Diskussion:Regionale Chemotherapie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gerold Rosenberg in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde am 14. April 2014 von Linda Amon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstellt und hat im Vergleich zur Ursprungsfassung keine wesentliche inhaltliche Veränderung erfahren. Die Erstellerin wurde inzwischen zur Verifizierung ihres Benutzerkontos aufgefordert, da sie unter http://www.amonpress.de/ eine kommerzielle Agentur zur "Öffentlichkeitsarbeit für die Gesundheitsbranche" unterhält. Es sollte daher unterstellt werden, dass sie diesen Artikel als Auftragsarbeit gefertigt hat. Daher ist WP:POV besonders streng zu prüfen, damit uns hier kein Claqueur untergeschoben wird. Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:45, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, zumal der Artikel über Karl Reinhard Aigner von einem inzwischen gesperrten Account namens Amonpress angelegt worden war. --Alraunenstern۞ 17:25, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Alraunenstern: Konto wurde von mir gesperrt: Jeder nur einen Stein ein Werbekonto. Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:40, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Als Medizinstudent hörte ich in Gießen bis 1978 sehr viel von dem Verfahren. Seither nichts mehr. Also scheint die Bedeutung sehr begrenzt zu sein. Das spricht für Werbung. Trotzdem belassen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:17, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Damals war das wohl Stand der Technik (Leblose Wracks. In: Der Spiegel. Nr. 36, 1985, S. 197 (online).), aber die Entwicklung geht weiter. Und in rund 35 Jahren sollte man doch belegen können (oder eben auch nicht), ob ein Therapieansatz wirksam ist. Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:06, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde inzwischen von verschiedenen Benutzern gekürzt und neutraler formuliert. Wenn jemand dem Artikel noch den Focus auf Aigner nehmen mag, bitte hier entlang. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:18, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich denke, „Regionale/Lokale Chemotherapie“ ist ein Begriff zur Kategorisierung von Methoden der dem Kategoriebegriff „Systemische Chemotherapie“ gegenüber steht. Der Kategoriesierungsbegriff hat sich nicht (oder kaum) durchgesetzt - die Methoden (oder das Prinzip) schon. Siehe Z.B. „Isolierte Hepatische Perfusion“ - Kapitel 31.5 „Management des Melanoms - Diagnosestellung, Therapie, Nachsorge“ Claus Garbe, Springer 2006 Googlebooks-Link. --Gerold (Diskussion) 19:03, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten