Diskussion:Schönheide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Klaaschwotzer in Abschnitt Töchter und Söhne von Schönheide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schönheide[Quelltext bearbeiten]

Hallo Diskutierfreudige. Ich würde gerne web-Links mit aufnehmen, die Schönheide betreffen. Nicht nur die offizielle Seite, sondern auch Interessantes zum Ort. Das Heimatmuseum und das Eisstadion sind Links, die zuvor schon enthalten waren. Auch der Gewerbeverein des Ortes ist ein Link, der touristisch interessant ist und meiner Meinung nach wichtig, auf Grund der Gewerbeschau dieses Jahr. Diese Informationen sollten einem Betrachter von "Schönheide" nicht vorenthalten werden. Vielleicht kann Hejkal etwas dazu schreiben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Flash78 (DiskussionBeiträge) 17:32, 12. Aug 2007) Tobi B. - Sprich dich aus! 17:35, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte überprüfe deine Links, ob sie mit WP:WEB konform sind. Grundregeln: „Nur vom Feinsten“ und „weiterführende Informationen zum Artikelgegenstand“. Eine Gewerbeschau erfüllt zumindestens das zweite Kriterium schon mal nicht, touristische Informationen sind bei Wikitravel oder Wikivoyage besser aufgehoben. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 17:35, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo den Bearbeitern der Seite über Schönheide! Dass die SDAG Wismut in Schönheide Bergbau auf Uran betrieben hat, ist wohl nicht richtig, denn Schönheide lag immer außerhalb des Sperrgebietes der Wismut, das nur mit einem Sonderausweis betreten werden durfte. Auch aus diesem Grund war die Bahnlinie Zwickau-Wilkau-Haßlau-Schönheide-Carlsfeld so wichtig, weil man da nach Schönheide gelangen konnte, ohne eine Genehmigung für das Betreten des Sperrgebietes beantragen zu müssen. Meine aus Schönheide stammende Ehefrau kann sich auch nicht an Wismutbergbau erinnern.

klaus-schurig@online.de

Am 22. Dez. 2008 23:32, hat Otreasure den Herrn Georg-Berndt Oschatz (* 1937), Verwaltungsbeamter und Politiker unter "Söhne und Töchter der Gemeinde" eingetragen. Am 22. Dezember 2008 um 23:42 Uhr wurde der Eintrag durch Liesel entfernt und am 23. Dezember 2008 um 23:25 Uhr wiederum durch Liesel unter "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben" wieder eingefügt; desweiteren hat am 25. Dezember 2008 um 20:28 Uhr Hejkal eine Änderung vorgenommen. Es bleibt aber immer(noch) der Beweis geschuldet, dass Georg-Berndt Oschatz überhaupt etwas mit Schönheide zu tun hatte da sein Wirken sich offensichtlich auf Niedersachsen bezog und Schönheide in seiner Biografie nicht vorkommt.Wewalther (13:41, 23. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Die Antwort steht jetzt im Artikel über Georg-Berndt Oschatz. --Hejkal 19:49, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Open Street Map - Immer gleiches Foto erscheint[Quelltext bearbeiten]

Wenn man beim Schönheide-Artikel die Open-Street-Map öffnet und auf die zahlreichen Foto-Symbole klickt, erscheint (fast) immer ein Foto des Bahnhofs Schönheide-Mitte, obwohl nach der Beschreibung jeweils ein anderes Foto benannt ist. Gibt es eine Kundige, die dies repariert? Dies wäre schön zum Beginn des Jahres 2014.--Klaaschwotzer (Diskussion) 23:46, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Das Bild einer vermeinlichen Kopfstation für das "Westfernsehen"[Quelltext bearbeiten]

habe ich dort entfernt,

Antennen und Technikbau einer früheren DDR-Antennengemeinschaft in Schönheide im Erzgebirge auf dem 525 Meter hohen Knock

da ich bis auf eine relativ kleine UKW-Antenne keine UHF- oder VHF-Antenne für das Westfernsehen entdecken konnte...

Es fehlt auf dem Foto, die damals ortsübliche Ochsenkopf-Antenne für den VHF-Kanal K4 und die Antenne für den UKW-Fernempfang Bayern, RIAS oder den NDR ...

Eine Baude die so ausgestatet war stand um 1985 bestimmt so dort... (nicht signierter Beitrag von 90.186.173.200 (Diskussion) 16:20, 31. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Gero Troike (* 1945),[Quelltext bearbeiten]

Für einen Mann mit diesem Namen in Schönheide müßte erst ein Beweis erbracht werden!!!--23. Dez. 2015 (nicht signierter Beitrag von 84.155.199.113 (Diskussion) 19:23, 23. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Eine einfache Google-Suche reicht schon aus! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:04, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis der mich erkennen läßt, dass eine Person mit dem o.g. Namen Troike nicht in Schönheide geboren wurde. Es beweist lediglich die Korrektheit wie in der WP Personen bzw deren Name dargestellt werden. Würde an der Stelle richtig stehen Gero Troike, geb. Brauner wie andere Quellen das tun, kämen Irritationen nicht zustande. Da er seine Kindheit nicht in Schönheide verbrachte werden sich wenige bis keine ortsansässige Bewohner Schönheides an diesen eher kurzzeitigen Aufenthalt erinnern.BOY 24.12.2015 (nicht signierter Beitrag von 79.254.71.25 (Diskussion) 10:31, 24. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Gewerbliche Arbeitsplätze in Schönheide?[Quelltext bearbeiten]

Gewerbe wird hier erklärt. Kein Verarbeitendes Gewerbe in Schönheide? Gewerbliche Arbeitsplätze in Schönheide gibt es in großer Vielfalt: Bibliotheks-Lenk, Holger Seidel - Erzgebirgs-Pyramiden und -Schwibbögen, Rass-Schuhe... Alles dies und die vielen anderen Arbeitsplätze in Gewerbebetrieben sind keine industriellen, sondern gewerbliche Arbeitsplätze. Auch die Industriearbeitsplätze werden zum Bereich des verarbeitenden Gewerbes gerechnet. Glück auf!--Klaaschwotzer (Diskussion) 20:58, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Im Artikel erfolgte jetzt die Ergänzung um die Zahlen des Jahres 2016 für die Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe nach der Statistik des Landes Sachsen im Abschnitt „Wirtschaft und Infrastruktur“, der um „Gewerbliche Wirtschaft“ ergänzt wurde. Gern zu Diskussion bereit: Erst fachlich informieren, darüber diskutieren, dann ändern, wenn die Diskussion abgeschlossen ist. --Klaaschwotzer (Diskussion) 00:08, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schneeberger Fürstenverzeichnis ?[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Geschichte steht: „Fünf Jahre später sind 12 Siedler im Schneeberger Fürstenverzeichnis aufgeführt.“ Dieses Verzeichnis ist nirgends zu finden. Es wird auch nicht erwähnt bei Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, Band II M-Z, obwohl dort sehr sorgfältig alle Namensformen dargestellt sind. Vgl. Ernst Eichler, Hans Walther (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, Band II M-Z, Bearbeitet von Ernst Eichler, Volkmar Hellfritzsch, Hans Walther und Erika Weber, in Reihe: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, herausgegeben von der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Band 21, Akademie Verlag, Berlin 2001, S. 386, ISBN 798-3-05-003728-8 (Online, Seite nicht direkt aufrufbar, Seitenzahl eingeben)
Kann das Türkensteuerregister von 1542 gemeint sein? Dieses wird im vorstehenden Werk genannt. Es enthält 12 Namen von Schönheider Bauern. Abgeschrieben hatte es Ewald Rannacher: Die Türkensteuerregister der Jahre 1531 und 1542. In: Vogtländischer Erzähler. Heimatliche Beilage zur Auerbacher Zeitung/Rodewischer Tageblatt, Nr, 24 – 44/1936. Das Kreisarchiv Auerbach hat eine Ausgabe.
Eine Klärung, ob es das Schneeberger Fürstenverzeichnis gibt und wo es aufbewahrt wird, wäre wünschenswert. Glück auf! --Klaaschwotzer (Diskussion) 15:30, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ein Schneeberger Fürstenverzeichnis scheint es schon von der Sache her nie gegeben zu haben und damit tatsächlich das Türkensteuerverzeichnis oder -register gemeint zu sein. --Hejkal (Diskussion) 18:04, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Kommunalwahl im Jahr 2019[Quelltext bearbeiten]

@Xaver Querkel: Die dreiteilige Grafik ist überdimensioniert und sprengt den Text. Die Zusammensetzung des Gemeinderates ist im Fließtext dargestellt und wegen des beschriebenen Wechsels während der Wahlperiode und wegen des Frauenanteils informativer. Akzeptabel wäre eine Grafik, bei der die Veränderungen gegenüber der Wahl vor fünf Jahren integriert wäre, s. Wunstorf#Rat der Stadt Wunstorf. Dies wäre schön. Dann gäbe es nur eine einzige Grafik, deren Dimension deutlich angemessener wäre. --Klaaschwotzer (Diskussion) 13:37, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Sehe ich grundsätzlich ein. Die Frage ist nur, ob es nicht übersichtlicher wäre die älteren Wahlergebnisse (besonders Bundes- und Landeswahlen), die jetzt als Fließtext beschrieben sind grundsätzlich in Tabellenform wie hier darzustellen. Solche Sachen wie Frauenanteil könnte man dann in einer Spalte Bemerkungen einfügen. Das aktuelle versuche ich mal... --Xaver Querkel (Diskussion) 13:48, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Fließtexte sind deutlich leichter zu rezipieren als Tabellen. Dies spricht gegen Tabellen, Grafiken und deren Fußnoten. --Klaaschwotzer (Diskussion) 15:07, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Xaver Querkel:Eine gelungene Darstellung der Wahlergebnisse von 2019 im Vergleich zu 2014! Sichtung habe ich gemacht. Die Sitzverteilung könnte noch entfallen, da im Fließtext unter Berücksichtigung von Änderungen und Frauenanteil dargestellt. Nachweis noch imperfekt, diesen ergänze ich noch gelegentlich. --Klaaschwotzer (Diskussion) 15:21, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ok, dann lasse ich es hier. Es sind ja alle Informationen vorhanden. Ich denke, das ist auch Ansichtssache. Mir gefallen Tabellen, weil sie viele Informationen kurz zusammenfassen, besonders bei Texten, in denen viele Zahlen vlt. noch mit Kommata versehen sind. --Xaver Querkel (Diskussion) 16:31, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Gewässerkennzahlen der Bäche um Schönheide[Quelltext bearbeiten]

541 146 Kalter Brunnenbach bei Wilzschmühle, 541 152 Silberbach (Zwickauer Mulde, Schönheide), 541 1532 Tannenbach, 541 1534 Keilbach, 541 1536 Hochmoorbächel, 541 1538 Wiesenhausbächel (rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde bei Altwiesenhaus, 541 154 Großer Riedertbach (rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde), 541 157122 ohne Namen (= Möckelbach), 541 15716 (rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde beim Walfischkopf), 541 15732 sog. Dorfbach Schönheide, ist aber Filzbach (Zwickauer Mulde), 541 157322 sog. Neuheider Bach --Klaaschwotzer (Diskussion) 20:59, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Siehe auch Liste auf S. 46. --Klaaschwotzer (Diskussion) 21:53, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Töchter und Söhne von Schönheide[Quelltext bearbeiten]

Frank Neubert (1945 in Schönheide – 2008 in Nürnberg), Industriedesigner und Künstler, gehört zu den Töchtern und Söhnen aus der Gemeinde Schönheide. Nähere Daten sollten eruiert werden, die über die Angaben in Peter Rochhaus: Künstlerlexikon Erzgebirge. Der silberne Merkur. Architekten. Maler. Bildhauer, Robin Hermann, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-940860-24-8, S. 167 (Abteilung Bildhauer und Designer) hinaus gehen, beispielsweise zur Information über die Verurteilung wegen <<staatsgefährdender Hetze>> durch die DDR-Justiz. Auch Berichte von Zeitzeugen aus Schönheide, publiziert in Lokalmedien wie den gelegentlich erscheinenden <<Schönheider Geschichte(n)>>, kommen in Frage. --Klaaschwotzer (Diskussion) 11:47, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten