Diskussion:Reichsdeputationshauptschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Genauere Auflistung und Erklärung der Auflösungen / speziell Kurpfalz[Quelltext bearbeiten]

"Insgesamt wurden 2 Kurfürstentümer, 9 Hochstifte, 44 Reichsabteien und 45 Reichsstädte aufgelöst." - gibt es eine Liste dieser genau 100 Territorien? Was sind insbesondere die beiden Kurfürstentümer? Durch die historische Entwicklung der selbigen ist das gar nicht so leicht zu eruieren. Und insbesondere: Mit welcher Legitimation wurde eigentlich die Kurpfalz aufgelöst? Gut, sie war klein, man konnte es mit ihr machen, und die mächtigeren Staaten hatten Hunger auf Territorium - aber rein rechtlich, was war die Rechtfertigung? --KnightMove (Diskussion) 11:47, 9. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Säkularisiert wurden die Kurerzstifte Köln und Trier. Eine "Kur"-pfalz gab es streng genommen seit 1777 nicht mehr, denn mit dem Anfall Bayerns an das Haus Pfalz-Sulzbach erlosch entsprechend den Vereinbarungen im Westfälischen Frieden die (8.) pfälzische Kurwürde. Da Bayern vom Reichsdeputationshauptschluss beträchtlich profitiert hatte, schien es vertretbar, die "die pfälzischen Aemter Ladenburg, Bretten und Heidelberg mit den Städten Heidelberg und Mannheim" an Baden zu geben (§ 6 RDH). --Wolfgang Fieg (Diskussion) 07:49, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Zum Anfall der bayrischen Kurpfalz an Baden siehe auch - Gebietsbereinigung von Bayern --Zieglhar (Diskussion) 13:52, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, siehe auch Kurbayern (Permalink) und Kurpfalz-Bayern. VG --Fit (Diskussion) 02:50, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ebenfalls hier gelandet, da ich keine Übersicht über die Gebietsveränderungen in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses gefunden habe. Wenn es eine solche Übersicht gäbe, wäre das ein deutlicher Gewinn. VG --Fit (Diskussion) 02:12, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Reichsstadt gibt es bereits eine Liste die man auch nach dem Grund des Statusverlustes sortieren kann. Bei Hochstift und Reichsabtei gibt jeweils eine Aufzählung der hierzu gehörigen Stände, die man wie bei Reichsstadt ausbauen könnte. Eine neue Liste würde jeweils nur die Pflegearbeit erhöhen und wäre mit 100 Eintragungen wohl auch unübersichtlich. Bleibt nur die Frage wer das machen könnte und die Zeit dazu aufbringen kann. --Zieglhar (Diskussion) 11:14, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Hinweise auf die schon bestehende Liste und die schon bestehenden Aufzählungen!
Die Frage, wer es macht, läßt sich ohnehin nur dadurch beantworten, dass es jemand macht. Hier geht es erstmal um die Zielstellung. Einen nennenswerten Wartungsaufwand sehe ich bei einer Liste zu den Inhalten eines historischen Beschlusses nicht, jedenfalls keinen, der über die jedes anderen Artikels bzw. jeder anderen Liste hinausgeht.
Die bisherige Liste und die Aufzählungen umfassen nun einmal nicht die vom RDHS betroffenen weltlichen Herrschaftsgebiete jenseits der Reichsstädte. Außerdem ist der RDHS selbst historisch so bedeutend, daß sich aus meiner Sicht eine Diskussion über die Angebrachtheit einer solchen Liste erübrigt. Auch die Länge ist kein Grund, eine solche Liste nicht anzulegen, denn die läßt sich mittels Sortier- und Suchfunktionen in den Griff bekommen. VG --Fit (Diskussion) 13:23, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Feststellung umfassen nun einmal nicht die vom RDHS betroffenen weltlichen Herrschaftsgebiete jenseits der Reichsstädte kann ich nicht nachvollziehen. Weltliche Herrschaftsgebiete jenseits der Reichsstädte sind vom RDHS n i c h t betroffen. Die Kurpfalz ist nur ein Tauschobjekt, dessen reichsrechtlicher Status nicht verändert wurde. Die Reichsritterschaft wurde zwar durch rechtswidrige Akte insbesondere Württembergs und Bayerns betroffen (Rittersturm) aber der RDHS hat damit nichts zu tun.--Zieglhar (Diskussion) 16:45, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige bitte, was die weltlichen Herrschaftsgebiete angeht, da habe ich mich vertan. VG --Fit (Diskussion) 03:48, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Über die Vor- und Nachteile einer gesamthaften Liste der betroffenen Gebiete kann man natürlich streiten, aber ich sehe durchaus doppelte Wartungsarbeit, wenn in den bisher vorhandenen Listen und Aufzählungen u n d einer neuen Gesamtliste nachgebessert werden muss (hier denke ich insbesondere an Präzisierungen, die den späteren Tausch zwischen den RDHS Gewinnern betreffen). Auch würde eine Liste mit 100 Einträgen den RDHS-Artikel unübersichtlich machen - bei einem gesonderten Listenartikel evtl. weniger. --Zieglhar (Diskussion) 16:45, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte auch eher an einen eigenen Listen-Artikel gedacht und nicht an eine Aufnahme der Liste in den umseitigen Artikel.
Was den Wartungsaufwand angeht sind deine Argumente zu berücksichtigen, auch wenn ich noch nicht sehe, daß das Problem über inhaltliche Doppelungen wie sie auch in thematisch nahen Artikeln vorkommen können hinausgeht. Letztlich muß ein möglicher Listenersteller vorher eine Abwägung zugunsten einer eigenen Liste treffen (oder die Abwägung ergibt eben, daß eine solche Liste nicht angebracht ist). Ob man evtl. mittels "bedingtem Einbinden", siehe Hilfe:Vorlagen#Bedingtes Einbinden von Quelltextblöcken, eine Verdoppelung von Wartungsaufgaben vermeiden kann, könnte auch noch geprüft werden. VG --Fit (Diskussion) 03:49, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi, vielleicht Franz II verlinken? Franz II. (HRR) . Kann sowas schlecht. T --84.208.65.62 23:51, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Wirkungen - Ebene des Reiches[Quelltext bearbeiten]

2. Abschnitt: "Abgesehen vom Kirchenstaat war das Heilige Römische Reich inzwischen das einzige politische Gebilde Europas, in dem geistliche/kirchliche und weltliche Regierungsämter miteinander verbunden waren." Nur mal ne Frage, was is denn mit Andorra? tö Pentaclebreaker (Diskussion) 13:43, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]