Diskussion:Raubwürger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ulrich prokop in Abschnitt Revision der Systematik 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich habe begonnen den alten beitrag raubwürger völlig umzugestalten, da die dort vertretene systematik nicht mehr haltbar ist. im zuge dieser umgestaltung fällt der zuvor verfasste text fast zur gänze weg, was aber wirklich nicht heißen soll, dass er inhaltlich schlecht oder fehlerhaft gewesen wäre. es ist für mich nur immens aufwändig bestehende textpassagen in ein neues konzept zu integrieren. ich hoffe, die vorautoren können dafür verständnis aufbringen. Scops 11:19, 4. Mär 2006 (CET)

aus dem Review[Quelltext bearbeiten]

bitte um korrekturlesen und gegebenenfalls um ergänzungen Scops 22:58, 11. Mär 2006 (CET)

Nachdem mir die Internet-Verbindung flöten ging, musste ich die erste Hälfte ein zweites Mal korrigieren, hoffe, ich habe nichts übersehen. Inhaltliche Korrektheit kann ich nicht beurteilen. Lücken sind mir nicht aufgefallen. Einige Anmerkungen:

  • In der Einleitung habe ich eingefügt, dass es ein Vogel ist. Ist ja eigentlich klar, gehört aber m.E. trotzdem rein.
  • Aussehen habe ich in Merkmale geändert, sonst passt Flug nicht rein.
  • Bei der Artbeschreibung muss unbedingt ein möglichst aussagekräftiges Photo hin, sonst ist es sehr mühsam zu lesen und zu verstehen. Die Zeichnung auf commons sieht ganz gut aus.
  • zeitigt er ein Zweitgelege: ist das ein Fachausdruck? Klingt seltsam.
  • Bei Merkmale-Allgemein und bei Jagdverhalten evtl. noch wikilinks setzen, soferne es Artikel gibt (Flügel, Jagdmethoden...)
  • Wohl schwer zu kriegen, aber dennoch toll, wären einige Photos zur Illustration: typisches mitteleuropäisches Habitat, Nest, Gewölle.

Gruß --Griensteidl 16:38, 12. Mär 2006 (CET)

Das ist wie immer ein wundervoller Vogelartikel. Die Bilder in der Taxobox finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, dass ist aber GEschmackssache. Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Artikel bald bei den exzellenten kandidieren würde. --BS Thurner Hof 21:04, 20. Mär 2006 (CET)

die einbindung der bilder in die taxobox hat user: mundartpoet vorgeschlagen. ich find die lösung gut. Scops 19:37, 21. Mär 2006 (CET)


Die Verbreitungskarte ist so nicht korrekt. Die Art ist nach wie vor Brutvogel in fast ganz Deutschland, wenn auch meist stark zurückgehend. --Accipiter 00:07, 28. Mär 2006 (CEST)

ich werde sie etwas ändern - ist sehr schwer da ein korrektes verbreitungsbild darzustellen Scops 06:13, 28. Mär 2006 (CEST)

Korrektur gelesen[Quelltext bearbeiten]

Das Korrekturlesen habe ich mit aktuellem Stand meiner Signatur abgeschlossen. Außer der Überprüfung der Zeichensetzung habe ich lediglich einige Bandwurmsätze aufgeteilt und hoffe, dass ich dadurch keine Inhalte verfälscht habe. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 09:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Bilder in Taxo[Quelltext bearbeiten]

Servus, Sehr schöner Artikel. Könnte man die Bilder nach den Unterarten in der Taxo noch ausgliedern ung ggf. den langen Fließtext weiter unten etwas auflockern? mfg --Tigerente 20:33, 9. Apr 2006 (CEST)

Hier nochmal meine Überlegung, warum ich die beiden ersten Bilder versuchsweise in die Taxobox integriert habe: Sie betrafen Textstellen ziemlich am Anfang, die Taxobox hat jedoch platztechnisch Vorrang. Deswegen nehmen die Bilder, sofern sie nicht in der Box sind, quasi ihren Text mit nach unten - unterhalb der Taxobox, und neben der Box bzw. unter jedem Bild entsteht zweimal weißer Raum (je nachdem was länger ist, Text oder Bild; sogar die Ansicht-Schriftgröße wirkt sich aus). Schaut Euch über "Versionen" die alte Situation vor dem 12. März 2006 an - das sah nicht so schön aus. Jetzt sind die Bilder auf "Anweisung" der Box etwa an der gleichen Stelle wie früher, doch daneben und darunter fließt der Text vollkommen homogen. -- Gruß vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 07:29, 10. Apr 2006 (CEST)
Servus. IE und Firefox für mich auch in der Version vor 12. März mit 1024x786 ok. Wir haben nur mal in den Taxoleitlinien erwähnt, dass wir nicht mehr als 10 Taxa darunter anführen. ggf. könnte man dies in ein eigenes Kapitel ausgliedern oder so. mfg --Tigerente 08:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Exzellenzkandidatur Nördlicher Raubwürger[Quelltext bearbeiten]

Beginn der Kandidatur 27. März, aus dem Wikipedia:Review

  • pro, ein weiterer toller Vogelartikel, der überwiegend von Scops geschrieben wurde und seinen anderen „Meisterwerken“ wie etwa Zwergschnäpper und Mornellregenpfeifer nicht nachsteht. --BS Thurner Hof 22:38, 27. Mär 2006 (CEST)
  • pro - ist wohl wahr, der Artikel fiel mir bereits im Review auf und mir fielen bereits dort keine Schwachstellen auf. -- Achim Raschka 22:47, 27. Mär 2006 (CEST)
  • pro - keine weiteren Fragen. --h-stt 23:16, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Pro - ausgesprochen schöner und aus meiner Laienperspektive vollständiger Artikel. Ich hatte nur beim Klick auf "Nördlicher Raubwürger" in Verbindung mit "Vogelartikel" irgend einen großen Raubvogel erwartet :o). --Uwe 23:20, 27. Mär 2006 (CEST)
  • pro - siehe Vorredner, Else2 9:25, 28. Mär 2006 (CET)
  • Pro für den Klasseartikel - und ich kümmere mich auch noch ums Komma-Korrekturlesen, versprochen, Scops! -- Gruß vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 00:13, 29. Mär 2006 (CEST)
  • pro vom „Reviewer“. Hatte mich schon gefragt, wann der Vogel wohl hier auftaucht... --Griensteidl 17:28, 31. Mär 2006 (CEST)
  • pro --Bradypus 18:15, 31. Mär 2006 (CEST)
  • pro Wunderschöner Artikel - da macht mir altem Techniker sogar noch Bio Spaß! --Dreibein 22:46, 2. Apr 2006 (CEST)
  • neutral sehr schöner Artikel, aber eine wichtige Angabe fehlt mir noch: Wie groß ist das Fliegeviech eigentlich, es sieht auf den Bildern irgendwie schnuckelig-klein aus, kann aber Lemminge und Wacholderdrosseln erbeuten. --Mogelzahn 21:44, 6. Apr 2006 (CEST)
@Mogelzahn: "etwa amselgroß" steht im allerersten Satz! Amseln kennst Du doch?
-- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 00:00, 7. Apr 2006 (CEST)
Aber wie groß ist denn nun eine Amsel? Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben eine Amsel zu kennen. Es soll doch nicht etwa ein Rätsel werden? Nichtmals im Amselartikel steht die Amselgröße. Bitte immernoch ergänzen. --Nerdi ?! 13:03, 10. Apr 2006 (CEST)
Natürlich könnte man eine Körperlänge in Zentimeter hinschreiben. Hilfreich ist das allerdings nicht, weswegen eine Reihe der ornithologischen Bücher auch darauf verzichten. Gängig ist tatsächlich ein Größenbezug zu häufig vorkommenden anderen Vögeln. Wer einen Vogel identifizieren möchte, den er irgendwo rumhopsen gesehen hat, dem hilft tatsächlich mehr, wenn er weiß, ob die Art, von der er meint, dass könnte sie sein, größer oder klein als ein Spatz, Amsel oder eine Taube ist. --Leo Alfons 17:24, 15. Apr 2006 (CEST)
  • contra keine Einzelnachweise, sprachlich nicht überdurchschnittlich --Historiograf 22:47, 7. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Ein sehr informativer und gut strukturierter Artikel. Der Abschnitt "Verhalten" gefällt mir besonders gut. Joe Quimby 21:31, 14. Apr. 2006
  • pro, beeindruckender Vogelartikel. --Leo Alfons 17:14, 15. Apr 2006 (CEST)

-- Der Artikel läßt sich fluffig lesen, aber ich hätte den Artikel nicht als Exzellenzartikel nominiert, unter anderem da:

1. Der benutzte deutsche Artname nicht eingeführt ist,
2. Untersuchungen hinsichtlich der Nahrung sehr pauschal gehalten sind. Publikationen wie "H. Grimm: Biologie und Ökologie des Raubwürgers im Thüringer Becken & Kyffhäuser-Unstrut-Gebiet / Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 6, 271 - 286" wurden nicht beachtet!
3. Gemäß der International Ornithological Union (IOU) "IOC World Bird List 6.4" es nur 7 Unterarten gibt. Nur bei der Clements Checklist werden 9 Rassen "der Art" aufgeführt. Beide Systematiken besitzen Ihre Berechtigung, wobei der IOC m. M. eher einen globalen Hintergrund besitzt. Welche Systematik angewandt wurde, wird nicht aufgeführt. Die Seite Avibase (http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=DE&avibaseid=76158864&sec=summary&ssver=1) trennt die Ostsibirischen und Amerikansichen Rassen von den Westsibirischen und Europäischen Rassen, wie auch birdlife.org, ab und führt zwei Arten auf.
4. "Der Nördliche Raubwürger ist tagaktiv, auch in den nördlichsten Brutgebieten hält er einen scheinbaren Tag-Nacht-Rhythmus ein." Im Winter, im Herbst oder wann? Coracias garrulus (Diskussion) 21:27, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stimme[Quelltext bearbeiten]

Beide Stimmbeispiele sind (inzwischen) stumm, jedenfalls bei mir. --Datschist 22:25, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Revision der Systematik 2016[Quelltext bearbeiten]

2016 erfolgte eine umfangreiche Revision der Systematik, die vor allem die großen, grauen Würger betraf. Betroffen sind die Arten Lanius meridionalis, L. excubitor und L. sphenocercus. Aus diesem Komplex enstanden zwei Arten (L. borealis und L. giganteus) völlig neu, L. excubitor (jetzt Raubwürger, früher Nördlicher Raubwürger) und Lanius meridionalis (jetzt Iberienraubwürger, zuvor Südlicher Raubwürger) wurden in der Zusammensetzung der Unterarten und damit sowohl in Hinsicht Verbreitung und Bestand wesentlich verändert. L. excubitor verlor 6 nearktische und hochnordisch-paläarktische Unterarten, die als L. borealis (Taigaraubwürger) zu einer neuen Art zusammengefasst wurden, und bekam 9 Unterarten der alten polytypischen Art L. meridionalis, die dadurch monotypisch wurde.

Als Konsequenz ergibt sich daher die Notwendigkeit einer vollkommenen Neuanlage des Beitrages L. meridionalis (ist bereits abgeschlossen) und einer Überarbeitung der Abschnitte Übersicht, Verbreitung, Systematik und Bestand im Beitrag zum Nördlichen Raubwürgers (L. excubitor). Auch diese Bearbeitungen sind abgeschlossen. Durch die taxonomische Neubewertung ist eine in vielerlei Hinsicht inhomogene Art entstanden, in der viele biologische Aspekte differenziert dargestellt werden mussten. Dadurch ist der Beitrag übermäßig lang geworden. Bei zukünftigen systematischen Revisionen, die ich mit Sicherheit erwarte, können jedoch diesem Artikel recht leicht einzelne Teile entnommen und in die neu definierten Arten umkopiert werden; es ist zu hoffen, dass der Beitrag dann wieder auf ein erträgliches Maß schrumpft.

Die neu erstellten Abschnitte sind durchgängig referenziert; der Altbestand wurde zwar durchgesehen und wo nötig aktualisiert, ist den Gepflogenheiten von 2006 entsprechend aber weitgehend unreferenziert geblieben; als Quellen verwendete ich damals das HBV, Hölzinger und Panov; ich habe nur dort, wo es mir unbedingt erforderlich erschien, Referenzen eingefügt. up (Diskussion) 06:59, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten