Diskussion:Regensensor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 212.77.163.101 in Abschnitt zu Absatz "Aufbau und Funktionsweise"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mittlerweile gibt es auch einen kapazitiv arbeitenden Regensensor von Preh: [1] Dazu müsste der Artikel mal umgekrempelt werden in

  • Allgemeine Erläuterung
  • optisches Messprinzip
  • kapazitives Messprinzip

--Cschirp 10:08, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

zu Absatz "Aufbau und Funktionsweise"[Quelltext bearbeiten]

Ist denn die erwähnte LED im ersten Satz nicht eine Infrarot-Leuchtdiode? Wenn ja, sollte man das vielleicht dazusagen, denn an einem Innenspiegelfuß ist von außen durch die Windschutzscheibe kein Licht zu sehen.


Solche im Infraroten abstrahlenden Dioden werden (zumindest von einem deutschen Hersteller s.u.) als "IR-Lumineszenzdiode" bezeichnet. Man sieht aber auch schon mal "IRED" = "InfraRed Emitting Diode" als Kürzel. z.B. wird von Wikipedia bei Eingabe IRED auf LED verlinkt.

Hier das Datenblatt eines jetzt veralteten "Standardprodukts": http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=FD01E3A9E5FEF10EC15A4573B843ED49?act=downloadFile&favOid=020000030000da1d000100b6

Soweit ich weiß, gab es mal einen Regensensor mit gelben LEDs als Emitter. Da gepulste Strahlung verwendet wird und im Betrieb die Quelle dadurch meistens aus ist(Einschaltdauere = Millisekundenbereich), fiel das vermutlich nicht auf. Das deutsche Gerät wurde in einem franz. Fahrzeug eingebaut; die Strahlung wurde in der optischen Strecke 4x hintereinander innerhalb der Scheibe reflektiert. Infrarotes Licht wird in den meisten Frontscheibe aber relativ stark absorbiert, so dass eine sichtbare LED mehr Signal am Empfänger übrig lässt.

Bezüglich der Totalreflexion und dem Prisma sollte der aktuelle Artikel einmmal überarbeitet werden. Z.B. gelangt Licht immer vom dünneren ins optisch dickere Medium (also immer von Luft nach Glas/Kunststoff).

Die optischen Automobil-Regensensoren sind ein interessantes Gebiet. Die technischen Lösungen der Hersteller unterscheiden sich trotz des gemeinsamen Grundprinzips der gestörten Totalreflexion erheblich.

-- 82.210.249.4 11:33, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

________________________

Im Absatz "Aufbau und Funktionsweise" hat sich meiner Meinung nach ein Fehler eingeschlichen. Anstelle von "Totalreflexion träte (von Glas zu Luft) erst ab einem höheren Grenzwinkel von 61° auf." müsste es von "Glas zu Wasser" heißen. Ist das korrekt? (nicht signierter Beitrag von 212.77.163.101 (Diskussion) 14:38, 5. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten