das Programm kann und kein Wort darüber, wo die Grenzen des Programms sind. Das würde ich schon mal eine einseitige Beschreibung nennen. Zweitens stören mich ganz konkret Formulierungen wie eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche oder änderungstolerante Komponenten-Wiedererkennung oder in klarer und übersichtlicher Gliederung oder ausführliche Dokumentation. Das ist alles sehr unpräzises Werbevokabular. Was ist denn zB genau eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche? Ist das nicht auch eine Geschmacksfrage? Und würde nicht gegliederte Tests reichen? Was ist denn genau klar und übersichtlich? Warum müssen beide Worte her, sagen sie doch das gleiche aus?
Nebenbei: dein Beitrag ist nicht signiert!--Maijaestro 01:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gute Argumente, ich werde das bei der Überarbeitung berücksichtigen. OK, die Grenzen des Tools sind - durch die Beschränkung auf Java und Web GUIs - irgendwo schon vorgegeben. Vielleicht sollte da noch deutlicher drauf eingegangen werden. Auch "intuitiv" ist in der Tat subjektiv, selbst wenn beispielsweise "klassische" Symbole für Aufnahme, Stop, Zurück, Überspringen und Abspielen verwendet werden, wie man sie von Kassetten- und Videorekordern oder CD-/DVD-Playern kennt. "Klar und übersichtlich" ist nicht ganz dasselbe (eine Argumentation mag übersichtlich sein, aber nicht klar ;-)), ich geb Dir aber in dem Zusammenhang recht und den Vorschlag finde ich gut. "Änderungstolerant" ist aber sachlich korrekt (einer der Knackpunkte beim Testen unterschiedlicher Versionen) und "ausführliche Dokumentation" bei knapp tausend Seiten Manual und Tutorial nicht zu hochgegriffen. Vielen Dank für Deinen Input!
Wegen des Signierens - sorry, ich dachte Wikipedia macht das automatisch beim Abspeichern in einer Diskussion :-(. Mea culpa.
QFS 17:09, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nach den von mir vorgenommenen Änderungen besteht meiner Meinung nach kein Grund mehr für den Bearbeitungsbaustein (Neutralität). Der Artikel bewegt sich durchaus im Rahmen der bei Artikeln zum Thema Software üblichen Darstellung.

...intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche... ersetzt durch ...über eine mit bekannten Symbolen (beispielsweise von CD-Playern) gestaltete Benutzeroberfläche...

...ermöglichen schnelle Anfangserfolge... hinzu gefügt relativ

...ein pragmatisches Testmanagement für Projekte... entfernt pragmatisch

Komplett herausgenommen. Ist auf der Homepage nach zu lesen. Eine kostenlose, voll funktionsfähige Evaluationsversion kann auf der QFS-Homepage herunter geladen werden. Sie beinhaltet ausführliche Dokumentation, darunter ein Tutorial, ein Handbuch und kontext-sensitive Hilfefunktionen.

-- Hibodikus 19:30, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten