Diskussion:Riels Mühle (Wüstung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bongesmühle[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass Riels Mühle auch als Bongesmühle (Historisches Ortslexikon) bekannt ist? Eine Recherche auf Ebene von Flurstückkarten ergibt in der Gemarkung Laufenselden nur eine einzige Mühlenwüstung an der Aar, eben die mit dem Flurnamen Bongesmühle, rund 200 m flussaufwärts der von Dir angenommenen Georeferenzierung. Die von dir beschiebene Zuwegung zu Riels Mühle "mit Steg über die Aar und schmalem Zuweg von der Hangseite" scheint mit dem Flurstückmuster der Bongesmühle übereinzustimmen. --Brühl (Diskussion) 15:37, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, da hast Du wohl Recht. Ich arbeite das entsprechend ein. Der Begriff Bongesmühle ist mir aus dem Volksmund aber unbekannt. Ich werde weiter nachforschen. --Herzogvonnassau (Diskussion) 21:18, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also, es gibt dort tatsächlich nur die eine Mühle, die allerdings aus mehreren, in einiger entfernung zueinander befindlichen Gebäuderesten besteht. Es muss sich um dieselbe Wüstung handeln. Blöd nur, dass bei LAGIS kiene Quelle angegeben und die Örtlichkeit auch nicht als Wüstung eingetragen ist. --Herzogvonnassau (Diskussion) 21:24, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Anhand des Flurstückmusters lässt sich manches nachvollziehen. Flst. 149 und 157 könnten die Rampen des Bahnübergangs gewesen sein und Flst. 155 war, abzweigend vom Flussbett der Aar, das Oberwasser des Mühlgrabens. Flst. 152 identifiziere ich als Mündung des namenlosen Gewässers mit der GKZ 25885316 in die Aar, das vermutlich früher im Mühlgraben mitgenutzt wurde. Das eigentliche Mühlengrundstück dürfte Flst. 158 gewesen sein, aber auch weiter nördlich die schmalen Flst. 135, 136, 137 und 140 müssten die Lage von Nebengebäuden umfassen. --Brühl (Diskussion) 00:39, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wie kommst Du zu diesen Daten? Kann man sie online einsehen? --188.108.190.36 07:23, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Flst.-Nummern findest Du nach Klick auf den Ortslexikon-Link in der obersten Zeile. Dann kannst Du weiter hin und her navigieren und auch die Kartenart wechseln. Wegen dem Bächlein musst Du WRRL Hessen online öffnen. Das ist etwas anspruchsvoller. --Brühl (Diskussion) 07:34, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke, prima. Das bietet ja einige Möglichkeiten. --188.108.100.118 09:16, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

NS-Erholungsheim o. dgl.?[Quelltext bearbeiten]

Wer weiß mehr dazu? --Herzogvonnassau (Diskussion) 21:30, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:05, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten