Diskussion:Runenkästchen von Auzon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Al-qamar in Abschnitt Psalm 72
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sigune. Was soll die Änderung? "Runenkästchen von Auzon" hieß es in den Tagen von Wadstein und Napier. Google listet gerade mal 76 Einträge zu "Runenkästchen von Auzon", aber 58900 zu Franks Casket.

vgl zu dieser Frage: http://www.franks-casket.de/deutsch/intro00.html - letzter Absatz. Gruß --Rax dis 11:16, 3. Nov 2005 (CET)
Google ist anglophil. Aber kein Schwein "versteht" "Franks Casket". (Ich verstehe auch nicht, warum es nicht "Franks' Casket" heißt.) Erst kürzlich hat sich hier jemand beschwert, daß der Artikel doch gar nicht von einem Herrn mit Namen Casket handle. Dagegen ist Runenkästchen für jeden Deutschsprechenden selbsterklärend. Wissenschaftliche Terminologie soll so beschreibend wie möglich sein. --Sigune 22:39, 6. Nov 2005 (CET)

Christlich-mystische Deutung[Quelltext bearbeiten]

den folgenden Beitrag habe ich von meiner Diskussionsseite hierher verschoben. --Rax post 22:07, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

snip

Lieber Rax Zitat: Es lebe die Freiheit! Sei so frei und lösche die ganze Wikipedia, wenn es Dir nicht passt! Ich habe den Artikel Runenkästchen von Auzon nicht verändert sondern um einen Abschnitt ergänzt! Den bestehenden Teil habe ich um keinen Buchstaben abgeändert! GANZ IM SINNE DER WIKIPEDIA! Es gibt mehrere wissenschaftliche Deutungen. Diejenige, die ich vorgestellt habe, passt dir vielleicht nicht, aber sie wurde Heiner Eicher vorgestellt: "H. Eichner, Zu Franks Casket/Rune Auzon (Vortragskurzfassung), in A. Bammesberger (ed.), Old English Runes and their Continental Background, Heidelberg 1991, pp. 603-628". Jedes weitere Löschen meines Beitrages betrachte ich als VANDALISMUS! Hier hast Du ein Bild, was Wissenschaftler so alles schreiben über das Objekt: [1]--al-Qamar 22:02, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

snap
Hallo al-Qamar, gut dass du die Quelle für deinen Eintrag jetzt angegeben hast. Naja, soo viele wirklich deutlich abweichende Deutungen gibt es nun nicht. Ich denke immer noch, dass die scharfe Differenzierung der beiden Deutungsweisen, wie du sie vorgenommen hast, unnötig ist, weil eben beide Deutungsmöglichkeiten gegeben sind und auch bisher im Artikel enthalten waren. Insbesondere wundert mich, dass sich eine "christlich-mystische Deutung" ausdrücklich bei Eichner findet. Er ist Sprachwissenschaftler und Indogermanist, aber ich kenne seinen Aufsatz nicht. (Aus seinem Publikationsverzeichnis jedenfalls geht nicht hervor, dass er besonderer Fachmann zu diesem Kästchen sein könnte.) Könntest du dann bitte noch deinen Abschnitt per Einzelnachweis mit der Quelle verbinden. Danke und Gruß --Rax post 06:10, 16. Apr. 2007 (CEST) (Nachtrag: Und zur Reputation Eichners im Zusammenhang mit Franks Casket versuche ich nochmal Infos zu bekommen.)Beantworten
Natürlich könnte man die verschiedenen Interpretationen zusammen darstellen, das würde aber bedeuten, der ganze Artikel würde umgeschrieben. Die Differenzierung halte ich insofern für angebracht, weil: "Damit ist es eine eher weltliche Parallele zum Gandersheimer Kästchen ...". Zudem macht es meiner Meinung nach einen Artikel spannender, wenn diverse Thesen einander gegenübergestellt werden. Nun wäre es noch schön, wenn ein Einzelnachweis für die Praxis des Runenmeisters angebracht würde (Becker 1973 ?). Jenen Text habe ich nicht gelesen. Dein Argument, dass ein Indogermanist kein Spezialist vom Kästchen wäre, halte ich nicht gerade für schlagkräftig. Gerade die Beschäftigung mit mehreren Kulturen ermöglicht es das Kästchen im interkulturellen Kontext (Römer, Kelten, Angelsachsen, "Christen") zu lesen. --al-Qamar 11:07, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss mich entschuldigen, bei der Literaturangabe ist mir ein Fehler unterlaufen. Die christliche Interpretation stammt von Marijane Osborn: The Lid as Conclusion of the Syncretic Theme of the Franks Casket im selben Band, p. 249-268. Im Artikel von H. Eichner wird das Kästchen mit der Lipsanothek von Brescia verglichen: "Das Kästchen von Auzon hat in der Lipsanothek von Brescia einen erstaunlich genau entsprechenden ... älteren Vorgänger ... mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament." Hier werden Fotos von Franks Casket mit Zeichnungen von Brescia gegenübergestellt und stichwortartig verglichen. Eichners Verdienst ist, dass er in der "Hos-Platte" das keltische Flügelross erkannte und den Zusammenhang mit dem keltischen Rhiannon-Mythos herstellen konnte. Übrigens werden im "Germanischen Reallexikon" unter dem Artikel "Wieland" sozusagen sämtliche Theorien verworfen (oder auch gar nicht angesprochen). --al-Qamar 13:56, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Psalm 72[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht so gut.

Man sagt im Artikel:

Doch Psalm 72 sagt von Gott: "Du bist meine Zuflucht, bei dir bin ich sicher, wie in einer Burg." Zudem ist noch zu beachten, dass die Zahl 72 in der christlichen Zahlensymbolik bekannt ist: 72 Völker werden in der Völkertafel aufgestellt und symbolisieren damit die Menschheit.

Die text ist aber von Psalm 91,2. Damit ist die Zahl 72 nicht so wichtig mehr. Weist jemand was hier los ist? Gruss, BoH

Danke für den Hinweis. Eine ähnliche Aussage macht Psalm 71,3(70,3): "Sei mir ein Fels zur Wohnung ... denn mein Fels und meine Burg bist du. ". Vermutlich wurde, da die Zählung der Psalmen nicht einheitlich ist ein Durcheinander gemacht und Psalm 71(70) mit Psalm 72(71) verwechselt. Das Zitat wurde gelöscht. Ein möglicher Bezug zu Psalm 72(71) besteht aber immer noch. --al-Qamar 11:39, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist das aus die Theorie von Osborn? Oder eigene Theoriefindung? Gruss, BoH
Am besten ist Du liest den Artikel von Osborn und entscheidest selbst. (M. Osborn: The Lid as Conclusion of the Syncretic Theme of the Franks Casket; in A. Bammesberger (Hrsg.): Old English Runes and their Continental Background, Heidelberg 1991, pp. 249-268.) Da Osborns Artikel auf Englisch ist, kann es durchaus sein, dass kleine Unstimmigkeiten entstanden sind. Auf jeden Fall liegt es mir ferne, eigene Theoriefindung einzubringen, vermutlich wäre ich nicht einmal in der Lage welche zu kreieren. --al-Qamar 11:15, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
I'm sorry, I have to switch to English, my German is insufficient for this kind of detail, I hope you can forgive me :-) . I was a bit surprised that you changed the text so easily. I will try to get the Osborn text myself, because some things are not entirely clear to me. I think being an atheist is a bit of a handicap on these matters :-).
Obviously there was a mistake about the psalm verse-number in the article, that's why I changed it immediately. Thank you for the hint, not many people try to understand. I dont have the text at hand, but I remember Osborn states a connection to Psalm 72(71). For the understandig you should know, how the mediaeval clergy thought and acted. On the mainland the clerics tried to destroy all the »damned« pagan things, mostly by force. In England however they tried to convince pagan people, that Christianity is the »true« religion, by showing them, how »cruel« their heathenism was. For example: on the mainland we have a lot of stories, telling how missionaries destroyed pagan temples (today we would call them terrorists). In contrary in England, the temples were changed in to christian churches. We even have a story of an Anglosaxon pagan priest, who was converted to the »true« religion und then, it was him, who burnt his own temple! --al-Qamar 11:24, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten