Diskussion:Richard Tauber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 85.9.20.154 in Abschnitt Jüdische Vorfahren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Mutter eine verwitwete Seifferth (oder Seiffert?) ist, warum soll er dann (ab Geburt) Denemy geheißen haben? Es gibt viele Quellen, die seinen eigentlichen Namen mit Ernst Seiffert angeben; das wäre bis auf den Vornamen schlüssiger. Dann hätte er den Namen seiner Mutter getragen, die eine Verbindung mit Tauber sen. damit vermieden hätte. Später hätte er durch Adoption aber wiederum Denemy heißen müssen, und nicht "offiziell" (Quelle?) Denemy-Tauber, außer diese Namenseintragung wäre schon auf seinen Wunsch hin so geschehen. Das alles gilt es also noch einmal ganz genau zu ergründen. Bis dahin lassen wir den Anfang des Artikels mal unangetastet, auch wenn er zunächst als unschlüssig und zweifelhaft angesehen werden muß.

Meine Quelle: OTTO SCHNEIDEREIT: Ein Leben - eine Stimme Lied der Zeit Musikverlag Berlin 1988: "Über Geburtsjahr und Taufnamen des Tenors herrschten lange Zeit hindurch befremdliche Unklarheiten. Selbst neuste Musik-Lexika und Enzyklopädien nennen als gebyrtsjahr 1892 und als eigenlichen Namen Ernst Seiffert. Hingegen besagt das Taufbuch des Pfarreramtes Linz deutlich: RICHARD DENEMY ist am 16.Mai 1891 in Linz, Herrenstrasse, geboren. Vater --- (striche im Taufbuch, der Verf.) Mutter: Elisabeth, verwitwete Seifferth, geb. Denemy" (Seite 10) "Das Taufbuch zeigt auserdem folgende:"Änderung der Eintragung": "Ist lt. Mitteilung d. Justizministeriums vom 27.3.1913 von Anton Richard Tauber adoptiert worden und hat in Hinkunft den Doppelnamen Denemy-Tauber zu führen" (Seite 11) Sein Vater Richard Anton Tauber (geb 21.04.1861..... in Emigration in Italien gestorben) ist aller Wahrscheinlichkeit nach Jude gewesen (Schauspieler in Berlin, Österreich, Intendant am Theater in Wiesbaden und zuletzt in Chemnitz. Weiter aus dem obenzitireten Buch: "Der Rat der Stadt Chemnitz schrieb am 30. Juni 1939 an den Reichsminister des Inneren auf dem Wege über den Regierungspräsidenten von Chemnitz: "Bei der Stadtverwaltung Chemnitz war .....(Originalpunkte im Buch) der Volljude Richard Anton Tauber...als Intendant der Städtischen Theater tätig.... Tauber ha sich nach seinem Rücktritt in den Ruhestand 1930 in Dresden......(von mir) dort bis zum September 1936 seine Wohnung gehabt.... eine Zuschrift der Geheimen Staatspolizei besagt, dass Tauber mit seiner Ehefrau am 17. September 1936 nach Meran (Italien) zur Abmeldung gekommen ist......." (Seite 159)--Spectacles 01:02, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Tauber erlebte den ganzen 2. Weltkrieg NICHT in Grossbritannien...... Den Kriegsausbruch erlebte er auf "hoher See" unterwegs zu einem Tournee in Süd-Afrika. Seine österreichische Staatsbürgerschaft war ihm mit dem Anschluss aberkannt. Er hatte die britische Staatsbürgerschaft beantragt und besass nur ein sogen. "Nansen-Pass" (in Kriegszeiten ungültig) In Süd-Afrika wird ihm mitgeteilt die brit. Staatsbürgerschaft bekommen zu haben und über Ägypten, Italien und die Schweiz kommt er anfang 1940 nach England zurück. Er fährt zuletzt in Januar/Februar 1940 zu Auftritten in der Schweiz, und SCHNEIDEREIT (oben) schreibt.."sang nochmals im februar 1940 in St. Moritz und erhielt hier die Nachricht, dass man in London seinem Wunsch entsprochen und ihm die britische Staatsbürgerschaft verliehen habe". Andere Quellen : DIANA NAPIER: This was Richard Tauber , 1968 (?)--Spectacles 01:20, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gehört eigentlich Tauber in "Ich küsse Ihre hand, madame" in der Filmauflistung? Er synchronisiert ja nur Harry Liedtkes "Gesang" in diesem sonst stummen Film. Tauber ist im Bild nicht zu sehen. --Spectacles 01:25, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Zudem wäre im Artikel wünschenswert, näher auf seine Krankheit einzugehen, an der er bereits lange vor seinem Tod litt (Lungenkrebs). Der Satz zur Operation und seinem Tod klang fast so, als wäre er nur an der Operation gestorben.

Die Operation sollte Mitte September 1947 stattfinden, doch hatte Taube die Möglichkeit am Covent Garden mit dem Gastspiel der Wiener Staatsoper am 27. September den Don Giovanni zu singen. Die Operation wurde auf den 4. Oktober verschoben, Tauber fuhr zur Erholung nach Torquay, kam zum Jahreswechsel nach London zurück und wurde ein paar tage später wegen Atemprobleme ins Krankenhaus gebracht wo er am 8. januar 1948 starb. Die Gedenkfeier fand am 20. Januar unter Mitwirkung von u.a. Elisabeth Schwarzkopf in der Royal Albert Hall statt.--Spectacles 01:33, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Wenn die Mutter eine verwitwete Seifferth (oder Seiffert?) ist, warum soll er dann (ab Geburt) Denemy geheißen haben?" Weil das in Österreich bis 1938 geltende ABGB besagte, dass uneheliche Kinder von verwitweten Müttern den Mädchennamen der Mutter zu tragen haben, da sie nicht die Kinder des verstorbenen Gatten der Mutter sind. Das war damals die Rechtslage und es ist eigentlich auch ganz logisch. Eine volle Legitimierung außerehelicher Kinder war damals nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Kaisers möglich. Eine Adoption änderte nur den Namen, aber nicht die Illegitimität. Deshalb hieß Tauber ab 1913 "Denemy-Tauber". Zur Frage: "offiziell" (Quelle?)": die Quelle ist selbstverständlich der Adoptionsakt des Königlich-Ungarischen Justizministeriums Zahl 941 vom 27. März 1913 und die behördliche Ergänzung der Taufeintragung.--Suessmayr Diskussion 13:34, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nach den Konventionen der deutschsprachigen Wikipedia ist deine angegebene Quelle unbrauchbar, siehe WP:BLG. Bitte Sekundärquelle benennen: Wann, wer und wo hat das veröffentlicht? Hier wird keine originäre Forschung betrieben.--85.9.20.154 00:36, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Jüdische Vorfahren[Quelltext bearbeiten]

Ich habe auch gelesen, daß Tauber Jude war, wird im Artikel aber nicht wirklich erwähnt. Auch seine Ausgrenzungen, mit denen er zu kämpfen hatte, kommen nur am Rande vor. --J. d. C. José Strand 03:29, 22. Jun 2006 (CEST)

1933 wurde Richard Tauber in Berlin vor dem Hotel Kempinski von einem SA-Trupp mit den Worten „Judenlümmel, raus aus Deutschland“ angegriffen und niedergeschlagen. War Hr. Tauber überhaupt Jude oder hat die tumbe SA-Horde nur irgendeinen "Grund" gesucht um finanziell Bessergestellte ( es passierte ja vor dem Kempinski-Hotel ) zu vermöbeln ? Schließlich rekrutierte sich die SA der Anfangsjahre zu einem nicht unwesentlichen Teil aus dem, was man als soziale Unterschicht bezeichnen könnte. Rainer E. 20:34, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nein, Richard Tauber war nicht Jude. Er wurde zwei Tage nach der Geburt in Linz katholisch getauft. Ja, Richard Taubers Vater, der Schauspieler Richard Anton Tauber, ist der Sohn eines jüdischen Wiener Weinhändlers, der ursprünglich aus Preßburg stammte. Richard Anton Tauber konvertierte später zum Christentum. Für die Nazis galt der Sänger Richard Tauber als sogenannter Halbjude. (nicht signierter Beitrag von 46.57.63.254 (Diskussion) 00:37, 31. Jul 2011 (CEST))

Natürlich war er Halbisraeli, wenn der Vater Israeli war. Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, ob er getauft war oder nicht oder ob er überhaupt religiös war oder nicht. - Jeder weiss, dass Karl Marx Vollisraeli war, obwohl auch sein Vater bereits konvertiert hatte. - Auch unter den Israelis heute gibt es viele Atheisten. Aber ganz unabhängig davon, dass sie Atheisten sind, sind sie doch immer noch Israelis, fühlen sie sich auch so und verhalten sie sich entsprechend. (nicht signierter Beitrag von 87.123.64.95 (Diskussion) 05:22, 16. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Zu glauben, daß das Eine mit dem Anderen "überhaupt nichts zu tun" hätte, zeugt von naiver Unkenntnis. Nach den "Nürnberger Gesetzen" galt man als "Arier", wenn man vier getaufte Großeltern nachweisen konnte; es wurde also AUSSCHLIESSLICH auf die Religionszugehörigkeit abgestellt - worauf auch sonst? Die Genetik steckte ja noch in den Kinderschuhen...

Richard Tauber war eben so wenig Halbisraeli wie sein Vater Israeli. Beide waren sebstverständlich Österreicher. Dei Gleichsetzung Jude = Israeli ist unsinnig, da auf der ganzen Welt Juden leben. Selbst Israeli = Jude ist falsch, da in Israel nicht nur Juden, sondern auf Angehörige anderer Religionen leben. Im übrigen wurde der Staat Israel erst am 14. Mai 1948 selbstständig und galt ab dann erst als solcher, da waren Vater und Sohn Tauber bereits tot.
Was die Judenverfolgung angeht spielte die Religionszugehörigkeit nicht die entscheidende Rolle; die Begründung der Nazis hierfür war rein rassistisch bzw. antisemitisch. Man konnte vor noch langer Zeit zum christlichen Glauben konvertiert sein - gleiches galt auch für die Vorfahren -, man konnte sich dem Zugriff der Gestapo nur durch Flucht oder Verbergen entziehen.
Das sind bescheidene Kenntnisse meinerseits, die nun doch jeder haben sollte. Das extrem mangelnde Wissen mancher Menschen über die dunkelste und blamabelste Zeit Deutschlands überrascht mich doch unangenehm.
Hans Wurmann 30.05.22 3.00 nachsigniert für IP 2003:e0:f721:7a13:f944:a36f:1588:6bf0
Ich habe die voranstehende Replik von Hans Wurmann in diesen Abschnitt verschoben, da sie Bezug auf diesen Abschnitt nimmt und im umseitigen Text das Wort "Israeli" oder "Halb-Israeli" nicht vorkommt. --X2liro (Diskussion) 10:55, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Die Formulierung "eines konvertierten jüdischen Schauspielers" ist eine nazi-ideologische Entgleisung und gehört entfernt. Wer so formuliert, propagiert die Nürnberger Gesetze und betreibt damit de facto Wiederbetätigung. Wer katholische getauft ist, kann nur nach Nazi-Rassegesetzen jüdisch bleiben. Das Judentum ist keine Rasse oder Nationalität, sondern ausschließlich eine Konfession. Auch die Angabe "Der Eintrag im Taufregister lautete auf Richard Denemy" ist problematisch, denn der Eintrag ist nicht so eindeutig, sondern besagt, dass Tauber am 27. März 1913 von Richard Anton Tauber adoptiert wurde und daher "Denemy-Tauber" hieß. Die Angabe "Richard Tauber war von Geburt an[sic!] römisch-katholisch" ist irrig, denn Tauber wurde erst eine Woche nach seiner Geburt getauft.--Suessmayr Diskussion 13:18, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ab deinem Satz 5 ("Auch die Angabe..."): Nach den Konventionen der deutschsprachigen Wikipedia sind deine Ausführungen interessant, aber als Quelle unbrauchbar, siehe WP:BLG. Bitte Sekundärquelle benennen: Wann, wer und wo hat das veröffentlicht? Hier wird keine originäre Forschung betrieben, nur als Hinweis.--85.9.20.154 00:41, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Du bist die Welt für mich[Quelltext bearbeiten]

Richard Tauber hat das Lied nicht komponiert. Es ist die Bearbeitung eines Themas aus dem 1. Satz von Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert.

Ich muß zugeben, das mir das bisher noch gar nicht aufgefallen war, aber nachdem ich innerhalb meines inneren Ohres beides gleichzeitig nebeneinander laufen lies, gingen mir die Ohren auf. Danke Hans Wurmann--87.184.236.16 03:29, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn eine Tonfolge vage anklingt, könnte das ein Lied zu einem Plagiat machen; aber die "Bearbeitung eines Themas" ist immer noch eine Komposition! --Schoener alltag (Diskussion) 15:50, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Namensangabe[Quelltext bearbeiten]

Ist das "eigentlich" in der ersten Zeile beim Namen richtig? Das deutet doch an, bei Tauber habe es sich um einen Künstlernamen gehandelt. Müsste man nicht eher "Geburtsname" schreiben? 217.228.118.12 15:35, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

sammeln für steuerschulden?[Quelltext bearbeiten]

"Während der Trauerfeier in der Royal Albert Hall wurde dafür unter den 7.000 Anwesenden gesammelt."

dass auf der trauerfeier die trauergäste für die begleichung einer steuerschuld gespendet haben sollen, ziehe ich stark in zweifel. eine belastbare quellenangabe hierfür dürfte schwerlich angebbar sein. --188.96.32.180 18:34, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Da das englische Steuerrecht tatsächlich die Erbmasse ins Auge fasst und nicht die Erben, scheint mir der Einwand sehr berechtigt. Falls gesammelt wurde, dann womöglich für einen anderen Zweck? Ich entferne den Satz und schau mal in die Biografien! --Schoener alltag (Diskussion) 15:58, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Bei Evelyn Steinthaler ist das tatsächlich etwas lax formuliert. Ich habe die entsprechenden Ausführungen ergänzt. --Schoener alltag (Diskussion) 20:56, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die Namen Denemy und Seyfferth[Quelltext bearbeiten]

Die Mutter von Richard Tauber ist eine geborene Denemy (1847-1938). Vater ist der Schauspieler und Theaterdirektor Gottfried Denemy (1810-1891). Die Mutter ist die Sängerin Caroline Denemy-Ney (1823-1894). 1869 heiratete die junge Denemy den Schauspieler und späteren Theaterdirektor und Operettenregisseur Carl Seyfferth, der bereits 1880 in Oedenburg an den Blattern verstarb. Als Witwe nannte sie sich weiterhin Seyfferth und trat seit 1877 unter dem Namen "Setty Seyfferth" am landschaftlichen Theater in Linz auf. Nachdem ihr Sohn Richard unehelich geboren wurde, gab sie ihm - klarerweise - ihren Mädchennamen und nicht den Namen ihres 11 Jahre zuvor verstorbenen Mannes. (nicht signierter Beitrag von 178.165.153.174 (Diskussion) 22:13, 30. Jul 2011 (CEST))

Das Geburtsjahr 1892[Quelltext bearbeiten]

Es stimmt, das Geburtsjahr 1892 ist sehr weit verbreitet (gewesen). Aber es ist eine alte Geschichte: Wenn der eine vom anderen abschreibt, dann kann sich sogar ein Geburtsjahr - falsch - einprägen. Das falsche Geburtsjahr 1892 war derartig verbreitet, dass auf der Gedenktafel des Linzer Geburtshauses zuerst "1892" eingraviert und die Tafel 1952 (fälschlicherweise Taubers 60. Geburtstag) eingeweiht wurde. Die Zahl "2" ist auf der Gedenktafel noch immer blaß erkennbar. (nicht signierter Beitrag von 178.165.153.174 (Diskussion) 22:13, 30. Jul 2011 (CEST))

Diana Napier[Quelltext bearbeiten]

Was heißt, sie hätten sich einerseits schon 1938 (?) getrennt, wenn sie 1948 dann als seine "Witwe" bezeichnet wird? Waren sie nicht divorced, vielleicht nur separated? Etwas genauer dürfte es schon sein!