Diskussion:Sächsische Schildtaube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PigeonIP in Abschnitt Musterbeschreibung (aus dem Rassestandard)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Musterbeschreibung (aus dem Rassestandard)[Quelltext bearbeiten]

  • Herkunft: Sachsen.
  • Gesamteindruck: Kräftige, tiefstehende Feldtaubengestalt; stark belatscht, glattköpfig, mit Rundhaube oder doppelkuppig.
  • Rassemerkmale:
    • Kopf: Länglich, gewölbt, Stirn mäßig hoch; glatt mit Rundhaube oder doppelkuppig. Haube freistehend, breit dicht, in Rosetten auslaufend. Schnabelnelke möglichst groß, Unterbau erforderlich, um die Sichtfreiheit zu gewähren.
    • Augen: Dunkel; Augenrand schmal, hellfleischfarbig bis rot.
    • Farbe der Augen:
    • Schnabel: Mittellang, fleischfarbig.
    • Hals: Mittellang, voll aus dem Körper kommend, Kehle gut ausgerundet.
    • Brust: Breit, gut gewölbt und vortretend.
    • Rücken: Breit und lang, wenig abfallend.
    • Flügel: Kräftig, lang, breitfedrig.
    • Schwanz: Lang, geschlossen, fast waagerecht getragen.
    • Gefieder: Reich entwickelt, doch nicht lose.
    • Beine: Tiefe Stellung, lang und dicht belatscht und ebensolche Schenkelbefiederung.
  • Farbschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau und Blaufahl, alle mit weißen Binden oder weißgeschuppt, Blau und Blaufahl mit schwarzen bzw. dunklen oder ohne Binden, Blaugehämmert, Blaufahl-gehämmert.
  • Farbe und Zeichnung: Die Lackfarben rein und glanzreich, Blau hell und gleichmäßig; Binden rein, möglichst schmal geradlinig, durchgehend, voneinander getrennt; weiße Binden bei Blau mit zarter dunkler Säumung. Schuppung dreieckig und regelmäßig. – Grundfarbe weiß; farbig sind die Flügelschilder einschließlich der Daumenfedern (Klappen). Bei Rot und Gelb dürfen die Armschwingen am Ende helle Spiegel haben, wenn die Binden rein sind. 8 bis 10 Handschwingen sind weiß.
  • Grobe Fehler: Schwacher Körper; zu kurze, sperrige oder stark beschädigte Latschen; schmale oder schiefe Haube, sehr kleine oder Stutznelke, Hängenelke, eingeschränkte Sichtfreiheit; Schnabelpigment; matte oder unreine Farben, Rost oder starker Pfeffer in Binden oder Schuppung, sehr breite, kurze, stark zackige oder unterbrochene Binden, äußerlich sichtbarer Ansatz zu dritter Binde, weiße Schwingen zwischen farbigen, zu wenig oder zu viele weiße Schwingen, mehr als 2 weiße oder fehlende Daumenfedern, farbige Seiten, Schenkel oder Rücken.
  • Bewertung: Gesamteindruck – Körperstärke – Farbe – Zeichnung – Binden bzw. Schuppung – Latschen – Haube und Nelke – Schnabel- und Augenfarbe.

Voranstehendes ist in der Form kein Artikel. --PigeonIP (Diskussion) 20:57, 16. Aug. 2016 (CEST) @PigeonIP Aber so ist es auch kein Artikel. Darum habe ich Deinen Text mal einfach eingefügt. Lieben Gruss vom --Caramellus (Diskussion) 18:01, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten