Diskussion:Refraktärphase (Sexualität)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Muck in Abschnitt Erkenntnis bei der Frau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Refraktärphase[Quelltext bearbeiten]

Die Refraktärphase (auch Refraktärstadium oder -periode) beschreibt Biologisch die Zeit, in der nach einem vorran gegangenen Aktionspotenzial kurzzeitig keine weiteren Aktionspotenziale an der Biomembran der Zelle ausgelöst werden können. Der Grund dafür ist, dass die Kalium-Natrium-Pumpe erst das Membranpotenzial wieder herstellen muss, dass vor dem Aktionspotenzial vorherrschte. Die Natriumionenkanäle und die Kaliumionenkanäle befinden sich noch in einem inaktivierten Zustand.

Hier irrelevant, da Refraktärphase(Sexualität) ....-- PsychoKim 17:54, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da anscheinend keine weitere Diskussion nötig, erkläre ich das ganze für erledigtErledigt -- PsychoKim 19:31, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dauer der Refraktärphase[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe mal gelesen, dass es für die Dauer der Refraktärzeit eine Faustregel gibt: eine Minute für jedes Lebensjahr des Mannes. Stimmt das? Ich finde die Quelle leider nicht mehr, ich weiss nicht mal mehr, ob es es im Internet oder irgendwo gedruckt war. --Binninger 11:51, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Halte ich zumindest für eine etwas fraglich... aber kann durchaus sein. Man sollte da recherchieren und auch etwas über die Dauer im Artikel schreiben..., ich setze mal einen Baustein... -- PsychoKim 17:56, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eine Minute pro Lebensjahr? Ist dir klar was du da sagst? Als ob man(n) so lange brauchen würde um wieder fit zu sein 62.178.166.165 22:38, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zufälligerweise ein Artikel gefunden im Tagesspiegel wo es im letzten Abschnitt eine Aussage dazu gibt, daher hab ich die Aussage mal in den Artikel aufgenommen... --EmpiraV 14:53, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nicht nachvollziehbare Literaturangabe[Quelltext bearbeiten]

Leider ist die nach Korrektur wiederhergestellte Literaturangabe:

  • Daniel L Schacter, Daniel T Gilbert Daniel M. Wegner: Psychology, Macmillan 2010, S. 336, ISBN 1429237198

in der Form unzulänglich (siehe WP:LIT und WP:ZR !! ), inhaltlich unvollständig (es fehlt der Verlagsort) und von daher nicht zweifelsfrei nachvollzoehbar. Bei einem Gegencheck der angegebenen ISBN wird sowohl unter Worldcat wie auch unter Library of Congress auf:

  • Daniel L Schacter, Daniel Todd Gilbert, Daniel M Wegner: Psychology. 2nd edition, Worth Publishers, New York NY 2011, ISBN 1-4292-3719-8

verwiesen. Eine Ausagbe von Macmillan 2010 (Verlagsort?) lässt sich zumindest bei beiden Datenbanken nicht finden. Besonders bei einem Einzelnachweis mit Seitenangabe ist die verwechslungsfreie, präzise und vollstandige Angabe der gemeinten Buchausgabe unverzichtbar, da sonst eine Aussagenüberprüfbarkeit nicht gewährleistet ist.

Genau deshalb setze ich die Ausagbe ein, die bei einem ISBN-Gegencheck in den beiden genannten renommierten Datenbanken auch jeweils angezeigt wird. -- Muck (Diskussion) 20:04, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich würde mich nicht gerne um diese Dinge streiten. Es ist offenkundig, dass dieses Werk nicht vollständig mit allen Ausgaben in den Datenbanken verzeichnet ist. Das zeigen schon die Unterschiede zwischen den Datenbanken. Ich habe die von mir gewählte Ausgabe von En:WP übernommen, da ich keinen Anlass hatte, bei der Angabe dort an etwas zu zweifeln. Denn es ist sehr plausibel, dass dieses Massen-Lehrbuch jedes Jahr sowohl in US als auch UK neu rauskommt. Ortsangabe ist bei diesem bekannten Verlag entbehrlich. Wenn dann müsste nicht nur Ort sondern auch Staat angegeben werden, wegen Eindeutigkeit. Die Wahl einer anderen Ausgabe bringt das Risiko, dass die Seitenangabe falsch ist. Will dagegen ein Leser in einer anderen Ausgabe nachschlagen, so weiß er, dass die Seitenangabe wohl nur ungefähr hinkommt. Ich denke bei solchen Dingen an die Leser.--Saidmann (Diskussion) 20:44, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Na. ich denke ja auch an die Leser, denen keine nahezu unüberwindbaren Hürden zum Auffinden der gemeinten Literatur in den Weg gelegt werden sollten. Eine Übernahme von Litangaben aus anderen Sprachräumen empfiehlt sich halt in keinem Falle ohne einen Gegencheck, sonst besteht die Gefahr, dortige Falschangaben unabsichtlich bei uns einzubauen!! Exakte Verlags- und Ortsangaben mit stimmigen Erscheinungsjahr und Auflagenangaber sind eben gerade bei einem vielfach aufgelegten Buch alles andere als entbehlich, denn auch ein nicht fachkompetenter Leser soll die leichte Chance haben, die gemeinte Literatur zur Aussagenüberprüfung verwechslungsfrei auffinden zu können, eine Grundfeste von WIKIPEDIA! -- Muck (Diskussion) 22:05, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich sehe, wir sind hier nicht weit auseinander. Gegenchecks mache ich. Der war in diesem Fall jedoch leider nicht bei der Seitenzahl irgendeiner Ausgabe möglich, wie du wahrscheinlich auch gesehen hast. In solcher Lage bleibt nichts als Plausibilitätserwägungen. Das hast du ja auch gemacht, nur mit anderem Ergebnis. Ich habe die Angabe gelassen, weil dann der Leser bei einer anderen Ausgabe weiß, dass die Seitenzahl leicht abweichen kann. Du hast eine andere Aussage gewählt, trotz des Risikos, dass dann die Seitenzahl falsch ist. Welches ist das größere Risiko für den Leser?--Saidmann (Diskussion) 13:02, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Sobald ein valider und nachvollziehbarer Beleg aufgezeigt werden kann, dass es von Psychology. eine Ausgabe Macmillan, Basingstoke 2010 tatsächlich gibt, kann diese dann auch wieder eingestzt werden.
Aber auf der verlagseigenen Webseite lässt sich per Titelsuche als gedruckte Ausgabe in der fraglichen Zeit (+-) einzig und allen die Ausgabe "Daniel Schacter, Daniel Gilbert, Daniel Wegner, Bruce Hood: Psychology. European Edition, Palgrave Macmillan, Basingstoke GB 2011, ISBN 978-0-230-57983-5." finden und nichts mit 2010 !! Also wenn es denn unbedingt eine Ausgabe zum etwaigen Zeitpunkt von (Palgrave) Macmillan sein soll, dann kommt nur die Ausgabe Palgrave Macmillan, Basingstoke GB 2011 in Frage, sonst eher die von mir in den Artikel gesetzte Ausgabe. Soll es unbedingt das Erscheinungsjahr 2010 sein, dann kommt wohl nur eine von den auf Worlcat angegebenen Ausgaben in Frage, von denen keine von Palgrave Macmillan verlegt wurde.
Ich tendiere daher eher für
  • Daniel Schacter, Daniel Gilbert, Daniel Wegner, Bruce Hood: Psychology. European Edition, Palgrave Macmillan, Basingstoke GB 2011, ISBN 978-0-230-57983-5
, da ich eher einen Flüchtigkeitsfehler im einst angegebenen Erscheinungsjahr (2011) vermute, als im einst angegebenen Verlag (Macmillan). Ausserdem kann man der Verlagsseite von Macmillan entnehmen, dass als Verlag der in Frage kommenden Ausgabe allein korrekt "Palgrave Macmillan" anzugeben ist. -- Muck (Diskussion) 03:59, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nun hab ich es gefunden. Es ist ein Paperback, und die ursprünglichen Angaben waren richtig. Siehe hier. Das bedeutet, dass wir die alte Angabe wiederherstellen müssen. Denn im Paperback sind die Seitenangaben stark abweichend, wie man schon am Vergleich der Gesamtseitenzahlen sehen kann. Vielleicht sollte der Zusatz Paperback (Taschenbuchausgabe) mit rein. Übernimmst du die Sache?--Saidmann (Diskussion) 14:15, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ein Problem gibt es noch mit der ISBN Nummer. Da fällt mir leider nichts zu ein.--Saidmann (Diskussion) 14:28, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Damit wird es klar und ich habe nunmehr in Vollständigkeit eingesetzt:
Daniel L Schacter, Daniel Todd Gilbert, Daniel M Wegner: Psychology: Study Guide. papperback, 2nd Study Guide edition, Palgrave Macmillan, Basingstoke GB 2010, ISBN 978-1-4292-4107-6 (Alibris ID: 12602776275), S. 336.
Auch die auf der von dir angegebenen library.alibris-Seite angegebene ISBN 13 Nr. kann angegeben werden und zur Sicherheit in diesem bersonderen Falle halt auch die Alibris ID von ebenfalls ebendort. Gruß -- Muck (Diskussion) 01:31, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Prima. Danke!--Saidmann (Diskussion) 17:16, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Stand 2015?[Quelltext bearbeiten]

ist unbelegt --Rainald62 (Diskussion) 03:23, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Der Satz lautet: "Mögliche Kausalzusammenhänge mit der Refraktärphase sind bis heute (Januar 2015) unbekannt." Unbekannt heißt: in der Literatur findet sich nichts relevantes hierzu. Derartige Fehlanzeigen werden nicht belegt, sondern als aktueller Stand berichtet. --Saidmann (Diskussion) 22:40, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Wer entscheidet denn, was relevant ist? --Rainald62 (Diskussion) 01:29, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wie bekannt, ist dazu jeder eingeladen, sofern unsere Richtlinien eingehalten werden. --Saidmann (Diskussion) 12:38, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Aktualität[Quelltext bearbeiten]

Ist der Artikel veraltet? oder sind seit 2015 keine Erkennentisse gewonnen worden? Gruss, --Markus (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Erkenntnis bei der Frau[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreibt den Mann. Da fehlen Erkenntisse zur Frau. Gruss, --Markus (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dir ist aber auch bestimmt schon bekannt, dass Wikipedia im Grunde eine offene Veranstaltung darstellt, die auf eine aktive Mitwirkung freier Mitarbeiter - und damit eines jeden - angewiesen ist, und von daher weniger ein Wunschkonzert. Anregungen sind selbstverständlich immer willkommen, doch wenn in einem Artikel bestimmte Infos noch nicht enthalten sind, dann weil sie bislang niemand valide belegt bei uns eingebracht hat. Solltest du nach einer eigenen Recherche - beispielsweise im Web oder in eigener Literatur - die von dir vermissten Infos finden, dann würde Wikipedia sich sehr freuen, wenn du sie hier valide belegt einbringen könntest, damit die von dir dankenswerterweise aufgezeigte Infolücke geschlossen werden kann. Gruß -- Muck (Diskussion) 05:22, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten