Diskussion:Ruhla/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wefo in Abschnitt Ruhla-Uhren sind die schnellsten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geologie

Diese haben einen höheren Quarzanteil und sind damit härter. Die Täler sind Muldentäler, da der Granit grusig verwittert und seine Verwitterungsprodukte leicht abzutransportieren sind. Hier bestehen noch einige Ungenauigkeiten, die ich mangels Sachkenntnis nicht beseitigen kann. Sie sind härter. Bei diesem Komparativ fehlt der Bezugsbegriff, härter als was? Grusig verwittert? Ich kenne zwar das Substantiv Grus, aber gibt es auch wirklich das Adverb grusig? Leicht abzutransportieren, das ist so zu verstehen, als ob die verwitterten Produkte von Menschenhand leicht abzutransportieren wären, gemeint ist aber wohl der Abtransport durch Naturkräfte. Auch wäre der Bezug des abtransportierten Granitschutts zu den Muldentälern noch besser zu erläutern. Schubbay 20:57, 28. Jun. 2009 (CEST)

(A) Die Mineralisierung von Rissen und Spalten im Gestein war die Voraussetzung für den Bergbau - da muss ich drüber nachdenken, (1.) sind alle Erze in Rissen und Spalten entstanden? Bergbau ist nicht allein Erzgewinnung, was ist mit den Kohleflözen von Ruhla? - da sehe ich primär eine Sedimentation und nirgens Risse und Spalten.. Ich lasse mal alle anderen Voraussetzuungen für Bergbau weg .. hier meinst Du ja den geologischen Aspekt. (B) Ich habe unlängst wieder gelesen: ...um Ruhla findet man die ältesten Gesteine Thüringens - auch das sollte man nicht untern Teppich kehren..-- Metilsteiner 21:33, 28. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Metilsteiner, deine Bemerkungen sind sicher interessant. Das mit den Rissen und Spalten kam mir auch etwas ungenau vor. Meine Mitarbeit an dem Artikel beschränkt sich aber fast ausschließlich auf den sprachlichen Aspekt, da mir zum sachlichen Inhalt die Kenntnisse fehlen. Schubbay 21:43, 28. Jun. 2009 (CEST)
Da geht es mir leider ähnlich. Ich habe diesbezüglich keine Fachkenntnisse, der geologische Abschnitt ist auch schon sehr lange vorhanden, der Autor ist mir unbekannt. Den Punkt der Vielfältigkeit der Gesteine müsste man noch umformulieren oder genau belegen inwiefern dies tatsächlich zu den am besten untersuchten Gebieten gehört. -- Tuxo 23:11, 28. Jun. 2009 (CEST)

Bauhausensemble

Bauhausensemble

Was beherbergt das Ensemble heute? Schubbay 18:26, 1. Jul. 2009 (CEST)

An dieser Stelle erstmal besten Dank für deine Mithilfe. Das Bauhausensemble besteht auch heute noch aus Mietwohnungen. Werde das mal direkt im Artikel ergänzen. -- Tuxo 21:08, 1. Jul. 2009 (CEST)

Aussichtspunkte

Der Turm wurde 1867...als Holzkonstruktion mit einer Höhe von 18 Metern erstmals erbaut. Und was geschah dann? Schubbay 18:32, 1. Jul. 2009 (CEST)

Der Holzturm stürzte 1896 bei einem Sturm ein. Im folgenden Jahr wurde ein 111-stüfiger und 21 Meter hoher Eisenturm gebaut. Dieser wurde 1959 und 1989 grundsätzlich überholt und zuletzt im Jahr 1997 saniert; siehe auch die Geschichte des Turms. -- Tuxo 21:08, 1. Jul. 2009 (CEST)

Verkehr

Durch zahlreiche Abrisse von Industrieruinen im Stadtzentrum mit Rathaus, Läden und Schulen konnte die Parkraumsituation befriedigend gelöst werden. Das klingt so als ob es statt eines Rathauses, Läden und Schulen nur noch Parkplätze gibt. Schubbay 21:35, 4. Jul. 2009 (CEST)

Ist unglücklich formuliert. Ruhla war (?) ein städtebaulich problematischer Ort, da durch die sehr enge Talsituation kein weiterer Platz für neue Straßen war, die historische Ortslage stark sanierungsbedürftig war und man die urbane Infrastruktur - also Versorgung, Verwaltung, ect. - noch in das Ortszentrum konzentriert hatte, wo besagte Industrieruinen lagen. -- Metilsteiner 10:04, 5. Jul. 2009 (CEST)

Review, Juni/Juli 2009

Ruhla (umgangssprachlich die Ruhl genannt) ist eine Stadt in Thüringen nahe dem geografischen Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist seit 2004 ein staatlich anerkannter Erholungsort (Luftkurort), der sich in einer Höhe von bis zu 530 Metern an der Nordseite des Thüringer Wald direkt am Rennsteig liegt. Zur Stadt Ruhla gehören außerdem noch die Ortsteile Thal und Kittelsthal. Die 1355 erstmals erwähnte Stadt erlangte ihre Bekanntheit als Uhrenstadt, ist aber heute mehr touristisch als industriell geprägt.

Der Artikel hat viele kleine Verbesserungen seit dem letzen Review und der erfolgreichen KLA im Juli 2008 erlebt. Nun bin ich auf der Suche nach nötigen Änderungen für eine KEA. Für eine Kleinstadt finde ich den Informationsgehalt jedenfalls beachtlich. Wo ist noch Verbesserungspotential? -- Tuxo 17:25, 25. Jun. 2009 (CEST)

  • Was ich nicht als gut gelungen empfinde ist die seltsame Auflistung unter Eingemeindung. M. E. nach würde es reichen, wenn man die entsprechenden Ortsartikel in einem Fließtext verlinkt und so die Unterpunkte streicht. Im Hauptartikel sollte lediglich das Eingemeindungsdatum stehen bleiben. Ok Für die "Kurzbeschreibungen" hat man ja die eigenen Artikel. bei Religion sollte mehr Text stehen. Wie hat sich die Religion entwickelt? Gab es eine Reformation/Gegenreformation, war die Stadt Simultanstadt, etc.. Solche Daten sollten im Hauptartikel vorhanden sein. -- Grüße aus Memmingen 15:21, 28. Jun. 2009 (CEST)
Habe die Eingemeindungen mal angepasst. Nach dieser Lösung ist man eben auf den Hauptartikel angewiesen, vorher hatte man bereits einen kleinen Überblick über die Fakten des Ortsteils. Dafür sieht so so strukturierter aus. Was sich noch zum Thema Religion finden lässt werde ich mal schauen, darf eben keine Überschneidung mit den Kirchen werden. -- Tuxo 15:34, 28. Jun. 2009 (CEST)
Und da sind wir dann schon wieder beim nächsten Problem. Hau auch dort bitte die Unterpunkte ersatzlos raus und verlinke lediglich im Fließtext den vorhandenen Kirchenartikel Ok. Auch sollte dort nur das Bauwerk an sich beschrieben werden, da die Gemeinde ja unter Religion gehört....aber ich denke, du packst das schon ;o) -- Grüße aus Memmingen 15:38, 28. Jun. 2009 (CEST)
Mh, ich finde dass die Links zu den Hauptartikeln etwas untergehen wenn sie nur im Fließtext stehen. Oder nicht? Hab die Kirchen nun erstmal angepasst, weitere Fakten zu den Religionen habe ich nicht gefunden. Wo sich eine genaue Religionsverteilung solch kleiner Städte finden lässt weiß ich nicht. -- Tuxo 16:17, 28. Jun. 2009 (CEST)
  • Politik: Gibt es besonderheiten in der städt. Politik? Zusammenschlüsse von Fraktionen? Das mit Seebach und dem ehrenamtlichen Bürgermeister könnte dort auch näher noch erläutert werden, etc. -- Grüße aus Memmingen 15:42, 28. Jun. 2009 (CEST)
Abgesehen von der besonderen Situation mit Seebach sind mir da keine nennenswerten Fakten bekannt. -- Tuxo 16:17, 28. Jun. 2009 (CEST)
Bauwerke ist auch viel zu überbildert. Trenne Dich bitte von einigen Bildern dort. Ok Der Lesefluß wird massiv negativ beeinträchtigt. -- Grüße aus Memmingen 16:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
Hab das Bild katholische Kirche raus genommen, da die nur kurz erwähnt wird. Alle anderen Bilder halte ich für relevant. Hab sie nach rechts gesetzt und zwei Bilder verkleinert. Nun müsste es besser gehen. -- Tuxo 16:57, 28. Jun. 2009 (CEST)

Der Artikel bietet mir noch zu viele Ungereimtheiten:

  • ugs. "die Ruhl" habe ich als jemand, der gut 15 Jahre in EA gelebt hat, noch nie gehört. Entweder durch Quelle belegen oder entfernen.
  • "nahe dem geografischen Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland" nujor, Langula als ein Ort mit diesem Anspruch ist mit ca. 40 km ziemlich weit weg.
  • Gotha ist mit Sicherheit keine Nachbargemeinde. Ok
  • Der Artikel stellt ziemlich viele Aussagen in den Raum, die ohne Einzelnachweis unglaubwüdig erscheinen (z.B. Die Umgebung der Stadt Ruhla ist in geologischer Hinsicht sehr vielfältig. Sie gehört diesbezüglich zu den am besten untersuchten Gebieten Deutschlands.)
Mit etwas Nachdenken kommt man da auch drauf: das lag an der DDR-Situation! Anstatt, wie einst Humboldt in der Welt umherzuziehen, wie das ja heute (wieder) möglich ist, mussten die Geologie-Studenten halt erstmal im Lande ihre Untersuchungen durchführen..., ansonsten ist das Thema Geologie in der angegebenen Quelle ausführlich vertreten.-- Metilsteiner 10:58, 5. Jul. 2009 (CEST)
  • Ich bin eigentlich ein Freund von Auslagerungen, aber bei einem Stadtartikel den Geschichtsteil auszulagern, kommt m.E. einer Kastration gleich. Zudem sollte er wenigstens grob unterteilt sein.
  • Dagegen gehört die Ruhler Mundart ausgelagert, die kann am Rande erwähnt werden.
  • Die volkstümliche Kultur ist sehr ausführlich beschrieben (könnte man etwas eindampfen, aber muss man nicht, der Sportteil dagegen sträflich kurz.
  • Die regelmäßigen Veranstaltungen als Liste halte ich für nicht akzeptabel. Ok
  • Die Aussage mit den Sozialhilfeempfängern halte ich für sich für unenzyklopädisch. Was soll mir das sagen? Außerdem gibt es keine Sozialhilfe mehr dank Herrn Hartz. Ok

Schlussendlich: Ich bin ein bisschen verwundert, dass der Artikel bereits lesenswert ist. Soll hier eine EA-Kandidatur angestrebt werden?-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 20:33, 28. Jun. 2009 (CEST)

Die umgangssprachliche Bezeichnung Ruhl existiert schon sehr lange. Einfach mal mit einem Rühler reden, ein Satz nach dem Schema In der Ruhl war dies und das wird sicher fallen. Anders lassen sich umgangssprachliche Begriffe wohl schlecht belegen.
Wenn man Niederdorla als Mittelpunkt Deutschlands annimmt, ist Ruhla 30km entfernt. Ich denke um dem Leser zu vermitteln wo Ruhla in etwa liegt, ist das eine geeignete Angabe.
Die Auslagerung der Abschnitte Geschichts- und Wirtschaftsgeschichte wurde im letzten Review empfohlen.
Die regelmäßigen Veranstaltungen wandel ich zu Fließtext um.
Bezüglich der Sozialhilfe liegen keine Informationen aus Hartz-IV-Zeiten vor. Fliegt raus.
Danke soweit, werde das besagte umsetzen. -- Tuxo 23:23, 28. Jun. 2009 (CEST)

Kurze Zwischenfrage, nach einer Änderung von Chleo. Sollten die Einwohnerzahlen besser im jetzigen Umfang bleiben oder sollten die letzen Zahlen auf einen Zwei-Jahres-Takt reduziert werden? Beim exzellenten Elsterwerda sind die letzen Jahre Jahre auch genau aufgeschlüsselt, daher denke man kann es so belassen. Oder? -- Tuxo 11:15, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hat noch jemand Vorschläge für den Artikel? Ansonsten würde ich eine KEA wagen... Tuxo 17:29, 7. Jul. 2009 (CEST)

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur vom 9. bis 30. Juli 2009

Ruhla (umgangssprachlich Ruhl genannt) ist eine Stadt in Thüringen nahe dem geografischen Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist seit 2004 ein staatlich anerkannter Luftkurort, der auf einer Höhe von bis zu 530 Metern an der Nordseite des Thüringer Waldes am Rennsteig liegt. Zur Stadt Ruhla gehören die Ortsteile Thal und Kittelsthal. Die 1355 erstmals erwähnte Stadt erlangte Bekanntheit als Uhrenstadt, ist aber heute mehr touristisch als industriell geprägt. Der Name Ruhla soll von dem durch den oberen Ortsteil fließenden Bach Rolla (abgeleitet von Geröll) hergeleitet sein. Die Rolla mündet in den Erbstrom, Namensgeber des Erbstromtals. In dieses Mittelgebirgskerbtal ist Ruhla eingebettet.

  • Neutral, als Hauptautor. Der Artikel ist seit etwa einem Jahr Lesenwert. In der Zwischenzeit wurde er im Detail weiter verbessert. Im einem Review im Juni 2009 wurden letzte sprachliche Fehler korrigiert. -- Tuxo 10:32, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ich hatte das Review verpasst, deswegen senfe ich jetzt hier ein bisschen:

  • Die Einleitung finde ich noch nicht besonders schön formuliert. Im Moment ist sie ein bisschen dieses, ein wenig jenes, aber irgendwie nicht richtig stringent. Die Formulierung mit der Nähe vom Mittelpunkt Deutschlands finde ich nicht optimal, das trifft ja irgendwie auf jeden Ort zwischen Kassel, Göttingen, Erfurt und Eisenach zu. Da fände ich Ruhla liegt am Nordrand des Thüringer Waldes zwischen Eisenach im Westen und Gotha im Osten oder etwas derartiges sehr viel konkreter. Dann würde ich das ein wenig sortieren, also zunächst ein bis zwei Sätze zur Lage/Geografie und dann nochmal zwei bis drei Sätze zur historischen Entwicklung. Eine Einleitung eines exzellenten Artikels muss nicht zwingend kurz sein, vielmehr sollte sie einen ersten Überblick geben: in der Wikipedia würde ich als Einleitung das erwarten, was im Brockhaus der ganze Artikel ist. ;-)
 Ok umstrukturiert und die Formulierung geändert Tuxo
Die jetzige Einleitung ist schön so. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
  • Geografie: der Teil ist noch etwas zu stark zergliedert. Drei Absätze (Geografie, Geologie, Klima) sind vollkommen ausreichend.
Ehrlich gesagt finde ich die Überschriften so recht passend, und auch nahe an der Formatvorlage Stadt. Tuxo
Das mag so sein, ja, aber diese Formatvorlage ist sehr alt und damals dachte man bei Städteartikeln an Artikel über große Städte wie Leipzig oder Erfurt, wo man natürlich all die vorgesehenen Kapitel sinnvoll befüllen kann. Bei kleineren Städten wie Ruhla, wo das nicht möglich ist, braucht man dann auch nicht so viele Überschriften. Sinn dieser Überschriften ist ja den Text leserlich zu gliedern. Zu viele Überschriften stören meiner Meinung nach den Lesefluss aber genauso wie zu wenige. Bei zu vielen Überschriften werden Informationen atomisiert und können eher schwerer erfasst werden. Aber so wies jetzt ist, ist es schon okay. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
 Ok Tuxo
    • Bei den Nachbargemeinden stören die Kilometerangaben zu den Nachbarorten ein bissel den Lesefluss, die würde ich weglassen (bei Gemeinden wie Hörselberg-Hainich oder Moorgrund ein Ortszentrum zu finden, ist ja ohnehin eher schwierig). Entfernungen zu den nächsten Städten, etwa Eisenach im Nordwesten, Waltershausen im Osten und Bad Liebenstein im Süden dürften dort genügen.  Ok Tuxo
    • Geologie: der Absatz ist schon recht schön, allerdings gruselt es mich ein wenig, wenn Ruhla als Bergstadt bezeichnet wird. Das ist ein mittelalterlich-frühneuzeitlicher Stadttyp, Ruhla ist aber erst seit 1896 Stadt, deshalb würde ich das entfernen.
Richtig, Ruhla bekam das Stadtrecht recht spät. Aber der Titel Bergstadt taucht in jedem Reiseführer über Ruhla auf, und dies auch zurecht, wenn man sich die Stadt mal ansieht. Tuxo
Mh, das mag sein. Wir schreiben aber hier keinen Reiseführer, sondern eine Enzyklopädie und gerade da kommt es auf eine saubere Verwendung von Begrifflichkeiten an. Und im wissenschaftlichen Sinne ist eine Bergstadt genau definiert und diese Definition trifft auf Ruhla nicht zu, was eine gewisse irreführende Wirkung zur Folge hat. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)  Ok Tuxo
Strittig. Laut der wissenschaftlichen Definition ist Ruhla keine Bergstadt im eigentlichen Sinne, da das Stadtrecht zu spät kam. Sogar die Webseite der Stadt ist mit Bergstadt betitelt. Wenn man sich vor Ort mal umsieht, wohl auch zu recht. Ich habe den Link zur Bergstadt entfernt, und den Namen kursiv geschrieben. Können wir uns so einigen? Tuxo
    • Klima: der Satz ist mir nicht ganz klar: Großklimatisch gehört Ruhla zum Mitteldeutschen Berg- und Hügellandklima, das im Nordosten in das deutsche Mittelgebirgsklima übergeht.  Ok Tuxo Ein Gebirge ist doch höher als ein Hügelland, die Topografie im Raum Ruhla fällt aber nach Nordosten hin ab und steigt nach Südwesten an - da verstehe ich irgendetwas nicht.
Nordöstlich von Ruhla liegt der Breitenberg (697 Meter) und südöstlich der Dornsenberg (614 Meter). Daher stimmt diese Aussage meines Erachtens. Tuxo
Erkläre mir mal bitte, was großklimatisch sein soll, und was ist dann im Gegensatz dazu kleinklimatisch?  Ok Tuxo Und dann würde mich mal der Unterschied zwischen dem Mitteldeutschen Berg- und Hügellandklima und dem deutschen Mittelgebirgsklima interessieren. Über diese Klimatypen gibt es gar keine Wikipedia-Artikel, was ich ungewöhnlich finde. Wo hast du diese Begriffe denn her? --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
Der Abschnitt des Klimas stammt nicht von mir, leider mangelt es mir da auch an Hintergrundwissen um die genauen Unterschiede zwischen den Klimaarten zu erläutern. In einem Buch wird sogar von maritimen Klima gesprochen, das Wort kleinklimatisch taucht darin auch auf. Insgesamt scheint das Klima schwer einzuordnen. Ich entferne die strittigen Begriffe und begrenze die Sache auf erwiesene Fakten (Jahresniederschlag, Durchschnittstemperatur). Tuxo
  • Geschichte: da fehlt noch ein wenig die politische Zugehörigkeit vor 1920, es steht zwar drin, dass der Ort geteilt war, aber nicht, wem die Teile gehörten, das könnte ein wenig ergänzt werden. Da die Stadtgeschichte ausgelagert ist, sollte der Absatz im Artikel einen Überblick bieten, allerdings wirds dann zum Ende hin wieder recht detailliert: Am 2006 eingeweihten neuen Marktplatz ist der Erbstrom auf einigen Metern freigelegt. Dort befinden sich zwei Aluminium-Skulpturen der Bildhauerin Gisela Eichardt. <- Sowas würde ich dann in den ausgelagerten Artikel, nicht aber in den Überblick schreiben. Inhaltlich problematisch finde ich folgenden Satz: Mit der Grenzschließung 1961 endeten die privaten Reisemöglichkeiten in die Bundesrepublik Deutschland. Daher mussten Urlaubsmöglichkeiten im eigenen Bereich geschaffen werden, dazu entstanden in Ruhla das Bungalowdorf mit Campingplatz Alte Ruhl und betriebseigene Kinderferienlager. Die Grenze wurde ja schon 1952 relativ dicht gemacht, 1961 war nur der letzte Schritt mit der Schließung der Grenze in Berlin.  Ok Tuxo Auch wäre ich mir dieses Zusammenhangs nicht so sicher. Ich würde es eher so sehen, dass es auch in der DDR nach 1950 bis 1970 einen wirtschaftlichen Aufschwung gab, der es den Leuten überhaupt erst ermöglichte, irgendwohin in den Urlaub zu fahren. Sowas war vor 1945 ja verhältnismäßig unüblich. Der Satz 2007 wurden in Ruhla 18.011 Übernachtungen gezählt. Etwa 1,2 Prozent der Gäste kamen aus dem Ausland. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,2 Tage. gehört glaube ich gar nicht in den geschichtlichen Überblick.  Ok Tuxo
Der inhaltlich problematische Satz ist irgendwie immernoch inhaltlich problematisch. Den Zusammenhang, dass die DDR Urlaubsmöglichkeiten im Thüringer Wald geschaffen hat, weil die Leute aus Brandenburg oder von wo auch immer nach der Grenzschließung nicht mehr in die Eifel fahren konnten, finde nach wie vor komisch, zumal diese Annahme im Moment im Artikel unbelegt ist. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
Mh. An sich ist das doch logisch, vor der Grenzzeit sind ein Teil der Bevölkerung in die BRD in den Urlaub gefahren. Nachdem dies nicht mehr möglich war, mussten die Unterkunfts-Kapazitäten in DDR ausgebaut werden. Die Aussage bezieht sich darauf, dass mehr Urlaubsmöglichkeiten in der DDR selbst geschaffen werden mussten - so eben auch in Ruhla. Tuxo
    • Einwohnerentwicklung: der Abschnitt ist so schon ganz schön, allerdings ist der Satz zur Bevölkerungsentwicklung falsch. Es gibt nach wie vor ein fettes Geburtendefizit von etwa 70 pro Jahr, 2007 war es sogar größer, als 2000. [1] Zu den Wanderungen würde ich eher so etwas schreiben wie Die Anzahl der Zu- und Fortzüge war in Ruhla in den letzten Jahren entgegen dem Landesdurchschnitt relativ ausgeglichen. Wenn pro Jahr etwa 20 Personen Wanderungsverlust bestanden und dann ein Wanderungsgewinn von 2 zu Buche steht, ist das statistisch gesehen keineswegs eine Kehrtwende, eher sind das kleinere Schwankungen. [2]  OkTuxo
    • Bei den Eingemeindungen taucht Seebach auf, das hatten wir ja schon öfters, dass dies eine rechtlich eigenständige Gemeinde und kein eingemeindeter Ort ist.
    • Religion: ist noch recht dünn, da könnte man ergänzen, wann die Reformation eingeführt wurde und ab wann wieder Katholiken nach Ruhla kamen. Vielleicht gab es früher auch Juden im Ort, wenn ja, könnte man dazu auch noch etwas ergänzen.
 Ok Da mangelt es mir leider an Quellen. Tuxo
    • Dialekt: würde ich eher unter Kultur, als unter Geschichte sortieren. Obs die Wörtertabelle hier braucht, weiß ich nicht, allerdings sind dort auch einige Wörter dabei (Huller, orzen, Kachelwurst), die mir als gebürtiger Gebirgsthüringer auch vertraut sind, insofern ist das eher Thüringisch denn Ruhla-spezifisch.
 Ok Stimmt, ich werde nach typischeren Worten suchen Tuxo
Ich würde diese Vokabeltabelle im Stadtartikel eher rausnehmen und lieber einen Text zum Dialekt schreiben, wo dann ein oder zwei typische Beispielvokabeln auftauchen können. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
Daran habe ich auch schon gedacht. Leider fehlt meines Erachtens noch etwas Kontent zum Dialekt, sodass ein eigener Artikel gerechtfertigt ist. Aber die Auslagerung steht auf meiner To-Do-Liste und folgt, sobald ich noch etwas Material gesammelt habe. Tuxo<
  • Der Politikteil ist gut.
  • Den Kulturteil lasse ich erstmal außen vor, dort wird ja sehr viel zitiert, was man eigentlich in einer Enzyklopädie nicht tun sollte, sonst sieht es am Ende eher wie ein Manuskript aus.
Habe den Kulturteil mal verschoben, nach die Sehenswürdigkeiten. Tuxo
  • Der Teil mit den Sehenswürdigkeiten ist auch schon gut, allerdings stimmt hier beim Aussichtsturm etwas nicht: Er stürzte 1967 bei einem Sturm ein. Im folgenden Jahr wurde der Turm aus Eisen neugebaut, dieser wurde 1959 und 1989 generalüberholt.  Ok
  • Warum taucht jetzt unter Sehenswürdigkeiten ein Abschnitt Tourismus mit zwei nackschten Zahlen auf? Wenn Ruhla ein Ferienort ist, gehört das unter Wirtschaft und sollte dort etwas ausführlicher beschrieben werden. Sport und Regelmäßige Veranstaltungen sind auch keine Sehenswürdigkeiten, sondern eher Teil der Kultur.  Ok Tuxo Der Sportteil ist in seiner jetzigen Form schon recht gut, Veranstaltungs-Teil ist auch okay.
  • Wirtschaft: der Teil ist auch schon gut, Messer und Uhren haben wir dort, gab es sonst noch etwas und vor allem: was gibt es heute noch außer den Auto-Zulieferern? Im Wirtschaftsteil könnte man auch noch die ein oder andere statistische Zahl einarbeiten.
Abgesehen von Auto-Zulieferern und Unternehmen im Bereich der Elektroindustrie weist die Wirtschaft heute keine Besonderheiten mehr auf. Tuxo
    • Verkehr: ist auch in Ordnung, allerdings wieder zu fein gegliedert. Eine Überschrift fürs gesamte Kapitel reicht hier völlig aus.
    • Öffentliche Einrichtungen: der Abschnitt ist eigentlich entbehrlich. Da es die dort genannten Dinge überall gibt, würde ich das in einem Lexikonartikel nicht erwarten. Die Schule kann mit zur Bildung und das Kulturhaus zur Kultur. Noch eine Frage: Etwas außerhalb des Zentrums befindet sich das 1951 erbaute und für Veranstaltungen genutzte Kulturhaus der Stadt mit kubischen Formen. Dass 1951 in der DDR Kulturhäuser in kubistischen Formen errichtet wurden, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Damals war man doch bei sowas sehr stark dem Sozialistischen Klassizismus zugeneigt. Oder was ist mit diesem Satz gemeint? Stehen kubistische Formen im Sinne von Plastiken vor dem Kulturhaus?
Nein, laut der Homepage der Stadt (welche hier als Quelle dient) ist das Klubhaus dem Kubistischen Stil zuzuordnen. Dem würde ich rein vom Äußerlichen des Klubhauses auch zustimmen. Tuxo
Ich habe jetzt mal in meinem Architekturführer nachgesehen (aus dem hat die Stadtverwaltung scheinbar auch abgeschrieben ;-) und da sieht mir das tatsächlich nach sehr ungewöhnlicher Architektur für diese Zeit aus. Allerdings (da sind wir wieder bei der Verwendung der richtigen Begrifflichkeiten in einer Enzyklopädie) gibt es keine kubistische Architektur (siehe Kubismus), das Kulturhaus gehört stilistisch (laut Buch und auch nach meinem Ermessen gemäß der Abbildung) zur Klassischen Moderne. Interessanterweise stammt es vom selben Architekten, der in Suhl das Kulturhaus zur gleichen Zeit im reinsten Sozialistischen Klassizismus gebaut hat. Vielleicht kann man ja zu diesem ungewöhnlichen Gebäude noch etwas ergänzen, das finde ich doch recht interessant. --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
Im Artikel ist ja nun auch die Rede von kubistischen Formen, nicht von kubistischen Baustil (das es diesen gar nicht gibt, ist aber auch interessant). Im Übrigen wurde das Kulturhaus nach seinem Bau 1951 im Jahre 1971 noch erweitert. Ursprünglich stand das Gebäude auf Stelzen, zur Erweiterung wurde der untere Teil dann zugebaut. Da in den 50er Jahren Kulturhäuser noch rar in der Umgebung waren, wollte man mit einem modernen Bau auf Stelzen sicher Prunk ausstrahlen, auch wenn es aus heutiger Sicht wenig zur Zeit passte. Die Information mit den Stelzen habe ich nur durch mündliche Überlieferungen, mal schauen ob ich dazu noch was finde. Eigentlich wird aber seit Jahren über eine Restaurierung oder einen Umbau des Gebäudes diskutiert. Tuxo
    • Bildung: ist in Ordnung, aber hier taucht zum ersten Mal die Information auf, dass das alte Rathaus zwischen 1995 und 1997 abgerissen wurde? Wie kam es denn dazu, das klingt mir doch recht ungewöhnlich?
Das alte Rathaus wurde abgerissen. Ein neues wurde etwa 50 Meter weiter errichtet. Tuxo
Ja, das steht ja schon im Artikel. Aber warum wurde das denn abgerissen? Lässt sich dazu was finden? --Michael S. °_° 22:16, 19. Jul. 2009 (CEST)
Das alte Rathaus zu Zeiten des Umzugs der Stadtverwaltung schon baufällig und zu klein geworden. Für die Stadtverwaltung bot sich also das sanierte Gebäude unweit des alten Rathauses an. Nach dem Umzug stand das alte Rathaus noch einige Zeit lang leer, wurde schließlich aber eingerissen (vermutlich kurz bevor es von alleine eingefallen wäre). Tuxo
  • Persönlichkeiten: auch in Ordnung.
  • Bilder: die Bebilderung finde ich irgendwie auch noch nicht zu 100% schön. Zum einen sind einige Aufnahmen nicht optimal, zum anderen sind einige auch nicht besonders aussagekräftig (Wiese, Freibad).  Ok Tuxo
  • Literatur: da steht viel zu viel. Übersichtlich ist eine Bibliographie aus maximal 5-10 Werken. Und die sollten sich dann tatsächlich mit der Stadt Ruhla und ihrer Geschichte in Gänze befassen und nicht mit der Eisenbahn, der Scharfenburg oder Gottlob König. Siehe dazu: Wikipedia:Literatur.  Ok Tuxo

Fazit: einiges hier ist schon eine gute Basis, aber vom Exzellenten Artikel ist Ruhla noch sehr weit entfernt. Lasst euch aber nicht entmutigen und verbessert den Artikel noch weiter. Viele Grüße --Michael S. °_° 22:02, 9. Jul. 2009 (CEST)

Erstmal Danke für deine zahlreichen Anmerkungen, leider bin ich dieses Wochenende etwas unter Zeitdruck. Ich werde nächste Woche auf deine Punkte eingehen, sie abarbeiten (sofern möglich) und abhaken. -- Tuxo 12:44, 11. Jul. 2009 (CEST)
Einiges erledigt und kommentiert. -- Tuxo 13:52, 12. Jul. 2009 (CEST)
Kommentierungen, Erledigungen. -- Tuxo 18:50, 20. Jul. 2009 (CEST)
  • Ein paar Anmerkungen zunächst ohne Votum:
    • Das Bilderlayout ist bisher nicht optimal. Viele Bilder innerhalb eines Abschnittes erzeugen teilweise gravierende weiße Lücken (insbesondere im Abschnitt Sehenswürdigkeiten). Das muss unbedingt noch behoben werden. Da ich nicht weiß welche Bilder dem Autor wichtig sind, habe ich nichts entfernt. Das soll der Autor bitte machen. erledigtErledigt
    • Der Abschnitt zur Geschichte ist vom Umfang her das untere Ende dessen, was für einen exzellenten Stadtartikel üblich ist. Auch wenn es einen eigenen Artikel gibt ist die Darstellung fast etwas zu dünn geraten.
    • Der Abschnitt Tourismus wird mit nur vier kleinen Sätzen abgehandelt. Wenn es wirklich nicht mehr zu sagen gibt, würde ich kein eigenes Fass aufmachen und die Daten im Abschnitt Wirtschaft unterbringen. erledigtErledigt
    • Dass Ruhla umgangssprachlich Ruhl genannt wird gehört m.E. so nicht in die Einleitung. Erstens fehlt mir die Quelle, zweitens was bedeutet „umgangssprachlich“? Wenn es sich um den dort üblichen Dialekt handelt, dann sollte dieser genannt werden. erledigtErledigt
    • Der Abschnitt Religion und Konfessionen ist inakzeptabel kurz. Die blanke Aussage, dass die Stadt eine evangelische und katholische Gemeinde hat ist kaum erstaunlich und trifft auf jede (!) deutsche Gemeinde zu. Hier gehört wesentlich mehr Substanz rein. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 13. Jul. 2009 (CEST)
Das ist wohl richtig, aber die Anzahl kleiner Städte mit zwei evangelischen Kirchen ist sicherlich gering. Die beiden Kirchen sind in Ruhla ja durch die mehrfache Teilung des Ortes bedingt. Zudem gibt es auch noch die neuapostolische Kirchgemeinde. Man könnte wohl noch hinzu schreiben, dass die evangelische Kirchgemeinde am größten ist, allerdings ist dieser Fakt bei einem thüringischen Ort auch logisch. -- Tuxo 19:09, 13. Jul. 2009 (CEST)
ich möchte mich ja wohl dagegen verwahren, dass in meiner stadt eine katholische gemeinde existieren soll. -- southpark 19:14, 13. Jul. 2009 (CEST)
Erklär mir diese Aussage bitte, ich verstehe sie nicht. -- Tuxo 19:42, 13. Jul. 2009 (CEST)
Wie auch immer. Ich würde doch darum bitten, den ärmlichen Abschnitt wenigstens um ein paar statistische Daten anzureichen (wieviel % Evangelisch, wieviele Katholisch, etc.) Sicherlich lassen sich auch Daten finden, seit wann die Gemeinden in Ruhla bestehen. Wie hat Ruhla die Zeit der Reformation erlebt? Und, und, und ... Es gibt so viele Dinge, die man über die Religion schreiben könnte und für einen exzellenten Artikel auch sollte. Wenn das noch zufriedenstellend ergänzt wird, bin ich gerne bereit dem sonst sehr schön gestalteten Artikel auch ein pro zu geben. – Wladyslaw [Disk.] 21:30, 13. Jul. 2009 (CEST)
Alles klar, ich werde mich auf die Suche nach den Informationen begeben. -- Tuxo 10:01, 15. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: Der evangelische Pfarrer ist gewillt Informationen bezüglich der Religionsverteilung, der Reformation und des Gemeindelebens zu besorgen. Er sagt allerdings, dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. -- Tuxo 13:51, 15. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag 2: Habe die aktuelle Konfessionsverteilung nun über das Einwohnermeldeamt bekommen und eingetragen. -- Tuxo 13:15, 16. Jul. 2009 (CEST)
Bleibt es bei dieser Ergänzung oder darf man auch noch mit Ergänzungen zu historischen Daten rechnen? – Wladyslaw [Disk.] 15:00, 16. Jul. 2009 (CEST)
Die Dame der Stadtverwaltung konnte mir leider keine weitere Auskunft geben, sie verwies mich an die Pfarrer. Der evangelische Pfarrer sicherte mir seine Unterstützung ja auch zu. Leider eben mit einer zeitlichen Verzögerung, daher kann ich nicht sagen ob sich die Informationen noch während der KEA nachtragen lasse – aber sie folgen definitiv. -- Tuxo 19:36, 16. Jul. 2009 (CEST)
Dann will ich mal ein Auge zudrücken und trotzdem schon mal Pro stimmen. – Wladyslaw [Disk.] 10:14, 17. Jul. 2009 (CEST)


Pro Ruhla ist mir als Urlaubsziel der DDR-Zeit wohlbekannt, finde den Informationsgehalt beachtlich. Habe drei der Anmerkungen von Taxiarchos228 erledigt. 89.49.47.22 17:18, 13. Jul. 2009 (CEST)

Pro Schöner Stadtartikel mit wirklich beachtlichen Informationsgehalt --Alma 10:58, 15. Jul. 2009 (CEST)

Richtig, daran kann man als Autor nicht viel ändern, für die Figuren ist die Künstlerin Gisela Eichardt verantwortlich. Die angeblich typisch jugendlichen Skulputuren sollen Lebensfreude und Zukunftsbejahung ausdrücken, die hellen Farben sieht die Künstlerin als Kontrast zu dunklen Fachwerkhäusern und hohen Bergen Ruhlas. Ehrlich gesagt finde ich die Figuren auch nicht hübsch, aber es gibt deutlich hässlichere Kunstwerke. Ist ja zum Glück subjektiv. Was kannst du zum Rest des Artikel sagen? -- Tuxo 19:36, 16. Jul. 2009 (CEST)

Pro Schöner Artikel, trotz hässlichen Figuren. ;-) Pelham 123 14:21, 16. Jul. 2009 (CEST)

Pro Sehr lesenswert, hier hat sich viel getan. -- Born-anton 23:10, 16. Jul. 2009 (CEST)

Pro-- FlügelRad Kaffeklatsch 10:03, 17. Jul. 2009 (CEST)

Echt gut für so eine kleine Stadt. Pro. -- 209.107.217.23 20:42, 17. Jul. 2009 (CEST)

Pro von einem in Apolda geborenen Wikipedianer, der bei Ruhla hauptsächlich an Uhren denkt. Was ich unter Wirtschaftliche Entwicklung vermisse, ist die Erwähnung von "UMF RUHLA". Diese Uhren kannte doch (nicht nur in der DDR) fast jeder. Als ich als kleiner Junge meinen Großvater mal fragte, was UMF heißt, meinte der sofort: "Uhr mit Fehlern." Gibt es über diese Uhren bzw. den Hersteller nichts Überliefertes zu berichten oder weiß darüber niemand mehr etwas? -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:11, 20. Jul. 2009 (CEST)

UMF steht für Uhren und Maschinenfabrik. Dabei fällt mir auch der Spruch Ruhlaer Uhren gehen nach wie vor wieder ein. Aus der VEB Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla wurde 1967 der VEB Uhrenkombinat Ruhla, welches 1978 mit dem Maschinenkombinat zu VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla (UMK) wurde. Siehe VEB Uhrenwerke Ruhla. Im Watch-Wiki gibt es zu den Unternehmen auch Artikel. -- Tuxo 20:23, 20. Jul. 2009 (CEST)
  • na ja wer's gern geschwätzig mag, für eine Stadt von weniger als 10.000 Bewohnern ist das schon arg aufgebläht. Vor allem die Abschnitte über Sehenswürdigkeiten, Kultur, Verkehr, Wirtschaft wirken in ihrer epischen Breite lächerlich. Bei der Wirtschaft ist zu 2/3 von längst vergangenen Zeiten die Rede, das bisschen Verkehr könnte man gut ohne Zwischenüberschriften bewältigen, und die langatmigen Auslassungen über die Sehenswürdigkeiten ... geschenkt, Lokalpatriotismus macht vermutlich genauso blind wie junge Liebe. Ich will nur darauf hinweisen, dass auch der Artikel über Istanbul (10 Mio Einwohner) unten als zu lang kritisiert wurde. Nun soll man das gewiss nicht gegeneinander aufrechnen. Aber beim hier zu bewertenden Ruhla ist auch der Schreibstil alles andere als Leseliust fördernd. Kontra--Decius 05:14, 24. Jul. 2009 (CEST)
Der lange Wirtschaftsteil erklärt sich einfach durch die hohe Bedeutung der Ruhlaer Uhrenindustrie, außerdem wurde der Hauptteil der Wirtschaftsgeschichte bereits ausgelagert. Der Abschnitt zur Wirtschaft beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vergangenheit, da die Wirtschaft heute eine untergeordnete Rolle in Ruhla spielt. Die Stadt wandelt sich eher zur Touristenstadt, was wiederrum der Abschnitt Sehenswürdigkeiten erklärt. Meines Erachtens ist der Sehenswürdigkeiten-Teil nicht langatmig, da schon viel weggelassen wurde. Zu einigen Punkten ließe sich wohl bedeutend mehr schreiben, was den Sinn aber hier verfehlt. Inwiefern das nun Patriotismus sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, der NPOV ist gegeben. Was genau würdest du an welcher Stelle ändern? -- Tuxo 12:15, 24. Jul. 2009 (CEST)
  • Pro Da ich die Ruhl' kenne kann ich nur sagen, dass der Artikel auch für Einwohner sehr informativ ist. Und ich finde es alles andere als lächerlich wenn man den Lesern einen umfassenden Überblick über diese Stadt gibt. Dazu gehört nun mal in erster Linie die Geschichte, die Ruhla zu dem gemacht hat was es heute ist. Deshalb finde ich, das hier das wichtigste gut und kompakt zusammengefasst, bzw. das detailiertere ausgelagert wurde. Und btw. etwas "Lokalpatriotismus" kann wirklich nicht schaden, wenn er dazu beiträgt so einen umfangreichen Artikel zu erstellen. -- Nya 13:20, 24. Jul. 2009 CEST
  • Pro mir gefällts. --Joe-Tomato 13:46, 24. Jul. 2009 (CEST)
  • massives Kontra, was mich ganz massiv stört ist die Sprache des Artikels. Diese ist einem Exzellenzstatusses nicht würdig. Weite Teile des Artikels sind noch in Listenform ohne Sternchen geschrieben. Einzelne Absätze wie Radverkehr mit nur zwei Zeilen müssen definitiv auch nicht sein. Dasselbe bei Vegetation. Diese beiden Teile könnten ohne Probleme unter der Oberüberschrift in Fließtext abgehandelt werden. Dies zieht sich durch den kompletten Text. Anstatt die Bauwerke in einem schönen Fließtextblock zu schreiben, wird hier künstlich aufgebläht. Sind Kirchen denn keine Bauwerke,  Ok oder meinst Du die Kirchengemeinden? Dann sind es aber auch keine Sehenswürdigkeiten. Dasselbe gilt natürlich auch für Posthaus und Bauhausessamble.  Ok Warum werden bei den Bürgermeistern nur die letzten beiden erwähnt? Die Vorgänger unbekannt? Ist wohl eher unwahrscheinlich. Bei Wappen ist außer der Blasonierung nicht geschrieben. Wann wurde es erstmals verwandt? Wann tauchte es erstmals in dieser Form auf? Gab es vorher andere Formen? Gedenkstätten: Nur zwei Sätze?  Ok Für einen eigenen Unterabschnitt ein wenig dürftig. Etc. etc. so zieht es sich durch den ganzen Artikel. Wie gesagt: Mich stören vor allem Sprache, fehlende Informationen (massives Fehlen in einem exzellenten Artikel) und auch die Gliederung. Insgesamt müsste daran noch gearbeitet werden. -- Grüße aus Memmingen 13:21, 25. Jul. 2009 (CEST)
Kontra Zur Blasonierung: und dunkler Schürze - seit wann ist "dunkel" eine heraldische Farbangabe?--KKR52 13:42, 25. Jul. 2009 (CEST) Einerseits hat der Schmied die beiden Gegenstände in den Händen, andererseits liegen sie auf dem Amboss, der keine Farbe hat. Unter "Blasonierung" stelle ich mir etwas anderes vor. Warum fallen Museen nicht unter Bauwerke? Wieso gehört der Radverkehr nicht zum Verkehr?  Ok Das ursprünglich durch Fachwerkhäuser geprägte Ortsbild hat sich infolge der Industrialisierung sowie durch zahlreiche Pensionen und Herbergen stark verändert  Ok - Ein durch Fachwerkhäuser geprägtes Ortsbild kann sich durch Ziegelhäuser oder Betonbauten verändern, aber nicht durch Pensionen und Herbergen, das entbehrt der Logik. Ansonsten siehe Kontrabegründungen von Grüße aus Memmingen. --KKR52 14:08, 25. Jul. 2009 (CEST)

Aufgrund der Verbesserungen der letzten Tage habe ich das Kontra gestrichen, für ein Pro reicht es für mich noch nicht, daher Neutral.--KKR52 21:06, 28. Jul. 2009 (CEST)

Radverkehr gehört nun zum Verkehr. Was ist am Wappen nicht zu verstehen? Man sieht doch, dass der Schmied die beiden Geräte in den Händen hält, sie aber trotzdem auf dem Amboss liegen - das ist kein Widerspruch. Die Trennung zwischen Museen und Gebäuden halte ich für logisch: Die Museen sind extra aufgelistet, da sie Exponate enthalten und als öffentliche Gebäude besichtigt werden können. Andere Gebäude, wie das Bauhausensemble oder das Postamt trennen sich also deutlich davon ab. -- Tuxo 14:27, 25. Jul. 2009 (CEST)
Zunächst zum Wappen. Eine Blasonierung hat so zu erfolgen, dass ich nach ihr das Wappen zeichnen kann, ohne es gesehen zu haben. Wenn ich keine Farbangabe zum Amboss habe (der hier sogar 2 verschiedene Farben enthält!),  Ok kann ich ihn nicht zeichnen. Eine dunkle Schürze kann blau, grün, rot oder gelb sein,  Ok ich kann sie also nicht zeichnen, die Gegenstände liegen definitiv nicht auf dem Amboss...usw  Ok - Auch Kirchen können besichtigt werden und enthalten Exponate, das Argument lasse ich nicht gelten, die Überschriften besagen formal, dass Museen nicht unter Bauwerke fallen, sondern eine eigene Kategorie bilden.  Ok Die Gedanken, die hinter dieser Einteilung stehen, mögen für Dich logisch sein, bei einem Leser wie mir kommt diese Logik aber nicht an, genausowenig wie ich verstehen konnte, dass bislang Radverkehr nicht unter Verkehr fiel...--KKR52 14:59, 25. Jul. 2009 (CEST)
Der Abschnitt der Blasonierung ist als Zitat gekennzeichnet, aus einem Wappenbuch. -- Tuxo 12:43, 26. Jul. 2009 (CEST)
Du willst damit doch wohl nicht ernsthaft behaupten, die Blasonierung sei richtig, weil sie ein Zitat iat? Mit Zitaten kann ich Dir jeden denkbaren Unsinn belegen!--KKR52 12:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
Das will ich nicht behaupten, ich meine nur dass diese Beschreibung nicht von irgendwo her ist. Habe sie nun mit mehr Details ausgebaut. -- Tuxo 13:08, 26. Jul. 2009 (CEST)
Deine Änderung akzeptiere ich nicht. Wie problematisch sowohl die Blasonierung als auch das dargestellte Wappen sind, magst Du erkennen, wenn Du Dir [3] die Seite von Ruhla ansiehst mit einem farblich völlig anders dargestellten Wappen!--KKR52 13:26, 26. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht hat sich das Wappen ja auch seit der Blasonierung aus dem Wappenbuch geändert? Ich kann mich nur wiederholen: Seit wann hat Ruhla ein Wappen und war es seit Beginn immer gleich oder hat es sich geändert????? Bei manchen Sachen bist Du schon fast zu ausführlich und bei sowas fehlt einfach für einen exzellenten noch das eine oder andere KB! -- Grüße aus Memmingen 13:05, 26. Jul. 2009 (CEST)
Oh, das dort ein anderes Wappen ist, fiel mir noch gar nicht auf. Kurios. Meine Bücher geben darüber nicht viel her, ich werde mich bei der Stadtverwaltung informieren. -- Tuxo 13:43, 26. Jul. 2009 (CEST)
Das ist eine gute Idee. Die müssen ja eine Blasonierung in ihren Satzungen haben, hoffentlich eine korrektere als die zitierte, und die werden ja wohl auch die Farben von Schürze und Amboss kennen--KKR52 13:54, 26. Jul. 2009 (CEST)
Wappen, dort habe ich geschrieben: Bei Wappen ist außer der Blasonierung nicht geschrieben. Wann wurde es erstmals verwandt? Wann tauchte es erstmals in dieser Form auf? Gab es vorher andere Formen? Dies bitte ich - da es bislang fehlt - noch einzufügen. Wann bekam Rhula ein eigenes Wappen zugeteilt. Von welcher Regierung/Kaiser?/später? Wann??? Die reine und wie von KKR52 bemerkt falsche Blasonierung mag in einem Lesenswerten Artikel hinnehmbar sein, in einem Exzellenten Artikel ist es nach heutigen Maßstäben ein muß. Vom Rest ganz zu schweigen. -- Grüße aus Memmingen 17:54, 25. Jul. 2009 (CEST)
  • Auch von mir ein Kontra. Was mich irgendwie verwirrt hat ist die Wirtschaftliche Entwicklung. Normalerweise gehört dort das hin, was im ausgelagerten Artikel Wirtschaftsgeschichte der Stadt Ruhla unter Heutige Wirtschaftslage zu finden ist.  OkWieso steht der Radverkehr nicht unter Verkehr,  Ok wie die beiden anderen Abschnitte auch? Ist das was Besonderes? Im Straßenverkehr erfährt man mehr über die Innenstadtsanierung als über die Verkehrsanbindung. Es fehlt irgendwie der Zusammenhang. Wurde durch die Sanierung etwas verbessert/verschlechtert? Der Abschnitt Kultur enthält ziemlich viele und lange Zitate. Normalerweise gehört so etwas umgeschrieben und in den Text eingearbeitet, weil sonst könnte man gleich immer die Textstellen als Zitat aus einer Quelle einfügen. In weiteren Einzelheiten schließe ich mich meinen Vorrednern Benutzer Memmingen und KKR52 an. Ich ändere das Votum jetzt mal in Neutral. Habe die Diskussion im Hintergrund mitverfolgt und bin froh, dass noch so einiges geklärt wurde. Aber zu einem überzeugten Pro konnte ich mich nicht durchringen. Gruß --Vucks 14:20, 25. Jul. 2009 (CEST)
Der Straßenverkehr Ruhlas besteht aus einer durchgehenden Hauptstraße und einigen kleinen Nebenstraßen. Das wars. Da gibt es nicht mehr zu schreiben. Ich glaube einigen ist hier nicht ganz klar, wie klein diese Stadt ist. Daten und Informationen beschaffen sich nicht so einfach wie über Berlin! Dem einen ist der Artikel inhaltlich bereits zu lang, dem anderen fehlen Informationen. Leider werde ich daraus nicht schlau. -- Tuxo 14:30, 25. Jul. 2009 (CEST)
Die Mineralisierung von Rissen und Spmineralten im Gestein war die Voraussetzung für den Bergbau... heißt auf Deutsch?--KKR52 15:50, 25. Jul. 2009 (CEST)

Ich frage mich nach wie vor, ob es Absätze mit einem Satz oder nur zwei/drei Sätzen (siehe Radverkehr als Beispiel) braucht?! Außerdem taucht Ruhla seltsamerweise in dem verlinkten Artikel unter Streckenverlauf nicht auf.... -- Grüße aus Memmingen 19:29, 25. Jul. 2009 (CEST)

Habe die Überschriften aus Verkehr entfernt, sodass alles unter dem Punkt Verkehr steht. Das Ruhla unter dem verlinkten Artikel nicht auftaucht, ist nicht seltsam. Wer genau liest, erkennt, dass eine ausgebauter Radweg als direkte Verbindung zum Radfernweg besteht. Das besagt noch lange nicht, dass der Radfernweg durch Ruhla verläuft. -- Tuxo 12:43, 26. Jul. 2009 (CEST)
Habe das vergessene Leerzeichen entfernt. Der Abschnitt ist weiterhin in Listenform geschrieben und man vermisst einen roten Faden in dem Abschnitt... -- Grüße aus Memmingen 12:54, 26. Jul. 2009 (CEST)
Habe versucht einen roten Faden einzufügen. ;-) -- Tuxo 13:24, 26. Jul. 2009 (CEST)
Schaut schon besser aus, aber e Schritt um Schritt mit der Innenstadtsanierung fortgefahren werden, wozu auch die Schaffung neuer Parkplätze und Grünanlagen gehörte. Parkhäuser? Ebenerdige Parplätze?  Ok Was wie? -- Grüße aus Memmingen 13:28, 26. Jul. 2009 (CEST)
Laut Parkplatz trifft es die Bezeichnung Parkhafen am besten, wenn es auch eher kleinere Häfen sind. -- Tuxo 13:45, 26. Jul. 2009 (CEST)

OK, also weiter gehts im Eilakkord. Bei Religion ist es ja schön zu wissen, wieviele von welcher Konfession heute in Ruhla leben, aber wie war es früher? Wie entwickelte es sich? Gab es schon immer zwei Gemeinden? Reformation? Katholische erst nach der Säkularisation zugezogen? Auch die massigen Zitate stören mich doch ein wenig. Z. B. bei Musik und Tanz - müssen die Zitate sein?  Ok Etc., etc.... -- Grüße aus Memmingen 15:10, 26. Jul. 2009 (CEST)

Bezüglich der Religionen hast du recht. Wie bereits weiter oben geschrieben, will mich der Pfarrer da mit genauen historischen Informationen versorgen. Er gab allerdings zu bedenken, dass die Recherche etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, da er sie nur nebenbei erledigen kann. Das war letzte Woche. Von den Zitaten habe ich zwei entfernt. -- Tuxo 15:23, 26. Jul. 2009 (CEST)

Politik (habe ich glaube ich bereits im Review angeregt!) etwas ausführlicher. Gerade das mit Seebach muß doch fast was an Text hergeben, genauso ob es eine Opposition im Stadtrat gibt, oder ob alle an einem Strang ziehen, etc.. Gab es Bürgerentscheide? Eingemeindungen - gab es da Probleme oder lief alles Reibungslos ab? etc. etc.. Des Weiteren bitte ich Dich mal den ganzen Text durchzusehen. Ich sehe noch massig Text, welcher noch in Listenform geschrieben ist, auch wenn kein Sternchen vorne dran gepappt ist.... -- Grüße aus Memmingen 15:33, 26. Jul. 2009 (CEST)

Die Eingemeindungen liefen ohne Bürgerentscheide ab. Eine Liste der Bürgermeister seit 1921 liegt mir vor, aber ich denke das deren Nennung auch wieder als Aufblähung angesehen wird, darunter befinden sich keine überregional bekannten Namen. Hab allerdings mal erwähnt, dass die Bürgermeister nach der Wende recht häufig wechselten. Hab weiterhin versucht das listenartige zu entfernen, nur beim Abschnitt Sport mangelt es mir da an Möglichkeiten. Kannst du bitte helfen? -- Tuxo 17:20, 26. Jul. 2009 (CEST)
Hab mich mal drann versucht. Gibt es bei der Politik einen besonderen Grund, daß die CDU bayerische CSU-Werte erreicht? Warum ist die SPD und PDS so weit abgeschlagen? Wo bleiben die Grünen und die FDP? Gibt es da Ortsverbände welche aktiv sind, wird von denen ein Wahlkampf gemacht, oder wird die Politik ruhig den dreien überlassen? Warum gibt es die Freie Wähler Erbstromtal - gibt es dafür einen besonderen Grund? Für was setzen die sich ein? War das ein Bürgerbegehren, welches gescheitert ist? Gab es einen bestimmten Grund (z. B. Krankenhausverlegung, Kindergartenbauten, etc.?)...Dies wäre z. B. etwas, was man unter Politik erwähnen müsste -- Grüße aus Memmingen 18:35, 26. Jul. 2009 (CEST)
Danke, das mit dem Sport passt. Ortsverbände der FDP oder der Grünen gibt es nicht. An sich sind nur CDU, SPD, Die Linke und die Freien Wähler aktiv. Sicherlich erklärt sich dadurch auch die hohe Stimmenzahl der CDU, da die potentiellen FDP-Wähler bei Stadtratswahlen auf CDU umschwenken. Zur letzten Wahl haben sich die Freien Wähler im Wahlprogramm hauptsächlich gegen die (scheinbar) sinnlose Verschwendung von Geldern ausgesprochen. Soweit sind deine Fragen zwar beantwortet, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Informationen auch gut für den Artikel sind: Man könnte es wieder als Aufblähen ansehen. Ein Teufelskreis. -- Tuxo 22:55, 26. Jul. 2009 (CEST)
Eher weniger. Die Freien Wähler z. B. sind ja irgendwann mal gegründet worden - meist aus einem ganz speziellen Anlaß wie Kindergärten oder Krankenhäuser. Informier Dich mal bei denen, obs da bei Euch auch so was gab. Man kann ja auch reinschreiben in ein-zwei Sätzen das das Wahlergebniss in etwa dem des Thüringer Landtages entspricht und Ruhla in etwa dem Durchschnitt (?) der Thüringer Wahlergebnisse liegt. Wie waren die Wahlen früher, also z. B. auch vor der Wende? Hier könntest Du durchaus ein wenig was schreiben...musst Dich halt mal beim Wahlamt in Ruhla informieren. -- Grüße aus Memmingen 09:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
Merke ich mir, erstmal abwarten ob meine Anfrage bezüglich des Wappen beantwortet wird. Dann werde ich mich darum kümmern. -- Tuxo 12:12, 27. Jul. 2009 (CEST)

Abwartend mir gefällt de artikel schon recht gut, memmingen hat mit vielen seiner anmerkungen und wüsnche recht und vieles wurde auch schon umgesetzt. aber die forderungen zur begründung des wahlverhaltens halte ich für nciht richtig und eine beantwortung würde auch schon an tf grenzen. denn reputable quellen gibt's dafür mit sicherheit nicht. die lokalpresse würde ich in solchen fällen nicht als quelle ansehen

folgende anmerkungen hab ich, zu einer abschließenden wertung kann ich mich noch nicht durchringen

  • allgemeines: 19x0er jahre mit strich
  • abschnitt geschichte  Ok
    • die landesherren förderten... wer war das? die landgrafen von thüringen? das würde ich in einem einschub erwähnen  Ok
    • figuren auf dem markt und übernachtungszahlen gehören nicht in den abschnitt geschichte sondern in die abschnitte kultur und sehenswürdigkeiten bzw wirtschaft und infrastruktur;  Ok trotzdem im abschnitt geschichte die neugestaltung ruhlas (des marktes) und das neue standbein tourismus erwähnen  Ok
    • ruhlaer teilung, kurz erwähnen zu welchen herrschaften die einzelnen teil gehören, denn später im abschnitt sehenswürdigkeitn ist der hinnweis auf den gothaer ortsteil sonst verwirrend
    • die verleihung des stadtrechts würde ich erwähnen  Ok
  • abschnitt sehenswürdigkeiten
    • abschnitt weitere gebäude: mir würden eher bilder der fachwerkhäuser als des postamts zusagen; Ok das bauhauensemble wurde doch bestimmt auch umgebaut und nicht nur saniert oder teilen sich die bewohner immernoch ein bad?  Ok
    • abschnitt aussichtspunkte: liegt der c-a-turm in ruhla in einer anderen gemarkungen
  • redundanzen wirtschaftsgeschichte und geschichte zb ruhlaer taschenuhr (dies ist aber dem aufbau geschuldet)
  • abschnitt wirtschaft: tourismus mit aufnehmen
  • abschnitt öffentliche einrichtngen: ein bild des kulturhauses wäre schön, ich will die kubischen formen sehen  Ok
  • abschnitt bildung: geschichtsabsatz an den anfang des abschnitts.  Ok warum gibt's ein bild von der breitenbergschule und nicht vom gymnasium? die grundschule wird nur in einem satz erwähnt. war das deine grundschule ;-)
  • abschnitt persönlichkeiten: die ehrenbürger gemeinsam abhandeln. nihct mario baacke oben erwähnen und am ende nochmal; was für reiseberichte hat neuendorfziegler geschrieben; hält ein ortschronist die historie am leben?

ich werd den artikel nochmal durchlesen, wenn es meine zeit zulässt. gruß --Z Thomas 10:14, 27. Jul. 2009 (CEST)

So, Danke, habe den Großteil deiner Anmerkungen erledigen können und direkt abgehakt. Die Grundschule gibt es noch, aber wirklich interessantes gibt das darüber nicht zu sagen. Der Ortschronist wird ja bereits im Abschnitt Persönlichkeiten erwähnt. Dieter Neuendorf schrieb keine Reiseberichte, er war Sportler. Du meinst Alexander Ziegler. Wie ich die Anmerkung mit den Ehrenbürger lösen soll, weiß ich leider noch nicht so recht. Ich denke ein Bild des Gymnasiums würde den Platzverhältnissen weniger gut tun. -- Tuxo 12:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
  • bei der grundschule kannst du zb nutzung zu ddr-zeiten erwähnen, zb. pos xy. meine frage war eher so gemeint, warum du ein bild von der grundschule einfügst, obwohl inhaltlich zum gymnasium mehr gesagt wird. deshalb würde ich das grundschulbild gegen ein bild vom gymnasium austauschen. es sei denn die grundschule ist "schöner", weil das gymnasim so ein typischer ddr-schul-plattenbau ist
  • mit neuendorf hast du natürlich recht, den hab ich mit ziegler verwechselt. unabhängig davon bleibt der wunsch für ziegler bestehen ;-)
  • die anmerkung mit dem ortschronisten war von mir ungünstig formuliert. ich wollte damit sagen, dass mir die wendung "hält die historie am leben" nicht gefällt.
  • ehrenbürger: ich würde sie zuerst im abschnitt perönlichkeiten erwähnen und dann mit den "normalen" persönlcihkeiten weitermachen. gruß --Z Thomas 09:44, 28. Jul. 2009 (CEST)
Das Gymnasium ist auch schön, und keineswegs ein DDR-Bau, sondern deutlich älter. Allerdings besteht das Gymnasium aus mehreren Gebäudeteilen (teils über die Straße). Daher finde ich das Bild der Grundschule passender, mit der Einfahrt zur historischen Köhlergasse, dem Grenzstein und dem mordernen Lampenbau. Hab die Namen eines Werke Zieglers ergänzt, weitere lassen sich demnächst unter Alexander Ziegler finden. Die Formulierung beim Ortschronisten habe ich geändert. Und die Ehrenbürger an den Anfang des Abschnitts gepackt. Gut? -- Tuxo 12:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
das mit den ehrenbürgern hab ich mir ungefähr so vorgestellt.
schön, wie sich der artikel entwickelt und super, dass die contras weg sind. gruß --Z Thomas 13:37, 29. Jul. 2009 (CEST)

Im Jahr 2005 wurden in Ruhla 25.167 Übernachtungen gezählt. Etwa 1,5 Prozent der Gäste kamen aus dem Ausland. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,3 Tage. Im Jahr 2007 lag die Zahl der Übernachtungen bei 18.011. Was machte den dramatischen Rückgang in nur zwei Jahren aus? Gibts dazu was zu sagen? Gab es im Jahr 2005 irgend ein Fest in der Gegend, was die erhöhten Übernachtungszahlen ausmachen könnte? Wie war es früher? Wie schaut die Entwicklung aus? Danke für die Antworten -- Grüße aus Memmingen 12:14, 27. Jul. 2009 (CEST)

Habe noch ein paar Zahlen zum Tourismus ergänzt. -- Tuxo 12:44, 27. Jul. 2009 (CEST)
Aber es erklärt noch keinen Rückgang um etwa 30% in nur zwei Jahren bzw. einen fast genauso schenllen Anstieg... -- Grüße aus Memmingen 12:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
Mh, aber wenn ich versuche die Schwankungen zu erklären, wäre das doch auch eher Theoriefindung, oder? Im Jahre 2005 war das 650-jährige Jubiläum, was die hohen Zahlen in diesem Jahr erklären würde. Aber für den Anstieg davor und den Abschwung danach hab ich spontan keine Idee. In diesen Jahren wurde in Ruhla sehr viel gebaut, und viele Baustellen tragen sicher nicht zum Tourismus bei. Ist aber eher ein Erklärungsversuch, als eine wirkliche Erklärung. -- Tuxo 12:59, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ihr habt doch mit Sicherheit bei der Stadt bzw. beim Kreis ein Tourismusamt...die müssen doch was darüber vorliegen haben.... Frag einfach da mal an, wenn die nichts haben - schade. -- Grüße aus Memmingen 13:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
Da ich quasi direkt an der Quelle in Ruhla sitze, versuche ich einmal zu antworten. Hier in der Touristinformation Ruhla liegen auch "nur" die statistischen Erhebungen der letzten Jahre vor. Ich stimme Tuxo zu, dass die Übernachtungen 2005 aufgrund der 650-Jahrfeier angestiegen sind. Den leichten Rückgang in den nachfolgenden Jahren kann man kaum begründen. Aber im Tourismus-Trends-Thüringen der TTG 1/2008 sieht man, dass in gesamt Thüringen die Übernachtungen rückläufig waren. -- grz Nya 14.00, 27. Jul. 2009 (CEST)
Dann könntest Du, wenn Du schon an der Quelle sitzt, dies doch auch gleich mit einer Quelle so eintragen. Dann wäre das Thema doch auch schon erledigt. So in etwa Wie im Landesweiten Trend gingen auch die Übernachtungszahlen in Ruhla in den letzten Jahren zurück <ref>Quelle: Tourismusamt Ruhla</ref> -- Grüße aus Memmingen 14:07, 27. Jul. 2009 (CEST)
 OkSätzchen und Quelle sind ergänzt. -- grz Nya 14.30, 27. Jul. 2009 (CEST)

Das gefällt mir. Hast du zu den anderen Dingen eventuell auch ein paar Fakten parat? Religionen, Wappen, Politik, und was sonst noch so gefordert wurde? -- Tuxo 14:46, 27. Jul. 2009 (CEST) Wegen dem Wappen: Seit einigen Jahren ist das "offizielle" Wappen das von unserer Homepage. Bild als jpg hätten wir da, nur weiß ich leider nicht, wie ich Bilder einfügen/ersetzen kann, bin erst seit kurzem hier angemeldet. Mit der Religion kann ich dir nicht weiterhelfen, da ist Pfarrer Reuther der richtige Ansprechpartner. Und wegen der Politik, hm. Sag mir was du genau brauchst, und ich kann mal im Rathaus nachfragen. -- grz Nya 15.13, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ich schreibe dir in einer E-Mail über Wikipedia meine Mail-Adresse, dahin kannst du mir das Bild des Wappens schicken und ich lade es dann hoch. Ist dir bekannt seit wann das Wappen in dieser Form verwendet wird, wann wurde es geändert und warum? Gab es vor diesem Wappen andere Stadtwappen? Den Kontakt zum Pfarrer habe ich bereits hergestellt, er möchte mir Daten zur Reformation und der Religionsentwicklung schicken. Er sagt aber, dass kann etwas dauern. Bezüglich der Politik wurden Hintergründe über die Entstehung der Freien Wählervereinigung gefordert. Warum gibt es keine Ortsverbände der Grünen oder FDP? Gibt es sonstige interessante politische Dinge, die erwähnenswert sind? Bürgerentscheide? -- Tuxo 15:44, 27. Jul. 2009 (CEST)
Danke für deine Hilfe. Hab es mal selbst probiert, hoffe das alles stimmt mit dem Wappen. Ich glaube wir verwenden es seit 2007, aber genau weiß ich das nicht. Warum wir das neue Wappen verwenden, werd ich auch in Erfahrung bringen. Wegen der Politik werd ich mal fragen. --grz Nya 15:51, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ist ja super, jetzt haben wir schon mal das richtige Wappen. Brauchen wir also nur noch die Beschreibung, und die müsste sich in der Haupsatzung oder einer Anlage zur Hauptsatzung von Ruhla finden lassen...--KKR52 16:15, 27. Jul. 2009 (CEST)
Habe mir grade die Beschreibung in der Satzung durchgelesen, und dort steht auch: "..blauer Hose und dunkler Schürze" Die Satzung findet ihr hier: http://b.cache.ruhla.de/files/4/a/4/bb9151112905e76bf5a807645c8a2/Hauptsatzung%20vom%2019_07_2004.pdf . Aber die Beschreibung vom Wappen wurde doch schon verändert? grz Nya 16:31, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Nya, wenn das die aktuelle Wappenbeschreibung ist, dann ist das problematisch, denn diese Beschreibung in der Satzung stammt von jemandem, der von Wappenkunde keine Ahnung hat. Vielleicht erklärt diese Unkenntnis auch, warum es mindestens 2 Fassungen dieses Wappens gibt, denn wichtige Angaben fehlen einfach in der Beschreibung bzw. sind unzulässig, wie z. B. die Bezeichnung "dunkel". Diese Beschreibung kann so nicht in die Wikipedia übernommen werden. Auch die jetzige kann so nicht bleiben. Wenn das Wappen 2007 geändert werden konnte, ohne dass die Satzung geändert werden musste, spricht das für die schlechte Qualität der Blasonierung.--KKR52 17:18, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hast du denn einen Vorschlag, wie man die Beschreibung fachgerecht ausarbeiten kann? -- Tuxo 17:34, 27. Jul. 2009 (CEST)
Weiterhin fehlt auch das Alter des Wappens und der Flagge...evtl. sollte hier mal im Stadtarchiv/Kreisarchiv nachgefragt werden. Die müssten es wissen. -- Grüße aus Memmingen 17:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
Wir können es zumindest gemeinsam versuchen, melde mich später wieder...--KKR52 17:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nya, hast du auch ein JPG der Flagge Ruhlas, welches du hochladen kannst? -- Tuxo 17:40, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich denke eher nicht, werd morgen aber mal nachsehen. Die einzige Flagge die ich kenne von Ruhla steht bei uns ist ca. 5cm groß und aus Papier gebastelt^^ Aber mal ehrlich, jeder kann sich doch denken wie die aussieht nach der Beschreibung. Das wichtigste ist doch das Wappen, und das nimmt ja den Großteil der Flagge ein. Nya 18:41, 27. Jul. 2009 (CEST)
Sehe ich auch so. Was man als Fleißarbeit machen könnte ist, wenn z. B. das Rathaus beflaggt ist, dieses mit der Flagge zu fotografieren, aber wie gesagt. Für die Exzellenz ist dies nicht nötig. Eher schon ein wenig das geschichtliche ausbauen. Aber vielleicht kannst Du da Nya mal bei Deinem Kollgen nachfragen? -- Grüße aus Memmingen 18:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ach du fröhliche Urlaubszeit,... Geschichtlich sind wir sehr gut bestückt mit Büchern, etc. wobei die meisten davon schon als Quellen verwandt worden sind. Das Rathaus ziert übrigens auch "nur" das Wappen an der Hauswand. Aber ich bezweifle das es ein tolles Bild abgeben würde. -- Nya 08:06, 28. Jul. 2009 (CEST)

Ich hab leider nicht so viel Zeit zum gründlich durchlesen, aber mir fällt auf, dass hier wie in vielen Städteartikeln jede Menge sehr kurze Absätze sind. In der PDF-Version dürften etwa 40-50% der Absätze nur 1-4 Zeilen haben, und das konzentriert sich in bestimmten Teilen des Artikels. Ein Abschnitt, der aus einem Dutzend sehr kurzer Absätze besteht ist ziemlich unübersichtlich. Vielleicht gibt es ja an ein paar Stellen noch die Chance, zwei oder mehr Absätze, die inhaltlich gut zusammenpassen, zu einem zusammenzufassen. Hans Adler 17:00, 27. Jul. 2009 (CEST)


Nur mal am Rande: was hier gefordert wird ist eine Mischung aus Fancruft, Original Research und Trivialitäten. Wikipedia-Artikel sollen nicht die AUgen des Archivars zum Leuten bringen, der 1957 im Tourismusam vergessen wurde, noch sollen sie das ultimative alles einer Stadt abbilden, sondern sie sollen einen Enzyklopädieartikel darstellen. Das heißt u.a. er beherrscht sein Thema, kann wichtiges von unwichtigem Trennen und hilft dem Leser sich durch den Wust wichtiger, unwichtiger und unwichtigster Daten zu orientieren. Da hat man natürlich Freiraum und kann eigenen Schwerpunkte setzen oder auch mal in einem Kapitel den Stadtfan raushängen lassen. Aber das nachgeradezu zu fordern ist absurd. -- 18:04, 27. Jul. 2009 (CEST) (FALSCH signierter Beitrag von southpark (Diskussion | Beiträge) 18:04, 27. Jul. 2009 (CEST))

Du senst es Absurd dies zu fordern? Für mich ist es elemtär für einen Stadtartikel, der den Status Exzellent trägt. Wenn bei Dir der Stadtarchivar leuchtende Augen bekommt, wenn einer daher kommt und fragen stellt - traurig für die Stadt...denn für so was sind die Stellen bei der Stadtverwaltung auch eingerichtet. Wenn die Akten nur archiviert werden und dann jahrhunderte lang sich keiner dafür interessieren würde...dann wären die Archive schon längst abgeschafft worden. Und wenn ich so was schreibe wie bis 2007 wurde das Wappen verwandt, dann interessiert es mich durchaus, seit wann es existiert und warum das Wappen geändert wurde. Wer A sagt, muß auch B sagen sagt ein Sprichwort und genau das B sollte ein exzellenter Artikel auch hergeben. -- Grüße aus Memmingen 18:16, 27. Jul. 2009 (CEST)

Gut. Pro.-- 89.49.51.199 23:22, 27. Jul. 2009 (CEST)

@Tuxo und Nya, Anmerkungen zum Wappen: In der aktuellen Version des Wappens ist der Amboss meiner Meinung nach blau und nicht grau (grau ist keine heraldische Farbe), oder seht Ihr das anders? Des weiteren liegen die Geräte nicht auf dem Amboss auf, sondern werden vom Schmied vor den Amboss gehalten, quasi in einer Zeigegestik. Die Schürze ist für mich braun (Unterscheidungen in hell oder dunkel finden nicht statt), der Holzblock von silbernen Reifen umgeben. Wenn ihr dazu keine Einwände habt, würde ich die Blasonierung entsprechend umformulieren. Ich würde den Ruhlauer Schmied aber nur einfach als Schmied bezeichnen. Im Anschluß an die Blasonierung könntet Ihr dann eine Erklärung schreiben, was es mit dem Schmied als Ruhlauer Schmied auf sich hat (Bezug zum traditionsreichen Handwerk).--KKR52 08:10, 28. Jul. 2009 (CEST)

Also ich hätte keine Einwände zwecks Umformulierung. Aber warum ist "Grau" keine Heraldische Farbe? Muss mich da wohl mehr mit beschäftigen.. Wegen dem Schmied würde ja ein kurzer Satz reichen, in dem auf die Sage verwiesen/verlinkt wird. -- Nya 09:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Nya, zu den heraldischen Tinkturen gehören die Metalle Gold und Silber (die auch durch gelb und weiß wiedergegeben werden können), die Farben Rot, Blau, Grün, Schwarz und Purpur und das heraldische Pelzwerk, bestehend aus Kürsch, Hermelin und Eisenhütlein. Farben wie Braun, Aschfarbe (grau) (äußerst selten!), Eisenfarbe und Naturfarbe gelten als unheraldisch. --- Ich kann also als Außenstehender nicht beurteilen, wie die Farbe der Reifen sein soll. Normalerweise wäre sie silbern, aber wenn das Wappen von Leuten gestaltet wurde, die auf dem Gebiet nicht fit sind, könnten es genauso gut graue Reifen sein. Dass die Blasonierung nichts darüber aussagt, ist zu bedauern. Der Amboss sieht eigentlich blau aus, war im alten Wappen ebenfalls silbern/grau, auch darüber steht in der Satzung nichts... also ich schreibe es jetzt mal nach meinen Vorstellungen um ohne jegliche Garantie auf Richtigkeit. --KKR52 11:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
Passt, Danke. Von mir gibt es keine Einwände. Wie ich gerade in der Zeitung gelesen habe, soll die Hauptsatzung ohnehin geändert werden, da der Posten des Stadtratsvorstitzenden auf den Bürgermeister entfallen wird. Dass dabei auch die Blasonierung geändert wird, ist aber sicher fraglich. -- Tuxo 12:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
Auch von mir ein Danke. Ich werd wegen dem Wappen in der Satzung mal nachfragen. -- Nya 13:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
@Tuxo, Deine Änderung konnte ich nicht akzeptieren, da sie den Sinn der Beschreibung verändert hat, habe es es jetzt anders formuliert, um das doppelte "der" zu vermeiden. "Reifen" sind hier im Sinn von "Fassreifen" verwendet, die ja die Holzfässer zusammenhalten; sie haben beim Holzklotz dieselbe Funktion, denn durch die Schläge auf den Amboss würde er sonst springen; kennst Du eine bessere Bezeichnung? --KKR52 14:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Habe mich wegen der Politik informiert: FDP gab es Sitz im Stadtrat, der wurde aber irgendwann nicht mehr gewählt und viel weg. Die Grünen hat es hier nie gegeben. Wegen Wappen: Das heutige Wappen wird seit 1921 verwendet, seit dem Zusammenschluss der beiden Teile Ruhlas. Davor hatte jeder Teil sein eigenes Wappen. Während des Dritten Reiches wurde der Schmied heroisch dargstellt. Zu DDR-Zeiten durfte der Schmied nur ein Hufeisen in der Hand halten, also keine Waffe. Die jetztige Fassung als Waffenschmied wurde dann seit der Wiedervereinigung verwendet. --Nya 15:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
Dann bitte ausformuliert mit Quelle in den Artikel. -- Grüße aus Memmingen 21:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
Gesagt, getan. -- Tuxo 21:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
Habe eben noch einen Beleg für die Geschichte des Wappens gefunden und ergänzt. Tut mir Leid wegen der vielen Änderungen, aber hoffe das jetzt alles stimmt. --Nya 09:58, 29. Jul. 2009 (CEST)

Nach dieser ganz massiven Aufholjagd in den letzten Tagen kann ich nun ruhigen Gewissens mich Neutral verhalten. Was noch fehlt ist Religion und hier und da noch ein wenig. Aufgrund der vielen Änderungen jedoch, stimme ich nun mit Neutral ab. -- Grüße aus Memmingen 22:15, 28. Jul. 2009 (CEST)

Nun, dann werte ein Befugter mal bitte aus. -- Tuxo 10:04, 30. Jul. 2009 (CEST)
Der Artikel ist exzellent mit 12 Pro, 3 Neutral, 1 Kontra und 1 Abwartend. --Kauk0r 11:40, 30. Jul. 2009 (CEST)

Die Kontra-Argumente von Benutzer:Decius bewerte ich als Geschmacksache, die nicht als Vetogrund für eine Auszeichnung in Betracht kommt. --Kauk0r 11:40, 30. Jul. 2009 (CEST)

Klima

Da hat jemand beim Klima in Bad Liebenstein abgeschrieben :-) Hab mich schon gewundert, wieso im Nordosten das Mittelgebirgsklima anstehen soll (dürfte eher Südwesten sein). Und bei Nordostwind Föhn hab ich auch rausgenommen (der Nordostwind drückt doch die Wolken am Gebirge zusammen und da kann der Föhn dahinter entstehen und nicht davor. Allerdings ist es bei der umgekehrten Wtterlage schon möglich. Und den Link zum Gebirgsklima ist nun auch raus. Vielleicht kannst Du mal den Menschen von Deiner Wetterstation fragen, um eine Klimaeinschätzung zu erhalten Gruß--Gunnar1m 14:43, 30. Jul. 2009 (CEST)

Bei Gelegenheit werde ich was ergänzen. Klima bildet übrigens auch ein Kapitel im neuen Heimatbuch ;) (S. 212-224). lg --Nya 15:40, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht, wo die Daten mit Durchschnittstemp. und -niederschlag herkommen. Die neuen aus dem Heimatbuch von dem Ruhlaer Wettermann weichen etwas davon ab. Nun weiß ich aber auch nicht welche wir nehmen sollen. lg --Nya 15:46, 30. Jul. 2009 (CEST)
Das Problem hatte ich auch schon mal. Kennst Du das hier: [4] Gruß--Gunnar1m 16:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
Die Klimadaten stammen vom Deutschen Wetterdienst, allerdings wurde die Station in Brotterode verwendet, da die Ruhlaer Station damals noch kein großes Datenpaket zur Verfügung stellen konnte. Wenn die Daten aus dem neuen Heimatbuch von der neuen Wetterstation stammen, so sollten wir meines Erachtens diese verwenden und die Quelle entsprechend angeben. -- Tuxo 10:30, 31. Jul. 2009 (CEST)
Uff, die Jahresdurchschnittstemperatur weicht mit 1,3°C aber stark ab. Was gilt als Datenbasis, die letzten XX Jahre? Um das Klimadiagramm zu aktualisieren bräuchte ich die Durchschnittswerte (Temperatur, Niederschlag) aller zwölf Monate. -- Tuxo 11:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
Als Grundlage gelten die letzten 50 Jahre (1951-2000), täglich ausgewertet und in der Chronik beschrieben von Herrn Blumenstein. Aber erklären tut er das, dass der Klimwandel die Temeraturen um fast 2°C angehoben hat. --Nya 11:21, 31. Jul. 2009 (CEST)
Nagut, wollen wir ihm einfach glauben. Auf welcher Höhe steht die Wetterstation? Kannst du mir die Durchschnittswerte (Temperatur, Niederschlag) dieser letzten 50 Jahre geben, dann mach ich das Klimadiagramm neu?! -- Tuxo 11:22, 31. Jul. 2009 (CEST)
Die Wetterstation steht auf einer Höhe von 430m, die alte Stand auf einer Höhe von 420m, wurde aber 2006 durch die neue ersetzt. Deswegen beziehen sich die Daten alle auf eine Höhe von 420m! 50-jähriges Mittel für Ruhla in mm (1951-2000): Jan71,Feb58,Mrz68,Apr65,Mai76,Juni94,Juli89,Aug81,Sept69,Okt69,Nov72,Dez79,Jahr890
Die Temperaturen stehen nicht komplett im Buch. Vielleicht kannst du mal bei Blumenstein anrufen und die genauen Werte erfragen? lg --Nya 11:37, 31. Jul. 2009 (CEST)
Der Mann steht leider nicht im Telefonbuch. Da würde ich vorschlagen, belassen wir die Klimadaten erstmal so. Im Text stehen eben die aktuelleren Daten direkt für Ruhla und beim Diagramm steht auch dabei, dass die Temperaturen von Brotterode verwendet wurden. Hab dir auch auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- Tuxo 12:35, 31. Jul. 2009 (CEST)
Das könnte daran liegen, das der Mann an die 90 ist. Falls ich ihn sehe frag ich ihn danach. Ansonsten steht es ja im Text mit den Temperaturen. Hab dir wegen Geschichte geschrieben, sag mal deine Meinung zu. --Nya 13:22, 31. Jul. 2009 (CEST)
Super. -- Tuxo 13:28, 31. Jul. 2009 (CEST)

Bevölkerungsdichte

Die Zahlen zur Bevölkerungsdichte kommen mir ertwas seltsam vor. 168 pro Quadratkilometer, also ca 1,7 pro Hektar. Das sind umgerechnet ca. 6000 Quadratmeter pro Einwohner -- Buttgru 01:05, 2. Aug. 2009 (CEST)

Was ist daran seltsam? Einerseits lässt sich der Wert durch einfache Division ermitteln, andererseits ist er auch nicht ungewöhnlich, da zu Fläche der Gemeinde auch viel Wald und ähnliches dazugehört. --Martin Zeise 08:12, 2. Aug. 2009 (CEST)
Das passt schon, sieht man auch bei anderen Orten der Umgebung: Bad Liebenstein (233 Einw./km²), Wutha-Farnroda (191 Einw./km²) oder Marksuhl (48 Einw./km²). -- Tuxo 11:09, 2. Aug. 2009 (CEST)
Bei der DDR, hab ich mal gelernt, waren es 155 Ew./qkm. Paßt also. Gruß--Gunnar1m 11:42, 3. Aug. 2009 (CEST)
Eine bekannte Online-Enzyklopädie geht von 151 Einw./km² in der DDR aus. ;-) -- Tuxo 11:50, 3. Aug. 2009 (CEST)
Das war auch bevor die vielen in den Westen gegangen sind... Gruß--Gunnar1m 12:31, 3. Aug. 2009 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo, der exzellente Artikel wurde als Artikel des Tages für den 11.08.2009 vorgeschlagen. Eine Diskussion findet hier statt. --Vux 10:17, 5. Aug. 2009 (CEST)

Freibäder

Wo befindet sich denn das zweite Freibad? Das Waldbad ist mir auch bekannt, aber ein anderes entzieht sich meiner Kenntnis. Schön, wenn das jemand aufklären könnte!!! (nicht signierter Beitrag von Wernilovesyou (Diskussion | Beiträge) 09:45, 11. Aug. 2009 (CEST))

Das zweite Freibad befindet sich im Ortsteil Thal. lg Nya 10:02, 11. Aug. 2009 (CEST)

Wahlergebnisse und Sitzverteilung

Könnte diese Tabelle nochmal jemand prüfen? Trotz weniger Stimmen als "die Linke" hat die "SPD" einen höheren prozentualen Anteil und mehr Sitze. Hat sich da ein Dreher eingeschlichen? --Frenkie 10:58, 11. Aug. 2009 (CEST)

Was mich verwirrt, ist dass bei der letzten Kommunalwahl Die Linke 1934 Stimmen und die SPD 1506 Stimmen bekommen haben soll und dann angegeben wird, dass SPD 22,7% und Die Linke 17,6% der Stimmen haben. -- 80.145.212.228 11:09, 11. Aug. 2009 (CEST)
Problem gelöst. -- Tuxo 11:26, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ruhla-Uhren sind die schnellsten

Dieser Spruch war ähnlich subversiv wie „Ruinen schaffen ohne Waffen“ und verdient Erwähnung. -- wefo 10:38, 11. Aug. 2009 (CEST)

oder: Ruhlaer Uhren gehen nach wie vor. -- Tuxo 11:28, 11. Aug. 2009 (CEST)
Danke, auch diesen Spruch kann ich bestätigen. Er hat mich aber auch damals nicht begeistert, denn eine Zeitabweichung ist allen Uhren eigen. Deshalb ist der Spruch lediglich witzig.
Die drei größten Länder der Welt fangen alle mit U an: UdSSR, USA und Unsere Republik. Da konnten unsere Uhren nur die schnellsten sein.
Heute musste ich den Artikel erst aufmerksam lesen, um zu prüfen, ob der Betrieb nicht platt gemacht wurde. Und irgendwie empfinde ich die Zersplitterung als Besorgnis erregend. -- wefo 13:33, 11. Aug. 2009 (CEST)