Diskussion:Riß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Silvicola in Abschnitt Aufgefallen 2014-10.27
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Riß / Riss[Quelltext bearbeiten]

Auch hier ist man auf dem Weg zur Aktuellen Schreibweise.--Ulamm 23:56, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Könntest du bitte mal einen Moment innehalten und weitere Änderungen in dieser Angelegenheit aussetzen. Wie du vielleicht bemerkt hast, stoßen deine Änderungen auf Widerstand, daher bitte ich dich, einfach mal eine kurze Pause zu machen, damit das in aller Ruhe geklärt werden kann. --Entlinkt 00:04, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Rhein heißt auch nicht Rein, die Donau nicht Dohnau. Und die Riß heißt eben nicht Riss. So einfach ist das. --AndreasPraefcke ¿! 00:01, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi Andreas, Kalte Riß und warme Riß noch nie gehört (ich glaubs nicht)? Gruß--Bene16 07:34, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So ist es, um hier den von Ulamm bemühten StAgN zu zitieren:
„Um möglichen Missverständnissen hinsichtlich der obengenannten Empfehlung vorzubeugen, gibt der StAGN nachstehenden ergänzenden Hinweis:
Die Empfehlung des StAGN bedeutet nicht, dass alle bereits bestehenden geographischen Namen von den jeweils dafür zuständigen Institutionen (Staat, Länder, Gemeinden, Ämter) der neuen Rechtschreibung angepasst werden müssen, sondern dass das amtliche Regelwerk nur dann verbindlich ist, wenn neue geographische Namen geschaffen werden oder wenn die dafür zuständige Institutionen es für zweckmäßig erachten, die Schreibweise bestehender geographischer Namen zu ändern.“
(aus: StAgN-Publikation „Anwendung de Neuregelung der deutschen Rechtschreibung auf geographische Namen“, Wabern BE, 1999)
eNight 19:50, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Damit wird nur der Begriff Empfehlung noch einmal erlärt. Trotzdem steht weiter vorne ausdrücklich dringende Empfehlung.--Ulamm 20:53, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Solange die Städte keinen Grund dafür sehen, ihren Namen zu ändern, bleibt alles beim alten. eNight 21:07, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die bis Mitte dieses Jahres herrschende Unsicherheit war ein Grund für die Gemeinden, abzuwarten, in dem sie sich noch nicht damit befassten.--Ulamm 21:22, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das „bisher“ suggeriert, dass eine Änderung geplant sei. Die Schreibweise Riss ist falsch. Der Fluss heißt derzeit ausschließlich Riß. Bitte korrigieren. eNight 21:37, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Entstehung Warme Riß[Quelltext bearbeiten]

Anhand der Karte "Landkreis Biberach (1997): Rad- und Wanderkarte - Mit Freizeitinformationen und den Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins. (Maßstab 1:50.000)" könnte man als Ursprung der Warmen Riß entweder den Osterholzweiher auf der Kreisgrenze oder das Wilde Ried an der Kreisgrenze (zum Kreisgebiet gehörend) sehen. Allerdings liegen beide Lokalitäten deutlich außerhalb von Winterstettendorf. Das Bächlein das sie entstehen lassen fließt in den Ort Winterstettendorf. Hier trennt die Karte diesen Fluss, eine Weiher und eine gestrichelte Linie, der die Warme Riß folgt. Ich kenne mich in dem Ort allerdings selbst nicht aus, weiß also nichts von den hydrologischen Verhältnissen und Zusammenhängen. Da aber der Bach den ich eingangs beschreiben oberhalb von Winterstettendorf entspringt (Osterholzerweiher 588 ü. NN, Winterstettendorf 576 ü. NN), würde ich als Ursprungsort die beiden Gebiete angeben, da man davon ausgehen muss, dass ihr Wasser das hydrologische System von Winterstettendorf speißt. --Kauk0r 20:59, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aufgefallen 2014-10.27[Quelltext bearbeiten]

1. Kein Beleg in amtlichen Gewässerkarten für Kalte/Warme Riß
2. Kalte Riß heißt dort abschnittsweise Alte Riß
3. Warme Riß heißt dort Mühlbach
4. Wieso ist die recht kleine Lauter erwähnt?
5. Rotbach heißt in Biberach dort anders

Weiter nicht kontrolliert.

Bitte um Stellungnahme. --Silvicola Disk 20:47, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten