Diskussion:Resilienz (Ökosystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Helium300 in Abschnitt Panarchie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel wurde am 27.10.2007 aus dem Artikel Resilienz ausgelagert.--Resilienzi 13:11, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

eigener Artikel?[Quelltext bearbeiten]

braucht man wirklich einen artikel resilienz (ökosystem) ? Eswerden im artikel nur laienhafte halbwahrheiten über dynamische systeme mit einer prise weltschmerz geboten. Ich möchte ja nicht gleich einen Löschantrag stellen, aber im Grunde ist Resilienz nur ein unsauber definiertes Buzzword. (nicht signierter Beitrag von 85.176.143.237 (Diskussion) 17:12, 14. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Informatik und Technik: Naturwissenschaften?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zeitan. Tut mir leid, dass ich so wüst revertiert habe, aber Informatik und Technik gehören nicht zu den Naturwissenschaften. Informatik gehört zu den Strukturwissenschaften. Und Technik ist was anderes als Wissenschaft. Wenn man schon unschöne Klammerlemmata macht, muss es auch stimmen. Eine Alternative wäre alles wieder unter Resilienz zu bringen, auch Psychologie und Pädagogik. Fänd ich sogar ziemlich sinnvoll.
Die Auskommentierungen machen den Text mE extrem unübersichtlich. Bitte hier auf der Diskusionsseite Fragen zu Formulierungen etc stellen.--Olag 22:47, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht der Meinung, dass der Beitrag weiterer Belege bedarf. In der aktuellen Diskussion kommt der Begriff zunehmend mehr ins Zentrum der Nachhaltsdiskussion und ist treffend durch den Beitrag interpretiert. -- Paradiese (12:54, 4. Mär. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Qualität des Artikels ist meines Erachtens zwar noch nicht besonders hoch, der Artikel sollte aber bestehen bleiben, weil Resilienz zu einem zentralen Stabilitätskonzept in der Ökologie, Ökosystemtheorie und vor allem der Umweltforschung geworden ist. Wird allerdings auf verschiedene Weise definiert. Siehe dazu im Artikel: "Problematisch am Resilienzbegriff ist ..." So stimmt schon die kompositionale Definition von Ellenberg nicht überein mit der eingangs zitierten, die tendenziell funktional ist.--Smht% (Diskussion) 18:29, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Verständnisfrage[Quelltext bearbeiten]

Nach der zitierten Definition von Ellenberg (1996) ist Resilienz die „Fähigkeit, nach wesentlichen Artenverschiebungen (z. B. vom Wald zu krautigen Gesellschaften) durch eine mehr oder minder langfristige Sukzession (Aufeinanderfolge) von anderen Ökosystemen wieder zum ursprünglichen Artengefüge zurückzukehren.“ Weiter unten im Text heißt es dann aber: „Die herrschende Betriebsform des Altersklassenwaldes neigt bei jeder gravierenden Störung (biotische oder abiotische Kalamitäten) zur flächenhaften Zerstörung, also zur Kahlfläche, was dem Totalverlust des Waldökosystems entspricht. Im Dauerwald hingegen bleibt die regelmäßig vielschichtige Waldstruktur auch nach heftigen Kalamitäten im Wesentlichen erhalten, ohne dass eine Neuanpflanzung auf einer Kahlfläche nach der Kalamität notwendig wird. Er besitzt damit im Gegensatz zum Altersklassenwald die Fähigkeit zur Resilienz.“ - Auch auf der Kahlfläche würde doch mittel- bis langfristig gesehen wieder ein Wald entstehen, also wäre auch hier im Sinne der Definition Resilienz gegeben? Ohne Angabe einer Bezugsfläche und eines Zeithorizontes als Maßstab bleibt der Resilienzbegriff schwammig. --Karmingimpel (Diskussion) 20:10, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis in Kopfzeile bez. den anderen Resilienz Artikel[Quelltext bearbeiten]

Für Gewöhnlich wird bei einem Mehrdeutigen Begriff in der Kopfzeile der Link zu den anderen WP Artikel vorangestellt. --178.197.230.22 10:46, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Diese wirkt nicht stringent und ernsthaft wissenschaftlich. Die Formulierungen sind sehr wässrig, undeutlich und holprig gewählt. Eine kompakt unmissverständliche Einleitung ist möglich, wenn der Wille vorhanden ist. --178.197.230.22 10:50, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Panarchie[Quelltext bearbeiten]

Der von Gunderson & Holling 2002 eingeführte Begriff der "Panarchie" hat nicht den grundlegenden Stellenwert in der aktuellen Forschung zur Widerstands- und Selbstheilungskapazität von Ökosystemen, wie er hier präsentiert wird. Anderssprachige Wikipedia (ich kann das im englischen, französischen und etwas im spanischen Wikipedia nachvollziehen) nennen weder Begriff noch die Theorie dazu. Im Gegensatz zu Paul Émile de Puydt Panarchismus, wird die sozial-ökologische Erfindung Panarchie auch bei googel-scholar und im ISI Web of Science kaum rezipiert. Ich nehme deshalb die Graphik von diese prominenten Stelle weg und verschiebe sie mit neuem Text nach weiter unten. Freue mich über fachliche Anregungen, --Helium300 (Diskussion) 10:42, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten