Diskussion:Salpetersäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte Link zu RFNA als Raketentreibstoff setzen, Danke (nicht signierter Beitrag von 89.204.152.53 (Diskussion) 12:33, 15. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Zitat: Salpetersäure liegt in wässriger Lösung weitgehend dissoziiert vor - den Satz müsste man doch no erklären, der Link genügt da gar nicht. Ilja 21:45, 4. Nov 2004 (CET)

physikalische Eigenschaften[Quelltext bearbeiten]

stellt sich die Frage ob man die physikalischen Eigenschaften zweimal anführen muss

Die Tabelle rechts ist für eine detaillierte tabellarische Darstellung von Stoffwerten in Abhängigkeit von Konzentration oder Temperatur zu schmal. Sie sollte nur die Stoffwerte unter Normalbedingungen enthalten und einen groben ersten Überblick ermöglichen. MfG 84.154.212.31 19:28, 15. Jul 2005 (CEST)

Bei mir ragt die Grafik(tabelle) der physik. Eigenschaften von HNO3. in die Grafik auf der rechten seite. kann man das verhindern?

Wie ist das bei der HNO3, ist sie in verdünnter Form aggressiver, die Ätzwirkung stärker (wie z. Bsp. bei der H2SO4) ? Nein.

Syntheseanleitung[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde die Syntheseanleitung gelöscht?

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - Punkt 8: Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Davon ab war der Stil fürchtegrausam.

Diskussionsbeiträge bitte immer signieren (zum Schluss viermal Tilde tippen: ~~~~). 217.224.164.254 21:31, 19. Jul 2006 (CEST)

Angaben zur Synthese stehen auch in anderen Chemie-Lexika, z.B. Ullmann, Winnacker-Küchler etc.. Dies gehört nun einmal, neben physikalischen und chemischen Eigenschaften, zu den wichtigsten Informationen über eine chemische Substanz. Der genannte Punkt 8 aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist bezieht sich in erster Linie auf Software, technische Geräte oder andere Konstruktionen oder von Menschenhand geschaffene Objekte, aber nicht auf chemische Verbindungen, die eine naturgegebene Existenzform darstellen und nur gefunden, aber nicht erfunden werden können. Die Frage ist also: Verstossen Angaben zur Synthese gegen irgendwelche Gesetze? Bei Salpetersäure wahrscheinlich nicht. Wenn doch, dann bitte die entsprechenden Paragrafen und Gerichtsentscheide kurz angeben, damit dies nachvollziehbar bleibt. MfG 217.224.151.49 21:30, 2. Aug 2006 (CEST)

Tabelle-physikal. Eig.[Quelltext bearbeiten]

Bei dieser Tabelle kann es sich nur um einen Irrtum handeln, denn bei einer Konzentration von 0% HNO3 in H2O hat die Mischung einen Flammpunkt von 0°C! In Wirklichkeit hat diese Mischung keinen Flammpunkt, denn bei 0% HNO3 hat die Mischung 100% H20, und hat Wasser einen Flammpunkt? Mein Vorschlag-->einen Strich statt der Ziffer 0!!

Als ich diese Null ausbessern wollte, ist mir aufgefallen, dass mit Fp scheinbar Schmelzpunkt gemeint ist! Heißt Fp nicht Flamming Point??? Wenn nein, von was ist Fp die Abkürzung!

Schöne Grüße Gilbert

Fp meint in der Tabelle Schmelzpunkt - einfach mal draufklicken! —YourEyesOnly schreibstdu 16:12, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
heißt Fp im Allgemeinen etwa Schmelzpunkt!
Und ist hier die Abkürzung für "fusion point".... "Heißt Fp nicht Flamming Point?" Nein, wenn, dann "flash point". Leider wird FP für Beides benutzt. Im Übrigen hat Salpetersäure bei keiner Konzentration einen Flammpunkt. --FK1954 18:11, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fp. steht auch für Festpunkt = Schmelzpunkt. --78.54.123.78 20:05, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Konzentrierung?[Quelltext bearbeiten]

Gibt es ein Maximum der Konzentrierung? Sind 100% erreichbar? Was steht in einem durchschnittlichen Chemielabor rum? 60%? Oder mehr, wenn konz. Salpetersäure draufsteht?

100 % ist erreichbar, die übliche konzentrierte Salpetersäure hat 65 %. Viele Grüße --Orci Disk 22:33, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Salpetersäure bis 68% (Azeotrop) kann entweder mit H2SO4 oder mit MgNO3-Lösung aufkonzentriert werden (Rektifikation). Dabei wird die H2SO4 bzw. die MgNO3-Lösung verdünnt (nimmt das Wasser aus der 68%igen Salpetersäure auf) und muss dann anschließend rückkonzentriert werden (einfache Verdampfung, keine Rektifikation). Die Salpetersäure kann dabei auf >99% HNO3 aufkonzentriert werden. Beide Verfahren werden industriell im großtechnischen Maßstab angewandt. (nicht signierter Beitrag von Wool242 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 3. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

"Schon 1225 soll Raymund von Lullius sie fabrikmäßig durch glühen von Salpeter mit Ton hergestellt haben, was aber vom chemischen Standpunkt unwahrscheinlich ist." Nicht nur vom chemischen Standpunkt - der Mann (Raimundus Lullus) wurde erst 1232 geboren. --FK1954 17:49, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Orangene Gefahrenzeichen und R- und S-Sätze?[Quelltext bearbeiten]

Nach einer neuen globalen einheitlichen Regelung ,der Global Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS), wurden ab dem 1.1.2010 die Gefahrensymbole neu gestaltet, die alten verworfen. Sie sind nun rot umrandete Rauten auf weißem Hintergrund. Ebenso wurden die R-Sätze durch H-Sätze (hazard statements) und die S-Sätze durch P-Sätze (precautionary statements) ersetzt.-- 195.3.113.182 11:20, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


"Im Labormaßstab kann rauchende Salpetersäure durch Umsetzung konzentrierter Schwefelsäure mit Alkalinitraten dargestellt werden." Meines Wissens nach kann Salpetersäure durch die Umsetzung eines x-beliebigen Nitrats mit z.B. Schwefelsäure hergestellt werden und nicht nur Alkalinitraten. --SiMmOn 22:17, 01. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber Alkalinitrate sind schön billig!--TheRealScot 00:12, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell kann man jedes Nitrat verwenden, da sie auch alle sehr gut Löslich sind ist das möglich aber nicht unbedingt sinnvoll.
Also für Kalium bzw Natrium Nitrat mag das gültig sein allerdings sind die höheren Alkalinitrate sehr teuer weshalb man das nicht so verallgemeinern kann. --129.187.132.83 15:50, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mich mit dieser neuen IUPAC-Bezeichnung absolut nicht anfreunden. Zumal suggeriert -nitrat das Vorliegen eines ionisch-polaren Salzes, und nicht die Salpertersäure darselbst. ICH werden mein restliches Leben nie wieder Hydrogennitrat schreiben! basta! =o/ Sadorkan 16:39, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Name finde ich nicht in den IUPAC-Büchern. Und eigentlich auch nicht in der Fachliteratur, ausser hier und auf Web-Seiten.
Im IUPAC Red Book finden sich die Angaben:
Formula: HNO3 = [NO2(OH)]
Acceptable common name: nitric acid
Systematic additive name(s): hydroxidodioxidonitrogen
Die Angabe am Anfang des Artikels über die IUPAC-Bezeichnung scheint nicht belegbar zu sein und sollte gelöscht werden. -- 193.47.104.34 15:47, 3. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Informativer Strukturdarstellungen[Quelltext bearbeiten]

Mir scheinen die Grafiken aus dem englischsprachigen Artikel informativer. Ins besondere die Resonanzstruktur wird dort deutlicher. Wäre einen Änderung sinnvoll? --Able2write 19:43, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Unter LD50 steht "430 mg·kg−1 (Mensch)" , in der angegebenen Referenz von Merck steht dieser Wert hingegen unter LDLO. (nicht signierter Beitrag von Lucaba (Diskussion | Beiträge) 09:04, 5. Apr. 2013 (CEST))[Beantworten]

Sehr guter Hinweis, vielen Dank! Ist korrigiert. --Mabschaaf 10:18, 5. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Leider findet sich hier wieder die Angabe LD 50 430 mg kg-1 (Mensch) Wir denken, dass die Angabe "Mensch" absolut falsch ist und diese findet sich auch nicht im Quelltext. Bitte überprüfen und gegebenenfalls verbessern -Danke! (nicht signierter Beitrag von ZAT 11 a Augsburg (Diskussion | Beiträge) 09:51, 12. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]

Atomladung im Molekül[Quelltext bearbeiten]

Liegen das Stickstoff- und das Sauerstoffatom wirklich als Ionen vor (O/N) oder tragen sie nicht eher Partialladungen (Oδ−/Nδ∓)?
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 18:18, 14. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das nennt man Formalladung und ist nur ein Hilfsmittel, um Formeln im Einklang mit der Oktettregel zu halten. Allerdings hat die Strukturformel, wenn ich das richtig sehe, trotzdem einen kleinen Fehler, denn das sieht mir eher nach einem Bindestrich aus, als nach einem Minuszeichen. --134.95.116.204 13:56, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Klammerinhalt im Punkt "als Scheidewasser zur Trennung (Quartation) von Gold und Silber (Silber reagiert unter Bildung von löslichem Silbernitrat)" ist falsch. Gelöst wird das Gold, Silber bleibt wegen Passivierung ungelöst.--195.200.70.48 07:31, 22. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint eher diese Bemerkung ist falsch (siehe zum Beispiel im Chemiebuch oder im Römpp Lexikon Chemie. - 193.47.104.34 15:50, 3. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

nach mir gehörte der begriff "vitriolöl" zuoberst als alternativer alter alchemistischer name dazu Ebricca (Diskussion) 09:58, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Vitriolöl ist Schwefelsäure. --Orci Disk 10:23, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Kennzeichnung nach GHS[Quelltext bearbeiten]

nach neusten Erkenntnissen (siehe dazu auch die GESTIS-Stoffdatenbank) ist konzentrierte Salpetersäure nun auch toxisch eingestuft (Totenkopfsymbol) (nicht signierter Beitrag von 217.86.249.231 (Diskussion) 10:43, 6. Apr. 2017 (CEST))[Beantworten]

Dieser Ansicht bin ich auch. Neu dazu kam H331: Giftig bei Einatmen und auch das Totenkopfsymbol. - NoSmoke (Diskussion) 00:01, 23. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Wo verwendet man Salpetersäure im alltag?

Per-Salpetersäure?[Quelltext bearbeiten]

In dem Buch "Das Gaia-Prinzip" von James Lovelock steht auch der Begriff der Persalpetersäure. Weiß jemand, was das ist? --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 11:11, 17. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da dürfte Peroxosalpetersäure gemeint sein. --Orci Disk 11:27, 17. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ah, vielen Dank! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 13:23, 17. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]