Diskussion:Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Sitacuisses in Abschnitt UNIMOG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Daimlerchrysler.com fand die Übernahme durch Benz, Mannheim, bereits 1907 statt. ?? --peter200 12:16, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Peter200. Sehr gut aufgepasst was so in der Wiki geschrieben wird und Danke für deine Aufmerksamkeit. Zum Artikel- SAF...Benz ist bei der SAF durch die Vermittlung der Rheinischen Kreditbank durch einen Interessenvertrag und der Aktienmehrheit 1907 ? eingestiegen. Mit dem Gesellschafterbeschluss vom 31.Dezember 1910 wurde SAF in "Benz-Werke Gagenau G.m.B.H." umgeschrieben. Im Februar 1912 wurde die Entgültige Fusion zwischen SAF und Benz, durch den kompletten Übertrag des Vermögens besiegelt. Info u.a. aus dem Buch: Nutzfahrzeuge von DaimlerChrysler von 2005 im Motorbuch Verlag. Na ja alles steht im WWW, aber ich bin ein Unbeholfen im Internet und mache noch viel mit Bücher. Gruß v. --Elkawe 12:39, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

1680?[Quelltext bearbeiten]

"Die Geschichte der Fabrik lässt sich bis 1680 zurückverfolgen." Sicher, dass es 1680 ist? Kommt mir ein wenig sehr weit vor. Bitte eine Quelle suchen. (Oder doch ein Tippfehler? Also 1860?) --The-viewer 11:08, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo The-viewer. Danke für deine Aufmerksamkeit. Du hast richtig gelesen, denn 1860 ist ein Eisenwerk gegründet worden, dass mit verschiedenen Besitzern bis 1888 bestanden hatte und dann unter dem Namen "Eisenwek Gaggenau AG" geführt wurde. Im Jahr 1889 wurde das Werk unbenannt in "Murgtaler Eisenwerke" und der alleinige Inhaber war dann Theodor Bergmann, der von 1850 - 1931 gelebt hatte. Ab 1893 wurde der Name "Bergmanns Industriewerke GMBH" benutzt und 1894 wurde zusätzlich neben dem Eisenwerk, eine Tochter-Firma als Automobilfabrik eingerichtet um u.a. Nutzfahzeuge bzw. LKW zu bauen. 1904 hatte der Fabrikdirektor und Mitbegründer der Fuchs-Waggonfabrik in Heidelberg "Georg Wiss", die Fabrik übernommen und 1905 in "Süddeutsche Automobil-Fabrik GMBH" umbenannt. Den weiteren Werdegang kennst du ja, und hoffe das ich ausreichend die Vorgeschichte erklärt habe. Nachzulesen im Band 1 "Geschichte des deutschen LKW-Baus vom Weltbild Verlag. Gruß v. --Elkawe 13:25, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die ortsgeschichtliche Literatur stellt das etwas anders dar. 1888 wurden die Eisenwerke zur Aktiengesellschaft umgewandelt und die bisherigen Teilhaber Michael Flürscheim und Theodor Bergmann ausbezahlt. Flürscheim zog sich aus dem Geschäft zurück, Bergmann wurde alleiniger Direktor, bis er 1893/94 die Bergmann Industriewerke gründete, die auch keine reine Automobilfabrik waren. Wiß übernahm später nur das Automobilgeschäft von Bergmann. Mit Belegen dargestellt in Theodor Bergmann (Unternehmer). --Sitacuisses (Diskussion) 02:51, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

UNIMOG[Quelltext bearbeiten]

Wieso taucht im gesamten Artikel dieses Wort nicht auf, obwohl dort nur UNIMOGs gefertigt werden? --89.14.203.54 00:19, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Eventuell weil es im beschriebenen Zeitraum noch keinen Unimog gab und folglich keiner gefertigt wurde? Der Artikel Mercedes-Benz-Werk Gaggenau ist verlinkt. Unimogs werden dort allerdings schon lange nicht mehr hergestellt. --Sitacuisses (Diskussion) 11:54, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten