Diskussion:Röderbach (Arnsbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ballapete in Abschnitt Feiner Bach oberhalb des Grünwiesenweihers!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Feiner Bach oberhalb des Grünwiesenweihers!

[Quelltext bearbeiten]

Am Weiher scheint ein Biber zu leben. Es gibt Verbissspuren am Fuß mehrerer Buchen – und natürlich auch ein warnendes Schild von der Stadtverwaltung gleich beim Parkplatz! Beiderseits der B 275 sind Bach und Wald sehr unberührt. Es ist erkennbar, dass die B 275 vor Jahren nach Norden verbreitert wurde, denn im Süden ist der Auslass des Bachs eckig, am Einlass jedoch standardisiert rund.

Der Jagdpächter/Die Jagdpächterin füttert an der Quelle Wildschweine mit Äpfeln an. Jenseits existiert ein Damm mit Auslass, dessen Bett etwas unterhalb der Sickerquellen von rechts in den Röderbach mündet. Im WRRL-Viewer wird an dieser Stelle eine Wok-Pfanne angezeigt. Woher sie Wasser bezieht und ob sie derzeit welches enthält, habe ich nicht untersucht: Zu viel Gestrüpp auf dem steilen Damm, seitlicher Zugang auch nicht möglich. In der Nähe ist ein gerader Damm, vermutlich aus der Nazizeit (Ähnliches gibt es auch am Oberlauf des WWRL-Stockheimer Bachs, wo eine Wasserwerk den Anfang bildet, das Geoportal verortet ihn ja südlich der Kreisstraße).

Parallel zur Bundesstraße sind hölzerne Amphibienzäune aufgestellt, die auf der Nordseite mit Plastik repariert wurden, auf der Südseite sind die Bretter umgefallen.

Beiderseits des Bachlaufs finden sich Suhlen, die wohl von Sickerquellen gespeist werden. Tatsächlich liefert der Bach Wasser für den Vorteich. Die Mündung in den Weiher ist ein kaum belastbares Delta mit Rohrkolben, Mädesüß etc. Aus dem Grünwiesenweiher strömt kein Wasser, jedenfalls nicht am als Überlauf (?) gebauten befestigten Abfluss. Am Fuß des Damms verläuft ein Graben, der Wasser führt – weil es durch den Damm dringt?

Darunter ist der Bach sehr dicht mit Gehölzen bestanden. Abschnittsweise ist das rechte Ufer mehrere Meter höher als das linke. Der Wasserfluss versiegt auf dem letzten halben Kilometer in der Wiese vor der Wolfsgasse, wo am Bach nur noch einzelne Gehölze oder Gehölzgruppen stehen. --Pete (Diskussion) 14:13, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten