Diskussion:Scheibe Bergfalke III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von El Grafo in Abschnitt Hinweis: Untertypen Bergfalke I/II/III etc. vereinigen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Die angegebenen technischen Daten stimmen nicht ganz mit den Werten des Flughandbuchs (Ausgabe März 1963, siehe Link unten) überein. Die Werte aus dem Flughandbuch:

Länge 7,88 m
Flügelfläche 18,06 m^2
Flügelstreckung 15,4
Gleitzahl 28 bei 80 km/h
Geringstes Sinken 0,75 m/s bei 68 km/h
Leergewicht 285 kg
maximale Zuladung 180 kg

Das Profil ist ein Mü-Profil 14% und nicht 14,5%

2. Die Angaben im Text beziehen sich auf den einsitzigen Flug. Das ist grundsätzlich nicht falsch, finde ich aber gefährlich. Zum Bsp. beträgt die Überziehgeschwindigkeit (=Mindestgeschwindigkeit) laut Flughandbuch 55 km/h einsitzig, zweisitzig aber 60 km/h. Man sollte darauf zumindest hinweisen.

Referenzen:

Flughandbuch Bergfalke III [1] (nicht signierter Beitrag von Chreck (Diskussion | Beiträge) 12:52, 22. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hinweis: Untertypen Bergfalke I/II/III etc. vereinigen?[Quelltext bearbeiten]

→ siehe Diskussion:Scheibe Mü 13 E Bergfalke I#Untertypen Bergfalke I/II/III etc. vereinigen?, bitte dort diskutieren. --El Grafo (COM) 15:03, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten