Diskussion:Safety

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 80.152.3.199 in Abschnitt Strong Safety (2008)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Punktegewinn durch Safety (2006–2008)[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens nach ist es zwar notwendig, jedoch nicht ausreichend den gegnerischen Spieler (Ballträger) in seiner Endzone zu Fall zu bringen, um einen Punktegewinn durch Safety zu erzielen. Der Ballträger muss sich zusätzlich, im Zeitpunkt des Tackles welcher ihm zu Fall bringt, in einer Vorwärtsbewegung befinden.
(siehe: Indianapolis Colts vs. Pittsburgh Steelers - Divisional Playoffs Jänner 2006)
MfG Robert (nicht signierter Beitrag von --84.114.174.129 (Diskussion) 11:54, 31. Okt. 2006‎)

Es ist auch das hinreichende Kriterium (es sei denn Ballbesitz in der Endzone durch Interception oder Fumble -> Touchback). Insbesondere ist die Bewegungsrichtung des Ballträgers egal. Er kann auch ohne getackled zu werden nach hinten (oder zur Seite) aus der Endzone laufen, was ebenfalls zu einem Safety führen würde.
Was war denn bei dem Playoffspiel genau passiert? Für den dubiosen "Instant-Replay-Call" nach der Interception ist es ja schon bekannt :))
--mirer (Diskussion) 22:37, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zitat: „Das Safety wird häufig verwechselt mit dem so genannten Touchback, bei dem die verteidigende Mannschaft innerhalb der eigenen Endzone in Ballbesitz gelangt und die Endzone nicht verlässt. Hierbei behält sie das Angriffsrecht und startet an der eigenen 20-Yard-Linie.“
Wieso "behält sie das Angriffsrecht"? Die Defense hat ja eben KEIN Angfriffsrecht (sonst wäre sie ja Offense?...)
Ist dieser Satz schlichtweg falsch oder habe ich die Regeln nicht begriffen? ;-/
MfG Miky (nicht signierter Beitrag von --213.103.135.240 (Diskussion) 14:06, 31. Mai 2008‎)

Strong Safety (2008)[Quelltext bearbeiten]

Also das mit dem Full Back hab ich noch nie gehört, eigentlich definiert sich die Strong Side allein aufgrund des TE, denn was, wenn FB und TE auf verschiedenen Seiten stehen? Deshalb bin ich der Meinung, dass man das mit dem FB streichen sollte. Zudem ist es nicht die Hauptaufgabe des SS gegen die Lauf zu operieren, denn dann wäre er eher ein 3,4,5. LB, SS sind in der Regel aber "kleiner" als LB und versehen häufiger Coveragearbeit gegen eben jenen TE Motionspieler oder RBs die aus dem Backfield eine Passroute laufen.
--80.152.3.199 (Diskussion) 13:47, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten