Diskussion:Return to Castle Wolfenstein/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besitz strafbar?

Im Text wird behauptet, dass bereits der Besitz der ungeschnittenen Version aufgrund der dort verwendeten Symbole strafbar sei. Dazu würde mich mal die rechtliche Grundlage interessieren, ich vermute allerdings, dass diese nicht existiert. Der reine Besitz von Medien, die verfassungsfeindliche Symbole verwenden, ist nach §86a StGB nicht strafbar, sondern die Veröffentlichung bzw. das In-Umlauf-Bringen (Verkauf usw.).--84.57.254.89 18:04, 14. Sep 2006 (CEST)

Wie kann der (Privat-) Besitz der US-Version legal sein, der Besitz der Demo aber nicht? Der Abschnitt müsste mal von jemanden überarbeitet werden, der sich mit solchen rechtlichen Fragen auskennt. 84.185.86.203 20:56, 26. Nov. 2006 (CET)

Der Besitz ist nicht strafbar, die englischen Versionen (egal ob Demo oder Vollversion) unterliegen jedoch meines Kenntnisstandes einem Verbreitungsverbot bzw. sind beschlagnahmt und haben damit einen ähnlichen Status wie Wolfenstein 3D. – viciarg 07:42, 27. Nov. 2006 (CET)
Das habe ich mir schon fast gedacht, alles andere wäre auch unlogisch. Habe dementsprechend den Absatz mal geändert. Wie sieht es eigentlich mit einem Import aus dem Ausland aus? Kann der Zoll die ungeschnittene Version beschlagnahmen? Immerhin handelt es sich ja um eine private und keine gewerbsmäßige Einfuhr. 84.185.99.90 20:11, 27. Nov. 2006 (CET)
Ja, es ist strafbar und ja, der Zoll kann sie beschlagnahmen. Der Erwerb verstößt gegen das Verbreitungsverbot. – viciarg 02:27, 28. Nov. 2006 (CET)

Frage

Die erste Mission spielt ja glaube ich in Deutschland ab oder? Ich bin mir da jetzt nicht so ganz sicher, sind die Gegender in der ersten Mission Nazis? 193.154.194.38 09:19, 20. Nov. 2006 (CET)

Fast das gesamte Spiel spielt in Deutschland. Außer Mission 5, da ist Norwegen der Schauplatz. Und natürlich sind die (menschlichen) Gegner Nazis bzw. Wehrmachtssoldaten, aber die Frage hättest du dir auch selbst beantworten können, ist doch schließlich im Artikel nachzulesen.--R. Nackas 22:51, 20. Nov. 2006 (CET)


Du vergisst das la weiterer Schauplatz Lettland hinzu kommt ... . Das ist die Mission wo man die V2 Rakete am Start hindern muss .. .

Die Gegner sind teils Wehrmachts-, teils Waffen SS Soldaten. Über ihre politische Einstellung erfährt man nichts.--MacX85 12:09, 25. Nov. 2009 (CET)

Helga

Helga von Braun [Bearbeiten]

Sonstige [Bearbeiten]

   * Dr. Zemph, der mit Helga von Bülow.....

Heißt sie jetzt Helga von Braun oder von Bülow? Soweit ich mich erinnere war ihr Name von Braun in der dt. Fassung. 84.173.216.76 02:04, 1. Jan. 2007 (CET)

Angebliche historische UNgenauigkeiten

>> 9. Im Spiel werden britische Sten-MPs von der SS benutzt. Keine deutsche Einheit war je mit dieser Waffe ausgerüstet.<<

Das mag zwar stimmen, dennoch wurde die Sten oft und gerne bei den deutschen Turppen verwendet, weil sie robuster und zuverlässiger war als die deutsche MP und die gleiche Munition verschoss. "Beute-Stens" waren überaus beliebt. Hat mir unter anderem auch mein Papa mal erzählt, und der war 1944/45 noch selbst dabei, bei einer Fallschirmjäger-Einheit in Holland.

Die Sten Gun wurde im 2. Weltkrieg auch von den Deutschen detailgetreu nachgebaut. Kann man nachlesen bei Sten Gun. Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 22:34, 5. Sep. 2011 (CEST)

Adolf Hitler & Josef Mengele

Werden die beiden in der englischen Originalversion von Return to Castle Wolfenstein auch erwähnt? Gaston Boucher 20:37, 25. Jan. 2007 (CET)

Level

Wieso hat man eigentlich die Level-Beschreibungen wieder gelöscht? --doominator

Gute Frage, es wurde ohne Angabe eines Grundes von einer anyonymen IP gelöscht 09:08, 19. Feb. 2007 217.250.126.175 (Diskussion) (→Level). Sollte wieder rein.--R. Nackas 17:29, 26. Feb. 2007 (CET)

SEhr gut, dass es wieder drin ist. Frage: Sollen wir die Namen der Level wirklich übersetzen? Ich wäre dafür, dass man sie beim englischen Original lässt, weil die deutsche Version ja - pardon - Mist ist. --doominator

Mein Vorschlag dazu: englische Originaltitel fett, deutsche Übersetzung (also die, die in der dt. Version des Spiels enthalten ist) in Klammern dahinter. --R. Nackas 17:36, 28. Feb. 2007 (CET)

Eine gute Idee - willst du es machen? --doominator

Image

Es wäre nicht schlecht, ein passendes Image für diesen Artikel zu finden. Werner v. Haupt 18:54, 7. Mär. 2007 (CET)

Schreie im Spiel finden sich in TV-Werbung wieder

Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass ein bestimmter Schrei eines mit dem Flammenwerfer verwundeten Gegners in der Actimel TV-Werbung, die schon seit Jahren ausgestrahlt wird, vorkommt? (Mann unter Dusche>>kaltes Wasser>>> WOOOOOOHOOOOOOUUUU)

Ja, das kommt generell häufiger vor, und ist auch nicht weiter verwunderlich. Solche generischen Samples kann man in professionellen Klangbibliotheken zu Tausenden kaufen, und dann (gemeinhin wenn man Sounddesigner ist) für eigene Produkte verwenden. Wer RTCW spielt und sich in den Boss-Leveln mal diese umherfliegenden "Geister" anhört, der wird sich auch frappierend an die Klänge der Wal-Sonde aus Star Trek IV erinnert fühlen. Oder man erinnere sich an den letzten Level in Doom 2, bzw. an den Woosch-Klang, mit dem der dortige Boss diese Quader abschiesst - der wird auch sehr gerne und viel benutzt. Manchmal ist es auch einfach nur so, dass zwei Sounddesigner zufällig das gleich Synthesizer-Modell mit ähnlichen Settings einsetzen. 91.33.243.50 21:06, 30. Sep. 2007 (CEST)

Die dargestellte Gewalt ......

....wurde nicht eingeschränkt oder entfernt, daher wurde auch die deutsche Version indiziert.


Wurde die deutsche Version nicht indiziert weil man durch den austausch einer einzigen Datei die Nazisymbole wieder drinn hatte? PSYCloned Area 20:38, 5. Jun. 2007 (CEST)

Ungereimtheiten

Also einige „Fakten“ sind absolut unnötig aufzuführen! Ob nun jeder im Spiel auftauchende Soldat eine Ehrenauszeichnung trägt oder nicht ist doch egal! Oder ob die Luftwaffe statt normaler Einheiten auf dem Stützpunkt stationiert sein müßte! Es ist erstens ein Spiel, das zweitens nicht versucht einen realistischen Geschichtsverlauf darzustellen, denn drittens hatten die Nazis keine Superteslamonster, viertens gibt es auch keine Teslawaffe und fünftes geht es immerhin um ein supergeheimes Spezialprojekt, da kann doch mal so einiges anders laufen, als es denn bei der normalen Armee oder sonstwas war, dementsprechend können einige Technologien auch auftauchen, bevor sie offiziell ausgegeben wurden!!! Dem genannten zufolge werde ich jetzt einiges löschen, falls jemand den ein oder anderen Fakt doch wieder drinhaben möchte, der kann dies bitte erstmal in der Diskussion besprechen.

Finde ich in Ordnung, die betreffenden Stellen fand ich auch schon fragwürdig. Weil es, wie du schon sagst, nur ein Spiel ist, das keinen Anspruch auf historische Authentizität stellt (und zu mockieren, dass SS-Einheiten auf dem Flugplatz rumlaufen anstatt Luftwaffe, ist ja wirklich Erbsenzählerei). P.S. bitte unterzeichne deine Beiträge.--R. Nackas 16:52, 30. Okt. 2007 (CET)

Da es ja keinen Absatz über Ungereimtheiten mehr gibt, kann man den Link (Absatz: Inhalt) dazu ja entfernen, oder? TobiP

USK 18?

Ich habe die doppelte Einstufung als USK 18 herausgenommen. In dem Artikel steht nichts dazu und ich weiß auch nichts von einer solchen Einstufung oder hat jemand eine Quelle dazu? -- Darklock 01:27, 15. Okt. 2008 (CEST)

Strasser/Strese

Anscheinend heißt der SS-Wissenschaftler in der deutschen Übersetzung doch Strese und nicht Strasser. Falls jemand RtCW gerade installiert hat, könnte er zur Überprüfung mal in den pk3-Dateien nachschauen (die lassen sich z. B. mit Winrar öffnen).--R. Nackas 13:09, 29. Okt. 2009 (CET)

Übrigens, die Unterschiede zur US-Version insgesamt liessen sich IMO vielleicht auch noch etwas richtiger einarbeiten bzw. korrigieren. Im Moment steht im Strese-Abschnitt, er sei "Oberführer der SS" - das ist er in der deutschen Version aber nicht, sondern da ist er "Rudelleiter" der "Wölfe", weil das Spiel in der deutschen Fassung ja bekanntlich völlig, äh, entnazifiziert ist. Andere (zugegebenermassen) Kleinigkeiten wären z.B. die Konsistenz bei der Priorität der Namensangaben (Karl Villigut/Karl Prall) und der Namen der Level, angenommen der Artikel handelt primär von der deutschen Version des Spiels. Oder die Erwähnung von "Wulfburg" im Artikel, dem Dorf am Fuss der Seilbahn. So heisst es nur in der US-Version, in der deutschen Ausgabe taucht der Name "Wulfburg" kein einziges mal auf, das Dorf ist namenlos. Für einen deutschen Konsumenten des Artikels, der vermutlich die deutsche Version des Spiels kennt, ist das vielleicht potentiell verwirrend. 87.143.135.183 18:56, 29. Okt. 2009 (CET)
Ja, dahingehend könnte man den Artikel überarbeiten, aber ich würde allgemein der US-Originalversion bei der Geschichte den Vorzug geben. Melde dich doch hier bei Wikipedia an, kompetente Autoren im Computerspielbereich gibt es nicht genug.--R. Nackas 14:39, 30. Okt. 2009 (CET)

Indizierung, Beschlagnahme, „Verbot“

Im Artikel steht, dass das Spiel auf dem Index Liste B ist. Das (Ergänzung: also das mit Liste B! Falk  Palaver … 17:37, 3. Feb. 2010 (CET)) kann laut medienzensur.de gar nicht der Fall sein, da das Spiel bereits 2002 indiziert wurde. Spätere Indizierungen kamen übrigens auf Liste A!

RtCW-Indizierungen laut bpjm.com (Registrierung erforderlich):

  • Return to Castle Wolfenstein, Activision, Slough, Berkshire/UK, BAnz. Nr. 41 vom 28. 02. 2002, Liste E
  • Return to Castle Wolfenstein (deutsche Version), Activision Deutschland, Burglengenfeld, BAnz. Nr. 81 vom 30. 04. 2002, Liste E
  • Return to Castle Wolfenstein – Operation Ressurection (engl., PlayStation 2), Activision, Slough, Berkshire/UK, BAnz. Nr. 227 vom 30. 11. 2004, Liste A
  • Return to Castle Wolfenstein – Tides of War (UK, X-Box), Activision Limited, Slough/GB, BAnz. Nr. 99 vom 31. 05. 2007, Liste A

Weiters würde ich nicht von einem Verbot sprechen. Da sollte schon mindestens ein Beschlagnahmebeschluss oder eine Verurteilung (z. B. eines Händlers) wegen §86 existieren (dafür konnte ich keinen einzigen Beleg finden).

Die Behauptung dass importierte Originalversionen vom Zoll beschlagnahmt würden, ist so eigentlich auch nicht haltbar. Da (siehe obiger medienzensur.de-Link) Privatpersonen nicht vom Importverbot indizierter Titel betroffen sind und wohl ach kein Beschlagnahmebeschluss existiert, hätte ein Einkassieren keine Rechtsgrundlage.

Woher wissen wir eigentlich warum das Spiel Indiziert wurde? (Quelle?)

Ich werde die unbelegten Behauptungen entfernen. — Falk  Palaver … 15:10, 3. Feb. 2010 (CET)

Die Sache mit der Beschlagnahme ist in der Tat falsch, das Spiel wurde nicht beschlagnahmt (mein Weltbild wankt). Die Indizierung beider Versionen ist aber unstrittig (Liste B war allerdings auch falsch). Woher wir das wissen? Z.B. über den Auszug von bpjm.com, den du angegeben hast. ;-) Sind ja sowohl die US- als auch die deutsche Version enthalten.
Was den Zoll betrifft: Der Zoll darf grundsätzlich auch nicht beschlagnahmte Medien einkassieren, siehe Indizierung#Deutschland. Ich bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, inwieweit das auf RtCW zutrifft. Ich glaube, zumindest die US-Version kann im Falle des Falles konfisziert werden. Vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen. --BerntieDisk. 16:18, 3. Feb. 2010 (CET)
Dass beide Versionen indiziert sind wollte ich gar nicht anzweifeln, ging mir dabei nur um Liste B, hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ansonsten ging es mir noch um den Grund der Indizierung der deutschen und englischen Version. Im Artikel wurde behauptet, dass die deutsche Version wegen Gewaltdarstellungen indiziert wurde. Nur weil die Nazi-Symbole entfernt wurden, heißt das noch lange nicht, dass die Gewaltdarstellungen den Ausschlag gegeben haben. Da kann es noch einige andere Gründe geben. Also: woher wissen wir das? Ich hab’ das jetzt zwar auch ein paar mal genau so im Netz gelesen, aber Gerüchte gibt es a viele.
Ja, der Zoll kann natürlich indizierte Schriften einkassieren (und solche, die pornographisch oder inhaltsgleich zu indizierten Schriften sind), auf der Grundlage dessen, dass eben die Einfuhr verboten ist. Aber laut § 15 JuSchG Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 ist die Einfuhr (oder was auch immer) nur dann strafbar, wenn es zum Zwecke der Nummern 1–6 geschieht (also Kindern und Jugendlichen zugänglich machen, Weiterverbreitung und Einfuhr [sic! Hier beist sich die Katze in den Schwanz] etc.) Der Zöllner kann hier also (nach meinem Rechtsverständnis) nicht per se davon ausgehen, dass es sich um eine Straftat handelt, also kann man auch nicht einfach behaupten, dass RtCW in der Regel beschlagnahmt würde (was im Artikel getan wurde). Das kommt sicher mal vor, wenn der Verdacht der Einfuhr mit Weiterverbreitungsabsicht nahe liegt etc., oder der Zoll-Beamte sich nicht sicher ist, aber von der Regel würde ich hier nicht sprechen. – Falk  Palaver … 17:37, 3. Feb. 2010 (CET)
Gewaltdarstellung ist fast immer der Grund für Computerspiel-Indizierungen in Deutschland, an welche Gründe denkst du sonst noch? Pornographie käme theoretisch auch noch in Frage, aber RtCW enthält nichts derartiges.--R. Nackas 13:34, 5. Feb. 2010 (CET)
Was den Grund der Indizierung betrifft: Den kann man natürlich nur dann wirklich exakt angeben, wenn man die Begründung des Spruchs der BPjM kennt. Ich kenne sie nicht, aber pragmatisch betrachtet: Was außer Gewalt sollte denn sonst der Grund sein?? Eine andere Begründung ist doch nur theoretisch möglich. Insofern kann man das mMn so stehen lassen, auch wenn es natürlich nicht belegt ist.
Egal, wenn's dich stört, dann tu die Begründung raus. Sie ist ja nicht zwingend notwendig. --BerntieDisk. 16:45, 4. Feb. 2010 (CET)

Grammatik und Stil

GRAMMATIK UND STIL

Kommata fehlen und ständiges "wo"-kann man das mal deutschkonform korrigieren? Legastheniker forever! (nicht signierter Beitrag von 87.236.29.252 (Diskussion | Beiträge) 19:25, 19. Feb. 2010 (CET))

  1. Neue Diskussionsbeiträge bitte unten anfügen.
  2. Du hast das Zauberwort vergessen, auf Befehlston hört hier niemand, immerhin arbeiten wir alle hier freiwillig.
  3. Du darfst auch gerne selbst tätig werden und uns Deine überragenden Deutschkenntnisse demonstrieren.
  4. Zu guter Letzt: Du hast Deine Unterschrift vergessen.
– vıכıaяפ‎  13:32, 21. Feb. 2010 (CET)

Blavatsky

In der Person Blavatsky erkennt man ja unschwer Helena Petrovna Blavatsky, wenn auch grotesk verzerrt. Sollte man das erwähnen und entsprechend verlinken?--Nico b. 00:40, 14. Sep. 2010 (CEST)

„Unschwer“? Die Figur aus dem Spiel hat mit der echten Blavatsky ungefähr so viel zu tun wie die Figur des Rasputin aus Hellboy mit dem echten Rasputin: Nicht mehr als den Namen. Aus der Namensgleichheit irgendwelche Parallelen ziehen zu wollen erfordert nicht nur ein überdurchschnittlich großes Maß an Phantasie, sondern auch ein gehöriges Ausmaß an Böswilligkeit. – vıכıaяפ‎  09:13, 14. Sep. 2010 (CEST)
Wieso Böswilligkeit? Natürlich ist die Figur völlig verzerrt, aber hältst du die Namenswahl für einen Zufall?--Nico b. 10:30, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ja, nach dem Motto: „Hey, wir brauchen noch einen Namen für unsere weibliche Antagonistin.“ – „Wart, ich hab hier ein Esoteriklexikon. Ich fang bei A an, die erste Frau, die mir begegnet, wird es.“ – vıכıaяפ‎  10:52, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ich schlage vor, dass wir das bei Helena Blavatsky weiterdiskutieren. Ich habe dort bereits einen Link eingestellt, es gibt wie ich jetzt gesehen habe diverse Webseiten, die sich damit befassen.--Nico b. 10:59, 14. Sep. 2010 (CEST)

Überschrift

hinzugefügt 2018-02-12 —viciarg414

Wolfenstein 3D und RTCW haben nicht wirklich viel gemein, wie es auch bereits in Wolfenstein 3D steht. Die Unterschiede sind groß genug, um beide in unterschiedlichen Artikeln aufzuführen. --Matthäus 'teh br0t' Wander 22:35, 23. Sep. 2004 (CEST)

Na gut, Du hast mich überstimmt :-) Ich fand es sinnvoll, da es eine Serie ist - wir haben da noch andere Beispiele für sehr unterschiedliche Spiele einer Serie in einem Artikel. --HoHun 22:41, 23. Sep. 2004 (CEST)

Fand die Zusammenführung besser. Nach dieser Logik müsste man fast alle Spieleserien auseinanderdividieren zB. GTA, Doom, Quake, Zelda, Mario. Alle diese Serien haben in ihrer Entwicklung teilweise beträchtliche Veränderungen in der Technik und nicht zuletzt auch Spieltiefe durchgemacht. Dennoch sind sie in ihrem Spielkonzept im Kern identisch geblieben, haben eine zusammenhängende Historie und werden deshalb in einem Artikel behandelt. Wenn schon dieser Artikel geteilt wird, dann müsste man mindestens auch alle anderen genannten Spieleartikel aufteilen, denn dort unterscheiden sich die einzelnen Teile sogar noch erheblicher.. und dahin wollen wir nicht gehen oder? Also bitte wieder Kommando zurück :-) --Sprezz 23:31, 23. Sep. 2004 (CEST)
Siehe bitte auch Diskussion unter Diskussion:Portal_Computerspiele#Spieleserien. --Sprezz 23:34, 23. Sep. 2004 (CEST)

Die Richtlinie ist für Spiele, die vom Spielinhalt sehr ähnlich sind, um nicht in verschiedenen Artikeln mehrmals das gleiche schreiben zu müssen. Bei Doom und Quake ist es naheliegend. Duke Nukum 1+2 und Duke Nukem 3D dagegen sind nicht mal im gleichen Genre angesiedelt. Mario ist Charakter verschiedener Spieleserien (u.a. Donkey Kong, Super Mario Bros., Mario Kart, Mario Party), bei ihm sollte man auf keinen Fall alle Spiele in einen Artikel packen. Wolf 3D und RTCW haben keine zusammenhängende Historie, sie haben nur - vermutlich aus Marketinggründen - einen ähnlichen Namen und einige Gemeinsamkeiten erhalten. Nach wenigen Leveln kommen bei RTCW Fantasy-Elemente ins Spiel, die gar nix mit Wolf 3D zu tun haben. en: nennt das Spiel nicht Nachfolger, sondern Remake und schreibt "[...] without the name and the occasional in-game references, it would be unrecognisable as a remake." ("[...] ohne den Namen und die gelegentlichen spielinternen Referenzen wäre es nicht als Remake erkennbar."). Ich bin mir nicht sicher, was angebracht wäre, würde aber eher zu zwei Artikeln tendieren. Dies ist allerdings kein Grund, Spiele, die sich wirklich ähnlich sind, ebenfalls auseinanderziehen zu müssen. --Matthäus 'teh br0t' Wander 15:41, 24. Sep. 2004 (CEST)

Wolfenstein3D und RtCW sind wohl nicht verschiedener als Doom und Doom3. Auch im alten Wolfenstein3D gab es fantastische Elemente, wie zB. Hitler in einem Maschinengewehr-Rollstuhl/Mecha. Es ist ja klar, dass es Spieleserien geben sollte, die nicht unbedingt in einem Artikel behandelt werden sollten, zB Duke Nukum/Duke Nukem3D, aber doch nicht Wolf3D und RtCW. RtCW war als eigener Titel weder besonder innovativ, noch erfolgreich. Insofern ist das Interessanteste an RtCW imho immernoch, daß es der "Nachfolger" von Wolf3D ist. Wie gesagt: Wenn wir Wolf3D und RtCW teilen, dann gibt es noch eine Vielzahl andere Serien, die auch geteilt werden müssten und bei denen es bis jetzt eigentlich ganz geklappt hatte. Dann müssten wir bei nahezu jeder Serie neue mühsame Grundsatzdiskussionen führen. --Sprezz 15:20, 25. Sep. 2004 (CEST)

Immer wieder erheiternd in der deutschen Wikipedia auf solche Diskussionen zu stoßen, habt ihr schonmal geschaut wie es in der englischen Wikipedia aussieht? Da sie schon etwas weiter sind vom Umfang her, kann man schön sehen, dass eine Aufspaltung der Serien (bzw. Ergänzung durch einzelne Artikel) unweigerlich kommen wird.
Nur meine 2 Eurocents. -- Lightkey 21:36, 25. Mär. 2005 (CET)

Aus diesem Grund, halte ich es auch für besser, wenn wir den Überpunkt "Return to Castle Wolfenstein" weglassen, da wir RTCW 2 eh bald abspalten werden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —viciarg414 21:15, 12. Feb. 2018 (CET)

Mysterien

Warum wurde der Wikipedia-Link mit den Mysterien entfernt? Wolfenstein enthält doch durchaus solche Nazi-Mythen.

Schade,schade. Kennt Ihr die Wewelsburg in der Nähe von Paderborn? Wewelsburg = Castle Wolfenstein ?!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —viciarg414 21:15, 12. Feb. 2018 (CET)

Weiß jemand eigentlich, was es mit dem Wolfstensteinlogo auf sich hat? -- doominator

Das Wolfenstein-Logo setzt sich aus einem stilisiertem Doppeladler und einem "W" für Wolfenstein zusammen.--R. Nackas 10:56, 10. Aug. 2006 (CEST)

Ja, aber im Artikel stand, dass der Adler das W in den Krallen hält, was ja dann falsch ist ... doominator

Mir ist die Stelle im Text nicht aufgefallen, aber das ist offensichtlich falsch.
Habe es gerade korrigiert... erst behauptet jemand, man hätte Eiserne Kreuze als Ersatz verwendet, und dann schreibt jemand etwas zum Logo ohne es sich genau anzuschauen. Wobei die Ähnlichkeit mit dem Nazi-Adler natürlich da ist und auch gewollt ist.--R. Nackas 17:17, 10. Aug. 2006 (CEST)


GRRRR

Wer macht bei den dreistelligen Jahreszahlen immer die 1 davor???? -- doominator

Laut Versionsgeschichte eine IP. Kommt das wiederholt vor? Dann wird es Zeit für eine Halbsperrung. –viciarg 14:54, 15. Aug. 2006 (CEST)

Mir sind zwei Fälle bisher bekannt ...

Gerade schon wieder passiert... ich frag mich, ob das Vandalismus oder einfach nur reine Dummheit ist.--R. Nackas 01:13, 5. Sep. 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —viciarg414 21:15, 12. Feb. 2018 (CET)

Erster Trailer mit Aliens Musik (verboten)

Ist es relevant zu erwähnen dass der erste Trailer eine Musik von dem Film Aliens enthielt, welche dann aber wieder zurückgezogen wurde da keine Lizenzrechte vorhanden waren?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —viciarg414 21:15, 12. Feb. 2018 (CET)