Diskussion:Ratsapotheke (Eisenach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rendor Thuces Al'Nachkar in Abschnitt Gebäudefreilegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Wurde korrigiert. --Erbslöh (Diskussion) 19:13, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bild: Thuringia Eisenach asv2020-07 img09 Ratsapotheke.jpg[Quelltext bearbeiten]

Bei dem neu eingefügten Bild der Ratsapotheke handelt es sich um eine perspektivisch völlig verzeichnete Darstellung. Eine Korrektur lässt sich ohne eine Beschneidung des Baukörpers nicht herstellen. Außerdem gibt es m.E. keinen Grund, das bisherige Bild auszutauschen. Ich beabsichtige, den Bildtausch rückgängig zu machen. --Erbslöh (Diskussion) 12:23, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Viel schlechter als das neue Foto kann ein Bild von diesem Haus nicht sein. Vor einem eventuellen Rücktausch ist allerdings zu bedenken, dass der Fotograf Admin bei den Commons ist und dort als einer der kompetentesten Kritiker gilt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:07, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das alte Bild war auch nicht optimal, da das Gebäude teilweise verdeckt war. Aber die nun verwendete, völlig verzerrte Darstellung der westlichen Gebäudefassade macht den optischen Gesamteindruck des Bauwerks völlig zunichte. Eigentlich schade, weil das Foto sowohl sehr gute Lichtverhältnisse als auch eine schöne Gesamtansicht des Gebäudes bieten könnte. Entweder das neue Bild gründlich nachbearbeiten oder - besser noch - den Bildertausch revertieren. Vielleicht kann ja die WP:Fotowerkstatt da was retten ? --Dk0704 (Diskussion) 14:42, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das sehe ich auch so. In der Bildenden Kunst verwandten insbesondere die Expressionisten, denen eine naturgetreue Wiedergabe eines Objektes unwichtig war, die Übersteigerung der perspektivischen Darstellung als Stilmittel, um das Objekt „ins Mächtige“ zu steigern. Das kann aber hier nicht die Aufgabe sein. Ich vermute einen anderen Zusammenhang: Das Foto wurde mit einem starken Weitwinkelobjektiv (16 mm) aufgenommen, das, sofern es sich nicht um ein Shift-Objektiv gehandelt hatte, die vertikalen Linien stürzend abbildet. Wenn man hier nun eine Korrektur vornimmt, ohne die Bildproportionen nachzujustieren, entsteht eine solche Darstellung. Die Fotowerkstatt würde Schwierigkeiten haben, anhand des bereits perspektiveveränderten Fotos eine angemessene Version herzustellen. Wie dem auch sein, ich schlage ebenfalls vor, zunächst den Bildtausch zu revertieren und abzuwarten, ob eine angemessene Version nachgeliefert wird. --Erbslöh (Diskussion) 15:26, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
An dem mittlerweile zurückgesetzten Foto lässt sich meines Erachtens nichts verbessern. Und abgesehen von der Verzerrung halte ich das Licht für äußerst ungünstig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:18, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Jetzt haben wir ein neues verzerrtes Bild, farblich allerdings wesentlich besser als die 21-Uhr-Aufnahme. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:54, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Gebäudefreilegung[Quelltext bearbeiten]

Die sehr schön vergleichbaren Vorher-/Nachher-Bilder der Ratsapotheke zeigen, dass nach 1896 nicht nur eine Fachwerk-, sondern auch eine bemerkenswerte Gebäudefreilegung stattfand. Können die zur Eisenach-Geschichte Kundigen, zu denen ich leider nicht zähle, dazu im Artikel etwas mitteilen? --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 09:29, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten