Diskussion:Schawwāl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Imruz in Abschnitt Umschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umschrift[Quelltext bearbeiten]

Bei dieser Form denkt man zunächst an ein zur Schau gestelltes großes Säugetier. Ich plädiere für eine Verschiebung nach Schawwal. --Amurtiger 09:14, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Könnte man machen, auw gilt bei der DMG jedoch als dem aww vorzuziehen, tendenziell lese ich diese Präferenz auch bei den WP-Regeln heraus. Wenn dich der Schau-Wal stört, verschieb. → «« Man77 »» 09:53, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du weißt was passiert wenn ich es tue. Wie sagt doch Claire Zachanassian in Der Besuch der alten Dame: Ich warte. --Amurtiger 10:01, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was soll passieren? So oder so, beides ist erlaubt, der Rest ist Geschmackssache. Ich geb halt etwaigen Gegenstimmen noch ein paar Tage Zeit, wenn keine gewichtigen Einwände kommen, wird zur Tat geschritten ;) → «« Man77 »» 10:21, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@Man: was ist Dein Problem? Schawwāl und Rabīʿ al-awwal. Fertig. --Orientalist 11:08, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Da ist kein Problem. Weder beim Status quo noch im Falle einer Verschiebung. → «« Man77 »» 13:47, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dieses Problem habe ich jetzt per Verschiebung gelöst und auch begründet.--Imruz (Diskussion) 18:06, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Aber falsch begründet. Die DMG erlaubt aww und auw, originalerweise bevorzugt ist auw [1]. Manche Unis propagieren andere Präferenzen, setzen die DMG damit aber nicht außer Kraft. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:14, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nein, lieber «« Man77 »», denn ein Tašdīd (auch Šadda genannt) bleibt ein Tašdīd, und das ist eine Konsonantenverdoppelung. Wenn die DMG in einer (?) ihrer Schriften dies anders sieht, hat sie sich eben getäuscht. Man muss als tendenziell denkender Mensch durchaus ein wenig eigenes Wissen und Logik einsetzen.
Was nämlich bei diesem Begriff die tatsächliche Aussprache betrifft, so kommt es auf ein „Schauuāl“ hinaus. „Schauwāl“ hingegen erscheint so, als ob dieser Begriff im Arabischen einen (deutschen) w-Laut (auch öfters mal als v wiedergegeben) hätte; das gibt's im Arabischen aber nicht, denn der Buchstabe wāw (و) wird grundsätzlich wie ein „u“-Laut ausgesprochen (wie das englische Double you). Und dem entspricht, dass dieser Begriff im Persischen als Schawwāl ausgesprochen wird – also ohne u-Laut, dafür aber mit Doppel-w (nach der deutschen Aussprache).
Wäre dem nämlich nicht so, müsste in der Originalschrift (mit Vokalisation) شَوْوَال stehen, oder gar (modern) شَوْڤَال (DMG Šauwāl bzw. sogar Šauvāl), also mit dem (modernen) Buchstaben ڤ (= v) – tut's aber nicht.
Ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen überzeugen ;-)) Gruß--Imruz (Diskussion) 18:48, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nein. Eine Umschrift ist nicht mehr und nicht weniger als eine Umschrift. Die DMG-Umschrift ist keine Transliteration, die die manchmal etwas schrullige Logik der arabischen Schrift einfach 1:1 beibehält. Wenn die DMG sagt, dass im Fall eines y und w nach a (verdoppelt oder nicht) zwei Varianten zulässig sind, dann ist es so. Betrifft übrigens mindestens genauso sehr die Nisba. Die DMG-Umschrift muss man wie jede andere Schrift zu lesen wissen, mit falsch vermuteten deutschen w-Lauten und dergleichen ist da nicht zu argumentieren, sondern sich mit dem Wesen der DMG-Umschrift auseinanderzusetzen. Aber eigentlich ist dies die Seite für Diskussionen um den Artikel zu diesem einen Monat. Wenn du mit der seit mindestens einem Jahrzehnt geübten Praxis im Arabisch-Bereich ein Problem hast, müssen wir die Namenskonventionen diskutieren, aber nicht hier. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:57, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Eeeben drum: Die DMG-Umschrift ist keine Transliteration, sondern eine Transkription, die auf die exakte Originalschreibweise verweist. Doch dies nur am Rande. Ich habe das Gefühl, dass dieses Mal ausnahmsweise das, was ich schreibe, nicht so recht bei dir ankommen will.
Und so verweise ich auf das Arabisch-Lexikon per se, das ich seit meinen Studienzeiten ab 1969 benutze und das auch transkriptionsmäßig dem entspricht, was ich studiert habe, nämlich Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart, Wiesbaden 1968, das ich mir jetzt herausgesucht habe. Auf Seite 449 wurde ich fündig:
<< شوال šawwāl, pl. -āt, شواويل šawāwīl 2, auch الشوال Name des 10. Monats des muslimischen Jahres >>
Das war jetzt in dieser Hinsicht mein letztes Argument. Notfalls kannst du das Lemma wieder zurückverschieben ... Gruß--Imruz (Diskussion) 19:38, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten