Diskussion:Robert Howard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sven Boisen in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso paßt Faschismus nicht zu Zivilisationskritik? Lob des primitiven Heroismus gegenüber den dekadenten und degenerierten Asphalt-Intellektuellen? Sowohl Lovecraft als auch Tolkien mußten sich natürlich bereits den Vorwurf des Faschismus gefallen lassen. yak 13:25, 31. Jan 2005 (CET)

Zivilisationskritik und Faschismus[Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia ueber Faschismus: Wesentliche Elemente des Faschismus

o Ein korporatives Wirtschaftsmodell mit ständischer Organisation, mit einem Ständeparlament (Großfaschistischer Rat) an der Spitze

Das klingt fuer mich nach 'fortgeschrittener' Zivilisation. Ein faschistisches Regime halte ich fuer ueberaus einengend und antiliberal, was fast allen Protagonisten Howards Grund genug zum 'Ausbruch' gewesen waere.

Ich wollte nur Faschismus / Rassismus voneinander abgrenzen. Fuer Faschisten halte ich weder Howard, noch Lovecraft, noch Tolkien. Lovecraft halte ich definitiv fuer einen Rassisten (Gedicht: On the Creation of Niggers). Bei Howard bin ich mir nicht so sicher (in seinem oertlichen/zeitlichen Umfeld).

Darstellung des Conan-Charakters[Quelltext bearbeiten]

Ich kann der Aussage, dass die Figur Conans ein naiver Haudrauf wäre nicht zustimmen. Conan wird als intelligent und nachdenklich beschrieben, auch wenn dies z.B.in der Verfilmung mit Schwarzeneeger wenig relevant ist. Zwar machen ihn seine "Barabrsichen Instinkte" zu einem tödlichen Kämpfer, allerdings ist es seine Intelligenz die ihn taktisch agieren lässt. Des weiteren ist Conan eine melancholische Person mit düsterer Grundstimmung. Dies wird insbesondere in den frühen Erzählungen und Gedichten ("Cimmerien", "Im Zeichen des Phönix") deutlich.

Na, ein paar der Conan-Erzaehlungen waren urspruenglich ueber Kull von Atlantis geschrieben, und der ist nun wirklich depressiv. Und im Vergleich zu Turlogh oder Solomon Kane ist Conan schon ein Ausbund an Frohsinn! Aber im Prinzip stimme ich Dir zu, aendere es doch einfach entsprechend. yak 20:30, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich habe auch mal aus Kimmerier Cimmerier gemacht. Die Cimmerier sind ein fiktives Bergvolk, die mit den Reitern nichts zu tun haben - eher sind sie sowas wie Kelten.

Name[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand den Artikel in "Robert E. Howard" umbenennen? Unter diesem Namen ist der Mann bekannt.--80.133.232.40 15:13, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Jawohl, so ist es. Würde mich auch für eine Änderung aussprechen. Sven Boisen 18:51, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin auch dafür. Alle anderssprachigen Wikipedias haben ihn auch entweder mit "E." oder mit "Ervin" im Lemma. --Henward 21:21, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich dann mal ausgeführt. Sven Boisen 22:17, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten