Diskussion:Richard Förster (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.224.236.114 in Abschnitt Name/Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name/Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Interessanterweise scheint man diesen Menschen ständig anders zu schreiben.

  • Richard Carl Friedrich Förster (DNB, VIAF)
  • Carl Friedrich Richard Foerster (NDB)
  • Carl Friedrich Richard Förster (englischsprachige WP, [1])
  • Richard Förster ([2])

und was ist nun richtig? --79.224.243.200 23:42, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke mal, Förster selbst wird's gewußt haben - lateinischsprachige Dissertation 1849: De pustula maligna. Dissertatio inauguralis medica (...) publice defendet auctor Richardus Foerster; Habilitationsschrift 1857: Über Hemeralopie und die Anwendung eines Photometers im Gebiete der Ophthalmologie. Der (...) medizinischen Facultät der Königlichen Universität zu Breslau bei Gelegenheit der (...) Habilitation als Privatdocent vorgelegt von Dr. R. Förster.; Ophthalmologische Beiträge 1862: (...) vorgelegt von Dr. R. Förster. Das ist m.E. bezüglich seines (für die Ansetzung des Lemmas ausschlaggebenden) selbstgewählten "Hauptvornamens" eindeutig; dem folgt dann auch die NDB mit der Sortierung auf Unterebene "R". Für weiteres könnte man noch in die 1902 erschienenen Nachrufe schauen; die hab ich aber nicht zur Hand. Grüße, --bvo66 00:55, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

PS: Habe noch das Titelblatt der ersten "Cholera-Schrift" (1873) gesichtet, dort zeichnet er ebenfalls als Dr. R. Förster, Professor an der Universität zu Breslau. (Danke im übrigen für die Weiterleitungsanlage unter Carl Friedrich Richard Förster, so findet den Artikel auch jeder, der ihn unter der Vollnamensansetzung sucht). Bon nuit, --bvo66 02:10, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Im Ärztelexikon von 1995 (ISBN 3-406-37485-9) wird er als Carl Friedrich Richard Foerster geführt. --79.224.236.114 16:00, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten