Diskussion:Radionuclide Identifying Device

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von UvM in Abschnitt Rücksetzung der Seite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rücksetzung der Seite[Quelltext bearbeiten]

Bitte aufklären, warum Änderung zurückgesetzt wurde. Sind Spektroskopische Messsysteme keine RIDs? Danke! (nicht signierter Beitrag von 188.104.104.34 (Diskussion) 20:21, 20. Feb. 2015 (CET))Beantworten

RID ist eine Bezeichnung für ganz bestimmte Gammaspektrometer, nicht für alle. Die Bezeichnung RID ist relativ neu. Ich habe jahrelang Gammaspektroskopie gemacht, aber die Bezeichnung RID erst jetzt hier kennengelernt. --UvM (Diskussion) 22:16, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich hatte den Link zu Envinet entfernt, weil man auf deren Seite keine weitergehende Information findet. Der Link war ein Werbelink, wie er in der Wikipedia unerwünscht ist. -- Raubsaurier (Diskussion) 22:30, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Erstmal danke für die Antworten! @UvM: Worin besteht der Unterschied? In der Mobilität ("hand held ...")? Evtl. Artikel anpassen? @Raubsaurier: Tut mir leid, wenn ich mich geirrt habe. Mir schien sich der Inhalt nicht von dem Inhalt der anderen Seiten zu unterscheiden. Das sind alles Firmen, die ihre Produkte anpreisen. Weitergehende Informationen halten sich auch in Grenzen. Mir ist der Unterschied irgendwie nicht so ganz klar. Vielleicht die bestehenden Links nochmal sorgfältig prüfen und evtl. aussortieren? Danke für eure Zeit! (nicht signierter Beitrag von 178.7.236.59 (Diskussion) 22:52, 20. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Wenn Sie eine Liste von Artikeln haben, bei denen Werbelinks vorhanden sind, können Sie dies gerne mal hier anhängen. -- Raubsaurier (Diskussion) 23:00, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Der "Unterschied" ist einfach der Sprachgebrauch. Es hat keinen Zweck, systematische Unterschiede zu suchen, wo keine sind. Sind RID immer hand held? Mir ist wie gesagt die Bezeichnung noch nie begegnet. Ich vermute, sie ist für kompakte (hand held oder nicht) Geräte zur Verwendung an Flughäfen usw. aufgekommen, wie der Artikel es andeutet. Gruß UvM (Diskussion) 10:34, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Raubsaurier: Das verstehe ich leider nicht. Die Links zu den Firmen sind doch vorhanden, Sie können sie doch in Ruhe ansehen. Der Unterschied zu der Seite von envinet erschließt sich mir irgendwie nicht. Ich verstehe den Vorbehalt gegen Werbelinks, verstehe aber nicht, wieso die anderen Links keine sein sollen.

@UvM: Ja, der Artikel deutet es (nur) an, evtl. sollte man den Artikel dann in diese Richtung ändern? Ansonsten bleibt die Definition vage und der Unterschied ergäbe sich nur durch die Produktbezeichnung, die von den Firmen verwendet wird, um ihre Produkte anzupreisen.

@Beide: Danke, dass Ihr auf meine Fragen eingeht! Auf mich wirkt der Artikel leider gerade so, als sei er eine Werbeplattform. Eine eigene Seite für eine spezielle Produktbezeichnung mit Links zu Firmen, die dieses Produkt anbieten, kann aber nicht der Anspruch von Wikipedia sein. Deshalb hake ich nach. (nicht signierter Beitrag von 188.104.107.62 (Diskussion) 11:14, 21. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Wir kommen hier nicht weiter ohne ein paar Belege für den "Begriff" RID. Wenn die Bezeichnung wirklich nur kommerziell von einigen Firmen verwendet wird für Produkte, die irgendwelche Gammaspektrometer sind, dann sollte man den Artikel zu einer Weiterleitung auf Gammaspektroskopie machen und dort einen Satz einfügen wie etwa "Einige Gammaspektrometer werden unter der Bezeichnung RID kommerziell angeboten". --UvM (Diskussion) 12:32, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Scheint die beste Lösung zu sein... (nicht signierter Beitrag von 178.7.239.209 (Diskussion) 14:22, 21. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Werbelinks entfernt
Ich habe nach dem Begriff gegoogelt. Einziger wirklicher Fund: [http://www.chemie.de/lexikon/Radionuclide_Identifying_Device.html dieser Eintrag in einem online-Chemie-Lexikon] -- und da steht wörtlich der Text des Artikels hier. Ich werde meinen Vorschlag (WL nach Gammaspektrometer) realisieren. Den weblink kann man ja als "Beleg" mitnehmen. --UvM (Diskussion) 21:43, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten