Diskussion:Rottachbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von LGB-ler in Abschnitt Bild für Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild für Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo! ich bin gestern, den 09.10.2015 den Allgäu Radweg gefahren und habe die Reste der Bahn fotografiert. Nun steht euch auch ein Bild von oben, also vom ehemaligen Bahndamm aus zur Verfügung. Leider nutze ich die Wiki Bilderdatenbank aus zeitmangel kaum. Ich kann euch das Bild aber gerne zur Verfügung stellen. Besteht Interesse? Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 11:15, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo LGB-ler! Grundsätzlich freuen wir uns doch über jedes Foto auf Commons, oder? :) Wenn Du die Zeit findest, würde ich mich über die hochgeladenen Fotos dann sehr freuen! hilarmont 16:05, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo LGB-ler! Her mit den Bildern! (da kann ich mich Hilarmont nur anschließen!) --Flo Sorg (Diskussion) 17:19, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass ich mit dem Wiki-Bilder-System nicht zurecht komme, mit den Rechtefreigaben. Mir wurde deshalb schon oft was gelöscht. Früher konnte noch ein Freund für mich die Bilder hochladen. Leider ist das jetzt offenbar nicht mehr erlaubt. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 21:34, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo LGB-ler! Böse Erfahrungen ... Für deinen Merkzettel: Beim nächsten Treff eine kleine Schulung zum Bilder hochladen. Mache ich gerne für dich! --Flo Sorg (Diskussion) 13:54, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, dass mit den "Bösen Erfahrungen" das Löschen meiner Bilder gemeint ist Flo Sorg. Leider bin ich beim nächsten treffen nicht mit dabei. Da habe ich Urlaub. Ich weiß auch nicht, ob das so interessant für Wikipedia ist. Ich habe die Zufahrt mit der "provisorischen" Absperrung und die Brrücke selbst vor dem Bauzaun fotografiert. Drauf gehen wollte ich nicht. Es hat ja einen Grund, das die Brücke abgesperrt ist. Aber meiner Meinung nach gehörten diese beiden Bilder mit dazu. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 16:38, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo LGB-ler, also ich stand schon paar mal auf der Brücke, teilweise auch schon als Kind und wie man sieht, lebe ich immer noch. :D hilarmont 17:05, 12. Okt. 2015 (CEST) PS: no risk, no fun! :)Beantworten
Hallo hilarmont! Ich meine, weil sie 1. baufällig ist und 2. bekommt man sicherlich Ärger, wenn man dabei erwischt wird eine Öffentliche Absperrung einfach zu ignirieren. Andrerseits steht aber auch kein "Betreten verboten" Schild vor Ort. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 17:09, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo LGB-ler! - Wann immer wir dazu kommen, es ist der richtige Zeitpunkt! - Ja, damit war das Löschen deiner Bilder gemeint! --Flo Sorg (Diskussion) 00:52, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich kann die Bilder gerne mitbringen. Ggf. eignen sie sich ja auch als Bilder für den Artikel über die Bahnstrecke selber. Schade, dass die damalige deutsche Bundesbahn in den 1960-er, 1970-er und 1980-er Jahren einen Stilllegungswahn hatte. Heute täten sich einige Bahnlinien wegen Verkehrskollaps auf der Straße (Stau) und wegen dem Tourismus wieder lohnen. Bei dieser Bahnstrecke war der Hauptgrund aber die enorme Steigung von Kempten aus, bis mindestens Buchenberg. Und natürlich die Immobilienspekulanten. Wie bei vielen Bahnen, die abgebaut wurden, wurde kurze Zeit später damit begonnen auf und neben den ehemaligen Bahntrassen Wohnhäuser zu errichten. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 11:49, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten