Diskussion:Riesenstabschrecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Drägü in Abschnitt Umbau BKS zu Mehrartenartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbau BKS zu Mehrartenartikel[Quelltext bearbeiten]

Als ich diesen Artikel angelegt habe, war der Grund primär der, dass der bisher unter dem Lemma Riesen-Stabschrecke laufende Artikel über Phobaeticus serratipes verschoben werden musste, da der Name Riesen-Stabschrecke nicht eindeutig ist. Dadurch wäre aber das Lemma Riesen-Stabschrecke bzw. Riesenstabschrecke unbesetzt. Da es sich aber um einen häufig verwendeten Begriff (vergeleichbar mit den Begriffen Wasserflöhen und Garnele) handelt, wollte ich das Lemma nicht unbesetzt lassen. Der 1. Versuch eine BKS mit Aufzählung der Arten zu gestalten ist fehlgeschlagen. Zuviele rote Namen und in der Begründung für den spontanen QS- Eintrag war die Mischung aus BKS und Mehrartenartikel das entscheidende Defizit. Ich habe jetzt mal versucht die unendliche Aufzählung der in Frage kommenden Arten zu reduzieren (nur Nennung der Gattungen). Evtl. in Zukunft erstellte Artikel über andere Riesenstabschrecken sollten ergänzt werden (z.B. durch Nennung wie bei Phobaeticus serratipes geschehen). Einige Quellen kann ich sicher noch ergänzen (wenn ich sie aus meinen Umzugskartons geborgen habe). Den QS- Baustein habe ich jetzt mal ganz verwegen wieder entfernt. Zum Schluss noch eine oder zwei Fragen mit Bitte um Feedback: Ich finde der Artikel sollte korrekter Weise „Riesenstabschrecken“ heißen, da es sich ja um mehrere Arten handelt (falsche Anlage war mein Fehler :-(. Bevor ich ihn verschiebe, wollte ich sicher sein, dass dies in Ordnung geht und fragen warum der oben genannte Artikel „Garnele“ heißt und nich „Garnelen“?--Viele Grüße Drägü 20:14, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Weil alle Lemmata in der WP prinzipiell im Singular stehen, gibt es den Artikel Garnele. Ausnahmen sind eigentlich nur Gattungen (und Familien bzw. höhere Taxa), aber wir waren uns ja einig, dass es hier gar nicht um ein Taxon geht. Dass es sich bei den Riesenstabschrecken um mehrere Arten und Gattungen handelt, erfährt der interessierte Leser ja erst im Artikel, ursprünglich wird er davon ausgehen, dass es nur eine Art namens Riesenstabschrecke gibt und wird diese Bezeichnung wahrscheinlich so in die Suche eingeben. Eher ist eine Verschiebung der Wasserflöhe zu Wasserfloh zu erwägen. Deine Argumente sind zwar logisch nachvollziehbar, würden aber die Regel des Singular-Lemmas weiter verwässern. --Regiomontanus (Diskussion) 05:28, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ha, hab' ich ja diesmal aus Versehen alles richtig gemacht ;-) Vielen Dank für die Info!--Viele Grüße Drägü 09:39, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten