Diskussion:Schachtanlage Union 103

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Máel Milscothach in Abschnitt extrem langer Zeitungsausschnitt (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tagebau hat den Schacht erreicht[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel mit vielen Bildern: Ein Berkwerk wird ausgegraben (KSTA vom 15.1.14) --Pappnaas666 (Diskussion) 12:30, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das schreit geradezu danach, daß jemand ein Foto für Commons macht. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:54, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wie kommt man denn dahin? Navis sind in der Gegend trotz Online-Aktualisierung oft überfordert und die Besetzer des Hambacher Forstes kampieren dort fast an der Kante. Weiß jemand einen Weg? ..Pappnaas666 (Diskussion) 14:45, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Also ich bin sehr weit weg vom Schuß und kann selbst nicht hin, aber eine höfliche Anfrage beim RWE bringt möglicherweise etwas. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:54, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Gute Idee, hab mal nett angefragt Pappnaas666 (Diskussion) 18:41, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Pappnaas666: Kam dabei etwas heraus? Gilt der Bilderwunsch noch? Laut [1] ist Benutzer:Elrond wohl relativ nah dran. @Elrond: Hast du vielleicht Lust zur Erfüllung des Wunsches? Gruß aus dem fernen Hochschwarzwald, --Flominator 22:52, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

im Prinzip schon, Frage nur, was soll gemacht werden, welchen Umfang hätte das und wie kommt man auf die Anlage? Momentan ist die Polizei dort recht aufmerksam und wenn die Anlage nicht frei zugänglich ist , bzw. es keine Genehmigung gibt sie zu betreten, wäre es mir ein wenig zu heiß. --Elrond (Diskussion) 23:48, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Da es zumindest einen Interessenten gibt, die Lage aber schwierig ist, habe ich die Vorlage:Bilderwunsch erst einmal aus dem Artikel entfernt. Ich frage mich, ob von dem Bergwerk heute noch viel übrig ist. Graben die nicht einfach rücksichtslos weiter? @Pappnaas666: Kannst du Benutzer:Elrond hier weiterhelfen? Vielleicht willst du dich ja wie er auch auf Wikipedia:Bilderangebote eintragen, damit man dich finden kann? Viele Grüße aus der Schwarzwald-Suppe, --Flominator 09:52, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Alterantiv könnte man ja auch beim Stadtanzeiger bzw. Dennis Vlaminck anfragen, ob wir eine Freigabe für die Fotos haben könnten. --Flominator 09:55, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, als ich war vor ca 2 Jahren mal wieder da war, deutete ein Anwohner vom Forum Terra Nova aus quer durch die ganze Grube auf den gerade angeschnittenen Schacht. Sehen konnte man kaum etwas. Ich fürchte, der Schacht 103 ist Geschichte. --Pappnaas666 (Diskussion) 18:13, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Info: http://www.aachener-zeitung.de/mobile/lokales/dueren/im-tagebau-wird-ein-bergwerk-ausgegraben-1.738504 --Karl-Heinz (Diskussion) 18:27, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Neuer Artikel im KSTA. Nach dem Schacht geht es nun an die Strecken: http://www.ksta.de/region/rhein-erft/elsdorf/tagebau-bei-elsdorf-bagger-reissen-alte-schachtanlage-union-103-im-hambach-floez-ein-25154308 --Pappnaas666 (Diskussion) 18:29, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

War heute nochmals am Terra Nova Aussichtspunkt und sah an den angegebenen Koordinaten folgende Bodenstruktur, die eigentlich nur der Rest des Schachtanlage sein kann. Taugt das was? -- Pappnaas666 (Diskussion) 19:51, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Reste an im Artikel genannter Position

extrem langer Zeitungsausschnitt (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die "Dürener Zeitung" wird hier extrem lang zitiert. Wie sieht das denn mit dem Urheberrecht aus? 46.114.141.135 21:50, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schlecht sieht's aus. Habe ihn entfernt. —Máel Milscothach D 09:16, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten