Diskussion:Scheibe SF 25/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Politicus de in Abschnitt 'Die Scheibe versus 'Der Falke'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:20, 27. Nov. 2006 (CET)

Habe den toten Link entfernt http://www.motorsegler-ig.de/Berichte/Antikflieger%20Motorfalke%20SF%2025%20a/Antikflieger%20Motorfalke%20SF%2025%20a.htm (nicht signierter Beitrag von 141.19.7.153 (Diskussion) 11. Dezember 2006, 11:43 Uhr)

Ausbildung

"dass praktisch jeder deutsche Motorseglerpilot seine Ausbildung auf einem Falken begann" halte ich für übertrieben. Belege dafür? --Deffi 11:59, 28. Dez. 2008 (CET)

Einwand vollkommen berechtigt. Quelle: Meine Wenigkeit zum Beispiel hat die Motorsegler-Ausbildung auf Fournier RF-5 und RF-4 begonnen, womit die Artikel-Aussage bereits widerlegt ist.
Aber im Ernst: Viele andere Motorsegler waren / sind auch recht verbreitet. Z.B. hat die (nicht ganz unkritische) Grob G109 hohe Nutzungszahlen in der Schulung. (nicht signierter Beitrag von Uli Elch (Diskussion | Beiträge) 16:57, 18. Jun. 2013 (CEST))

Seh ich auch so. In den frühen Achtzigern konnte man das vielleicht noch behaupten...Gruß--Reibpartner (Diskussion) 07:54, 21. Nov. 2013 (CET)

Bestes Gleiten

Unter "Bestes Gleiten" wird beim SF25B die Gleitzahl und nicht die Geschwindigkeit des besten Gleitens angegeben. Muss noch geaendert werden. Hat jemand vielleicht noch das alte Flughandbuch des SF25B und könnte "Bestes Gleiten" berichtigen? (nicht signierter Beitrag von 217.236.160.16 (Diskussion) 00:02, 21. Juli 2007 (CEST))

den Einwand versteh ich nicht; bestes Gleiten beim SF25B ist bei Gleitzahl 22, und das steht ja auch im Artikel, oder ? (nicht signierter Beitrag von 213.47.111.159 (Diskussion) 14:19, 23. Jan. 2009 (CET))
Die Beste Gleitzahl ist (angenähert) unabhängig von der Flächenbelastung (Fluggewicht), also eine sinnvolle "Kennzahl" zur Charakterisierung der Flugleistungen. Die Fluggeschwindigkeit, bei der sich Diese einstellt, ist abhängig von der Flächenbelastung. Mit steigender Flächenbelastung verschiebt sich die (Sinkgeschwindigkeit-über-Fluggeschwindigkeit-) Polare entlang der Linie der besten Gleitzahl hin zu höheren Geschwindigkeiten. Sinnvoll ist daher die Angabe einer Geschwindigkeit des besten Gleitens nur in Zusammenhang mit dem Fluggewicht oder der Flächenbelastung, für das Diese gilt.
Auch der Wert und die Geschwindigkeit des "geringsten Sinkens" ist flächenbelastungs/gewichtsabhängig, sollte deshalb generell also zusammen mit einer Fluggewichts- oder Flächenbelastungsangabe, für die sie gilt, vorgenommen werden.
Die unterschiedlichen Gleitzahl-Werte, die für die Falken angegeben werden, beruhen hauptsächlich darauf, daß sie teils für Flugzeuge mit Fest- (Gleitzahl 21-22), teils mit Segelstellungs-Propeller (23-24) ermittelt (oder "werksangegeben") wurden. (nicht signierter Beitrag von 91.42.25.249 (Diskussion | Beiträge) 19:41, 28. Jan. 2010 (CET))


Angegeben wird als "Gleitzahl" meist die "Maximale Gleitzahl" (= Abschnitt in dem guten Artikel "Gleitzahl"). Die ist ja wohl auch bei der SF25B gemeint. Habe mir erlaubt, dies und den obigen Punkt "... praktisch jeder deutsche Motorseglerpilot ..." schon mal als Änderungsvorschlag in den Artikel einzugeben.
Wovon ich nicht weiß, ob es in einen solchen Artikel gehört: Zumindest die SF25B ist im Cockpit beim Motorflug höllenlaut und neigt sehr zum Rappeln und Scheppern. Ansonsten fliegt sie sich in der Tat sehr schön. Quelle: eigene Flugerfahrung auf diesem Gerät. --Uli Elch (Diskussion) 16:57, 18. Jun. 2013 (CEST)

'Die Scheibe versus 'Der Falke'

Bitte im Artikel immer die Schreibweise nutzen, die im Handbuch zu finden ist. Dort werden alle Flugzeuge der Falkenfamilie mit "der Falke" bzw. "der SF 25/der SF 28" beschrieben, siehe auch: [1] Die unterschiedlichen Schreibweisen im Artikel sind verwirrend. Politicus de (Diskussion) 11:13, 8. Aug. 2015 (CEST)