Diskussion:Schübler-Choräle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 92.227.203.35 in Abschnitt Spielbarkeit ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also wirklich. Diese bloße Auflistung von Werken kann man doch auch in Orgelwerke (Bach) integrieren. Phrood 20:55, 15. Jun 2005 (CEST)

Dies dürfte sich inzwischen erledigt haben.. --INM 08:47, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hab heute den ganzen Artikel umgebaut, da er mindestens einen groben sachlichen Fehler enthielt, wie ein Blick auf die - referenzierten - Noten auch dem Schreiber hätte zeigen können. --INM 08:47, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das Fehlen einer Kantaten-Vorlage bei "Wo soll ich fliehen hin" könnte auch bedeuten, dass es keine gab und Bach dieses Stück eigens im zu den anderen Stücken passendem Stil dazukomponiert hat. Immerhin gibt es von ihm eine frühe Choralbearbeitung über das gleiche Lied, die weitschweifiger ist, aber die gleiche Figuration verwendet. Für die Schübler-Sammlung hat er dann vielleicht dieses Jugendwerk nur in eine reife, konzentrierte Trioform gebracht. (Yeni Cifci)

Spielbarkeit ?[Quelltext bearbeiten]

Die Tatsache, daß Stücke dreistimmig sind, hat nur gelegentlich mit der Schwierigkeit oder ihrer Spielbarkeit zu tun. Der Satz sollte umformuliert werden oder wegfallen. Im übrigen macht der Abschnitt den Eindruck, als sollten wenigstens ein paar schlaue Gedanken drinstehen. Das sollten sie dann aber auch sein, sorry.

--Metzner 09:23, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das scheint mir auch fehl am Platze zu sein. Tatsächlich gehört "kommst du nun" zu den schweren Trios (bis aufs Pedal, offensichtlich), und allgemein einige der Bachschen Trios zu den spieltechnisch anspruchsvollsten Werken der Orgelliteratur. Die Anzahl der Stimmen macht in den seltensten Fällen die technische Schwierigkeit aus. Wenn dann bitte mit Quelle (A. Schweitzer schreibt in "Bach für dummies": "Bach spiele man Legato aber sehr langsam, dann sind die Schübler-Trios auch sehr leicht". Oder so ;-)) (nicht signierter Beitrag von 92.227.203.35 (Diskussion) 18:55, 24. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Diese Klarstellung bezüglich der Schwierigkeit der Ausführung ist zu begrüßen. Von 18 Aufnahmen dieses Stücks in meiner Platten- und CD-Sammlung kommen ganze drei ohne jeglichen "Rutscher" in der bewegten Stimme der rechten Hand aus! (Yeni Cifci)

Kantatensätze[Quelltext bearbeiten]

Fünf der Sätze hat Bach aus vorhandenen Kantaten entnommen, daher fände ich es sinnvoller, die Titel, soweit möglich (140 und 10), direkt zu den Kantaten zu linken, wo die Sätze behandelt werden, statt zu den Chorälen. --Gerda Arendt 23:03, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

* Ja, aber wir haben doch eine Spalte Vorlage! Dort sollte die zugrundeliegende Kantate verlinkt werden (und dorthin hatte ich Deine Links verschoben).
* In Spalte 3 geht es nicht um die Vorlage, sondern um den Titel, also eben den zugrundeliegenden Choral.
* Wenn es Dich verwirrt, wird es auch andere verwirren, dann sollte man den Link zum Choral einfach weglassen, da dieser Link im Artikel über die Kantate sowieso auftauchen muss. (So wie man bei der Angabe "geboren in Boston, Massachusetts" ja m.E. auch nicht Massachusetts verlinken muss, da der Leser, der nicht auf Boston klickt, offenbar weiß, was Massachusetts ist und es andernfalls im Bostonartikel findet). Aber ich schweife ab...
* Wenn Du Dir den Link in Spalte 6 prominenter wünschst, sollte man dort statt "BWV 140" vielleicht "Kantate 140" schreiben und sich den (eh sehr ungebräuchlichen) Bachcompendiumhinweis sparen.
Gruß, --INM 23:15, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dass rechts klein BWV 140/10 steht, habe ich dann gemerkt, aber in der Tat fände ich es sinnvoller, die Kantate mit vollem Text zu linken, siehe Boston, MA. Bei der Kantate steht der Choral im ersten Abschnitt mit Link. Der Satz aus 10 ist ein Alt-Tenor Duett mit dem Choral als instrumentalem cantus firmus, das zu lesen bringt vielleicht mehr für den Schübler-Choral als Magnificat oder auch, falls es nur um die Melodie geht, Tonus peregrinus. Außerdem ist bei der Kantate die Partitur verlinkt, für ganz Neugierige. --Gerda Arendt 23:35, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke, wir sind uns einig. Allerdings werd ich die nächsten Tage nicht dazu kommen; im Artikel ist nämlich auch einiges andere faul, um das ich mich dann würde kümmern wollen.
Wenn man es ganz genau nimmt, sollte eigentlich in Spalte 3 gar nicht verlinkt werden. Denn hier steht keine Kantate, hier steht kein Choral - hier steht nur ein Name. Also eine Bezeichnung, kein Begriff. Man wird ja hier auch nicht einzelne Wörter (sagen wir, "Wer" oder "Gott") verlinken. Aber wikipedia ist da immer sehr inkonsequent, und was wir heute bewusst unterlassen, wird morgen stolz von einer hilfsbereiten IP "ergänzt". - Gruß, --INM 07:40, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, verstehe. Mein Vorschlag wäre, die Titel in der Tabelle nicht zu verlinken, aber die Kantatem, die vorhanden sind, mit vollemTitel und Satzangabe im Text zu erwähnen. Die anderen kommen noch, aber ich gehe in der Reihenfolge des liturgischen Jahres vor, während ein hilfsbereiter Verfasser heute eine neue Kantate für den 9. Sonntag nach Trinitas eingestellt hat, BWV 105, --Gerda Arendt 08:04, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten