Diskussion:Robert Burns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:C2:7F1F:B865:E9AF:15D2:C98A:CCBB in Abschnitt Jethro Tull - One Brown Mouse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten (2006)[Quelltext bearbeiten]

Grob gesagt katastrophal geschriebener Artikel voller brauchbarer Informationen. Eine Nachbearbeitung ist aufgrund der angestrebten Seriosität wirklich angebracht - Formulierungen wie "die ersten Flüge" und "Fühlte die Verpflichtung" sind 1. spekulativ, 2. unsachlich, 3. umgangssprachlich und 4. unpassend, auch wenn es um einen romantischen Dichter geht. Madayar 15:34, 23. Mär 2006 (CET)

Dem Stimme ich zu. Robert Burn war nicht so einfach "gestrickt". Auch die politsche Einordnung kann so nicht richtig sein. "Ihr Jakobiten hört" kann sowohl für, als auch gegen die Bewegung der Jakobiten gewertet werden. Bitte neutraler werten.

Ich habe einmal damit begonnen, den Artikel stilistisch einzurichten. Zum Beispiel habe ich den Satz "Hier, hinter dem Pflug, war es, wo sein dichterischer Genius, durch die Liebe zu einem Landmädchen geweckt, seinen ersten Flug versuchte" geändert in "Er verliebte sich in ein Landmädchen und begann zu schreiben". Es ist aber noch viel zu tun. Saum 15:15, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeiten (2007)[Quelltext bearbeiten]

Nachdem sich seit nahezu einem Jahr erfreulich viel getan hat, im Lemma Robert Burns, könnte man vielleicht ab jetzt auf den Hinweis "Überarbeitung notwendig" verzichten. --123-QWE 01:10, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich find den Artikel schon ganz in Ordnung. In der zweiten Hälfte von 'Leben' und in 'Rezeption' finden sich aber noch mehrere schlacksige Formulierungen. Gruß, --Coyote III 17:24, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

In der Einleitung des Artikels über Robert Burns kann zur näheren Erklärung eine sprachliche Charakterisierung des schottischen Dichters nicht schaden, so z. B. nachfolgend:

Robert Burns - auch bekannt als Rabbie Burns, Schottlands berühmtester Sohn, »Pflüger-Poet«, der »Barde von Ayrshire« und in Schottland selbst »Der Barde« genannt. Der Nationaldichter gilt als Wahrer der schottischen Zunge und als Fackelträger schottischen Nationalbewusstseins. <ref> The People's Poet, Andrew O'Hagan, The Guardian, 19 January 2008 </ref> <ref> Scotland's National Bard, Scottish Executive, 25 January 2008. Abgerufen am 16. Februar 2009 </ref>


Bard of the Scottish Art (nicht signierter Beitrag von 88.69.167.105 (Diskussion) 10:49, 20. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Burns Logenmitgliedschaft[Quelltext bearbeiten]

Bei der Recherche über Burns habe ich widersprüchliche Infos zur Logenmitgliedschaft gefunden. Der deutsche Artikel nennt ab 1781 eine Mitgliedschaft in der Loge St. Andrews, der englische Artikel nennt fürs gleiche Jahr eine Aufnahme in die Loge St. David (so auch einige englischsprachige Websites). Vielleicht weiß ja jemand genaueres? Philip Militz 11:05, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, dafür gibt es offenbar eine Erklärung (siehe Punkt 9):

  1. Zum Freimaurer initiiert am 4. Juli 1781 in der St. David's Lodge No. 174 in Tarbolton, Schottland.
  2. Befördert und erhoben im selben Jahr. Erhoben am 1. Oktober 1881.
  3. Mitbegründer der neuen Loge St. James Lodge No. 178 bereits im Jahr 1782.
  4. Zugeordneter Meister (Deputy Master) am 27. Juli 1784 bis 1788.
  5. Ehrenmitglied der St. John's Lodge No. 22 in Kilmarnock, Schottland, am 26. Oktober 1786.
  6. Mitglied der Loudoun Kilwinning Lodge No. 51 Newmilns, Schottland.
  7. Mitglied der berühmten Lodge Canongate Kilwinning No. 2 in Edinburgh am 1. Februar 1787.
  8. Redner/Hofdichter(?) (poet laureate) dieser letztgenannten Loge am 1. März 1787.
  9. Besuch der St. Andrew's Lodge No. 179 Dumfries Scotland am 27. Dezember 1788, bei der die Mitglieder der Loge ihn als Mitglied der Loge vermuteten (assumed him).
  10. Er erreichte den den Royal-Arch-Grad in der St. Ebbe Lodge in Eyemouth, Schottland am 19. März 1787

Besonders hervorgehoben werden weiterhin seine Werke Farewell to the Brethren of St. James Lodge, Tarbolton und The Freemasons' Apron.

Quelle: William R. Denslow, Harry S. Truman: 10,000 Famous Fremasons from A to J, Part One. Kessinger Publishing, ISBN 1-4179-7578-4.

Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:09, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke. Das wird das Missverständnis vermutlich erklären :) Philip Militz 14:48, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten


was noch fehlt[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse eine Art Auflistung der wichtigsten Werke Burns. Diese sind bekanntlich seine Gedichte. Zu nennen wären z.B.: John Barleycorn,My Heart`s in the Highlands, To a Mouse, Scots was hae, Is There for Honest Poverty u.a. --Bagerloan 12:01, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Tam o' Shanter" und "To a haggis" nicht vergessen!--TheRealScot 01:49, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

copyright[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte darauf aufmerksam machen, daß mich eine Firma gettyimages wegen der Verwendung des Bildes von Robert Burns auf meiner Homepage abgemahnt hat. Sie wollen ca €1160,- für ein Jahr haben! Ich habe dem natürlich widersprochen, aber wäre vorsichtig! Anne-theater (Diskussion) 00:15, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Welches Bild? Das ganz oben? --GiordanoBruno (Diskussion) 08:58, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, genau das. Stammt ja wohl aus Austin, aber gettyimages behauptet, sie hätten die Weltrechte daran. Anne-theater (Diskussion) 02:02, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Behaupten kann man vieles... --GiordanoBruno (Diskussion) 08:43, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe erstmal Widerspruch eingelegt mit dem Hinweis auf Austin. Mal sehen, wie sie reagieren. Hoffentlich nur ein Versuch von denen. Aber nervend ist das schon! Anne-theater (Diskussion) 02:42, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

entfernt Anne-theater (Diskussion) 02:25, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

My Bonnie Mary[Quelltext bearbeiten]

In ihrem Song "My Bonnie Mary" hat die Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis einen Text von Robert Burns verarbeitet. Ist das in einem solchen Artikel erwähnenswert? Eventuell in Form eines Trivia? --DarxMaster (Diskussion) 17:01, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nein - ein Kollege hat dazu einen schönen Text geschrieben, der das ganz gut darstellt: Benutzer:Magiers/Wikipedia_ist_kein_Verweisladen --GiordanoBruno (Diskussion) 17:05, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Link. Das hat meine Sicht des Ganzen wirklich geändert. Für die Detail Interessierten kannst ja hier stehen bleiben --DarxMaster (Diskussion) 21:45, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:41, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Karlheinz Koinegg: »Robin, der Reimer«[Quelltext bearbeiten]

Und ewig löschen die Relevanz-Gurus - 185.110.186.176 00:18, 29. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

The best-laid schemes o' mice an' men ...[Quelltext bearbeiten]

Diese Zeile aus seinem berühmten Gedicht To a Mouse - in heutigem Englisch oft mit "The best-laid plans of mice and men ..." wiedergegeben - ist selber zum Titel diverser neuerer Werke vor allem aus Literatur, Musik und Film geworden, nicht zuletzt John Steinbecks Buch Von Mäusen und Menschen. Selbst in der de:WP finden sich schon etliche dieser Zitate, das würde vielleicht sogar für ein eigenes Lemma reichen. Hodsha (Diskussion) 22:34, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Jethro Tull - One Brown Mouse[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, Jethro Tull hätten "One Brown Mouse" interpretiert, ist irreführend, denn sie suggeriert, das Lied wäre eine Vertonung von Burns' Gedicht. Daß dem nicht so ist, kann man leicht erkennen, wenn man die Texte vergleicht. Auf dem Live-Album "Bursting Out" sagt Ian Anderson lediglich, daß er von Robert Burns dazu inspiriert wurde. Es gibt zwar von I. Anderson eine Solo-Version, wo er vor als Einleitung Burns' Gedicht spricht, aber wie gesagt solo, ohne Tull. --2003:C2:7F1F:B865:E9AF:15D2:C98A:CCBB 18:31, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten