Diskussion:R.A.M.I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Buch-t
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Modelliste[Quelltext bearbeiten]

Art. Modell Vorbild Lackierung Dach/
Verdeck
Sitze eingeführt Bemerkungen
1 Renault Taxi de la Marne 1905/1916 Type AG-1 dunkelrot/schwarz schwarz schwarz 1958 div. Varianten, auch schwarz und weiss; Museumsbestand: Type AG-1 (1914)
2-1 De Dion-Bouton Vis-à-Vis 1900 Vis-à-Vis Type E grau/schwarz ohne schwarz 1958
2-2 Motobloc Tonneau 1902 rot/schwarz ohne hellgrau 1968 Chromspeichenräder
3 Lion-Peugeot Double Phaëton 1908 Type VC 3 blau/schwarz ohne rot/blau 1958
4 Citroën Type C / 5 HP Torpedo gelb/schwarz rot 1958 graue Scheibenräder
5 De Dion-Bouton Cab 1900 Type L gelb/schwarz grün 1958 Museumsbestand
6 Bugatti Type 35C blau ohne rot 1959 Museumsbestand; korrekte Breitspeichenfelgen
7 Citroën B10 Berline 1925 Type B / 10 HP gelb/schwarz hellgrau 1959
8 Sizaire et Naudin Course 1906 weiss ohne rot 1959 Museumsbestand; Voiturette
9 Rochet-Schneider Vis-à-vis 1895 gelb/schwarz weiß rot 1960
10 Hispano-Suiza Coupé Type J-12 auch 54 CV Type 68 creme/schwarz schwarz rot 1960 Chromscheibenräder; Landaulet de Ville
11 Gobron-Brillée 1899 Gobron-Brillié rot/schwarz schwarz schwarz 1961 entspricht nicht dem Fahrzeug im Museum
12 Gauthier-Wehrlé 1897 hellbraun hellgrau rot 1962
13 Packard Landaulet 1912 Packard Eighteen braun/schwarz schwarz rot 1962
14 Peugeot Coupé 1898 Type 21 hellblau/schwarz grau rot 1962 Type 21
15 Ford T Roadster 1907 Modell T 2-pass. Runabout (1909)[1] elfenbein grau od. schwarz rot 1963 Der runabout wurde erst 1909 eingeführt
16 Ford T Torpedo 1908 Modell T Touring (1908)[2] schwarz grau schwarz 1963
17 Panhard et Levassor "La Marquise" Limousine 1908 schwarz/lila/braun hellgrau rot 1964
18 Panhard et Levassor Tonneau Ballon Type P2D Wagonette (1895) schwarz/lila grau rot 1964
19 Hautier Voiture Electrique 1898 Taxi (elektrodroschke) schwarz/orange grau rot 1964 Taxi
20 Delaunay-Belleville Double-phaéton 1904 schwarz/weiss braun rot 1964
21 Georges Richard Tonneau 1902 schwarz/rot grau creme 1964
22 Scotte Voiture à Vapeur 1892 blau/orange hellgrau rot 1965 Teilnehmer am Rennen Paris-Rouen 1894, Kutschenräder
23 Renault Tonneau schwarz/weiss ohne rot 1965
24 Lorraine-Dietrich 1911 Lorraine-Dietrich 1911 orange(beige/schwarz grau blau 1965 Variante: hellblau statt beige
25 Panhard et Levassor Tonneau 1895 P2D dunkelgrün/schwarz ohne braun/weiss 1965
26 Delahaye Phaëton rot/schwarz grau weiss 1965
27 Audibert & Lavirotte grün/schwarz ohne orange 1966
28 Léon Bollée Double Berline 1911 rot/schwarz blau 1966
29 S.p.A.. Course 1912 rot ohne weiss 1966
30 Amédée Bollée "La Mancelle" à vapeur 1878 grün/schwarz beige/grau rot 1966
31 Luc Court Course 2 Baquets 1901 gelb/schwarz weiss/braun ohne rot 1967 Variante: weisse Karosserie (selten)
32 Brazier 1908 Brasier Landaulet schwarz/gelb/grün schwarz schwarz 1967 Räder verchromt
33 Berliet Limousine 1910 gelb/grün/schwarz grau od. schwarz ohne 1967 Museumsbestand: Berliet Type C2 (1908)
34 Mieusset 1903 purpur/schwarz 1967
35 De Dion-Bouton Course 1902 weiss 1968
36 Lacroix de Laville 1898 La Nef 1968 Lacroix & de La Ville war der Hersteller; die Marke hiess La Nef
37 Delage Torpedo 1932 ziegelrot/weiss 1968 Type D.8; das Vorbild ist ein bekanntes Einzelstück; korrekte Farbgebung
38 Mercedes-Benz SSK 1927 weiss 1968 Metallräder
39 Opel Laubfrosch 1968
  1. Kimes (1985), S. 551.
  2. Kimes (1985), S. 550.
Obige Modellliste stammt von Chief tin cloud aus der Zeit des Entwurfs. --Buch-t (Diskussion) 09:41, 24. Jul. 2021 (CEST)Beantworten