Diskussion:Rafael Buschmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Staatsangehörigkeit (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Beleg dafür, dass er deutscher Staatsangehöriger ist? Siehe [1]. --Sir James (Diskussion) 00:45, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Zum Thema Staatsbürgerschaft finde ich nur dies: Der gebürtige Pole (Zabrze)... --KurtR (Diskussion) 01:41, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Soeben erhielt ich von Herrn Buschmann (per eMail) auf meine Nachfrage die Bestätigung: er besitze ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum und -Ort hat er ebenfalls bestätigt. --Sir James (Diskussion) 11:21, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Sir James: Gut. Hatte er bei der Geburt die polnische Staatsbürgerschaft und nahm später die Deutsche an? --KurtR (Diskussion) 23:58, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @KurtR. Das habe ich ihn heute gefragt. Er antwortete, das sei so korrekt. Zitat: "Ich hatte zunächst die polnische und habe anschließend die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen." So habe ich es gerade im Artikel vermerkt. --Sir James (Diskussion) 15:32, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Gut, dass das geklärt ist. Eigentlich würde die Kategorie:Pole noch reingehören, auch wenn er nicht mehr Bürger des Landes ist. Aber das ist jetzt nicht wichtig und kann unter Umständen bei Lesern falsch verstanden werden. --KurtR (Diskussion) 23:14, 28. Jul. 2017 (CEST) Da ich den Artikel sowieso editiert habe, habe ich auch noch die Kategorie rein getan. --KurtR (Diskussion) 23:43, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Da kann ich Dir nicht folgen: warum gehört nach Deiner Meinung die Kategorie:Pole in den Artikel? --Sir James (Diskussion) 08:04, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Siehe Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit: Hier werden Personen nach den Staatsangehörigkeiten, die sie im Verlauf ihres Lebens besaßen, einsortiert. --KurtR (Diskussion) 16:59, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hmm... Eine Kategorie, die vergangene Zustände so abbildet, als seien sie aktuell? Eine Kategorie, deren Inhalt erst nach der Lektüre einer (jederzeit änderbaren) Beschreibung zu erklären ist? Wie unterscheide ich denn über die Kategorie einen Artikel zu einer Person, die aktuell diese Staatsangehörigkeit hat von einer anderen, die diese mal hatte? Nur durch die Anzahl der verwendeten Kategorien? Und wie würde ich dann jemanden anhand der Kategorie unterscheiden, der die Doppelte Staatsbürgerschaft hat; also zwei (oder sogar noch mehr) parallel und aktuell? Würde die Kategorie "ehemalige Staatsangehörigkeit" oder "frühere Staatsangehörigkeit" lauten, hielte ich dies aus Lesersicht für hilfreich. So aber nicht. --Sir James (Diskussion) 18:02, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, jedoch sind Kategorien nicht dazu da, nur aktuelles abzubilden, sondern alles, was einmal auch war, z. B. schau Dir mal die Kategorien bei Albert Einstein an, er hatte zu verschiedenen Zeiten verschiedene Staatsangehörigkeiten, ja war er sogar mal staatenlos, darum auch die Kat dort. Übrigens kommt es auch oft vor bei Politikern, die die Partei gewechselt haben, da werden alle Kategorien aufgeführt, siehe z. B. Albert A. Stahel. Für inhaltliches gilt der Artikeltext, dort kann man auch genauer beschreiben, wann jemand was und wieso genau war. Das ist mit Kategorien nicht möglich. Mehr zu Kategorien: Wikipedia:Kategorien. --KurtR (Diskussion) 16:18, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Tja. Dann ist das eben so. Danke & Gruß --Sir James (Diskussion) 17:46, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Edits im Artikel durch IP-Adresse des Spiegel[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte hier mal anmerken, dass der Artikel aus der Spiegel-Zentrale in Hamburg heraus editiert wurde:

https://whatismyipaddress.com/ip/185.45.16.252

Es handelt sich um einen Edit, in dem negative Infos zu Herrn Buschmann entfernt wurden. Generell kommt Herr Buschmann in dem Artikel zu gut weg. Siehe vor allem die Recherchen von Stefan Niggemeier / Übermedien. Laut Niggemeier ist Buschmann eher mit Relotius zu vergleichen.--2003:C9:3F1B:9201:D5F0:2E8B:BE60:21A2 00:26, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Bitte kritischer[Quelltext bearbeiten]

Stimmt. Gegen die Berichte der Süddeutschen, der Welt und Übermedien klingt das, was Buschmann getan hat, hier wesentlich uneindeutiger und harmloser. Der Artikel sollte den Tatsachen entsprechend geändert werden.

https://www.sueddeutsche.de/medien/rafael-buschmann-spiegel-relotius-1.4614820 --69.169.18.22 13:22, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

"Nach der Bekanntgabe der geplanten Beförderung verließen ....."[Quelltext bearbeiten]

[2]. @Benutzer:PibeDeOuro:; So macht das keinen Sinn. Da Buschmann nicht befördert wurde, ist es unklar, ob die anderen Journalisten "DANN" das Team verlassen haben, denn es ist ja nicht eingetreten, er wurde nicht befördert. Das ist WP:TF und Spekulation. --KurtR (Diskussion) 19:44, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Gegangen sind sie halt trotzdem. Dahlkamp und Latsch zum Deutschlandressort und Schmitt zum Wirtschaftsressort. Wenn nach der Bekanntgabe einer Beförderung erstmal alle anderen Mitglieder das Team verlassen, ist das relevant.--PibeDeOuro (Diskussion) 19:55, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ob sie gegangen sind, weiss ich nicht, da weisst Du mehr. Der Uebermedien-Artikel ist sehr vage:
Buschmann soll in Kürze zum Sprecher des neu gestalteten Investigativteams befördert werden. Die langjährigen „Spiegel“-Investigativ-Reporter Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt scheiden dann aus dem Team aus und wechseln zurück in ihre Ressorts. Das legt den Schluss nahe, dass sie nicht bereit waren, unter Buschmann zu arbeiten. Uebermedien kennt die Beweggründe und die Details nicht zu den Abgängen und fängt an zu spekulieren mit "Das legt den Schluss nahe,...". Kurz, der Zusammenhang ist unkla und gehört daher nicht in den Artikel. --KurtR (Diskussion) 20:11, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das ist so passiert siehe hier und hier Der Inhalt des letzten Satzes steht überhaupt nicht im Artikel und macht die vorherigen Sätze nicht irrelevant.--PibeDeOuro (Diskussion) 20:26, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Gute Idee mit dem Impressum. Doch: Wir wissen aber den Kontext nicht, warum die Leute in die Ressort wechselten. Es kann eine Zusammenhang mit Buschmann haben, muss aber nicht. Uebermedien spekuliert auch nur rum. Solange wir keinen Beleg haben, der einen Zusammenhang der Abgänge mit Buschmann bestätigt, gehört es nicht in den Artikel. --KurtR (Diskussion) 00:07, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Uebermedien spekuliert nicht nur rum. Die in dem Abschnitt genannten Fakten wurden in den Artikel übernommen und die Spekulation nicht.--PibeDeOuro (Diskussion) 14:42, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Uebermedien spekuliert rum, dass die Abgänge mit Ernennung Buschmann zusammenhängt. Dafür hat Uebermedien keinen Beleg. --KurtR (Diskussion) 05:04, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Diese Spekulation steht aber auch nicht im Artikel und die Tatsache, dass nach der Bekanntgabe seiner Beförderung alle anderen Mitglieder das Investigativteam verlassen haben, ist auch so relevant.--PibeDeOuro (Diskussion) 18:20, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ja, die Spekulation war früher drin und war fälschlicherweise als Tatsache dargestellt, dies hatte ich gesehen und korrigiert. Zurück zur aktuellen Version: Nach der Bekanntgabe der geplanten Beförderung verließen mit Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt die übrigen Mitglieder das Investigativteam und wechselten in andere Ressorts. Dies erweckt den Eindruck, dass es einen Zusammenhang hat, dieser ist aber nicht belegt. Es kann viele Gründe geben, warum Journalisten intern wechseln. Daher halte ich so eine Darstellung für verzerrend. Entweder ganz raus aus dem Artikel, oder so umformuliert, dass es nicht mehr diesen unbelegten Eindruck vermittelt. Es stellt sich auch noch die Frage, ob diese Zusatz überhaupt in einen Biografie-Artikel gehört sondern nur nach Der Spiegel. --KurtR (Diskussion) 05:03, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten