Diskussion:Schindel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 78.43.244.217 in Abschnitt Cross-Wiki Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biberschwanz[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss nicht, was die Römer eingeführt, haben, aber ein Biberschwanzziegel ist meiner Meinung ein Ziegel und keine Schindel. Biberschwanzziegel ist zudem ein etwas undefinierter Ausdruck, stattdessen spricht man lieber vom Flachziegel. --Ikiwaner 19:02, 15. Okt 2004 (CEST)

Landschaftlich und umgangssprachlich ?[Quelltext bearbeiten]

Was soll das Landschaftlich im 1. Absatz heißen, ich versteh das nicht ohne weitere Erklärung. Ich würd's streichen, also verbliebe: Umgangssprachlich werden Erzeugnisse ähnlicher Form ... . --Herzi Pinki 00:06, 19. Aug 2006 (CEST)

erledigtErledigt (bevor ein Jahr um ist) Herzi Pinki 21:06, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

unzusammenhängendes Zitat[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgendes unzusammenhängendes Zitat auskommentiert: (Vitruv berichtet: in Frankreich, Hyspanien, Portugal und Aquitania decken sie mit Aichenschindeln)

Stand so fragmentarisch und zusammenhanglos da herum. Außerdem was sind Aichenschindeln?? --Herzi Pinki 21:41, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte verlinken / klären[Quelltext bearbeiten]

Wer weiß, um welche Bäume es sich bei Rot-Zeder (thuja plicata) und Alaska-Zeder (chamaecyparis nootkatensis) wirklich handelt. Die Baumnamen dürfen eher umgangssprachlich so bennant sein, z.B. scheint unter thuja plicata der Begriff Rotzeder (oder Rot-Zeder) gar nicht auf, zu Alaska-Zeder steht unter Scheinzypressen, dass Lange Zeit wurde auch die Art Callitropsis nootkatensis („Nutka-Scheinzypresse“) (ist das dasselbe??) zu den Scheinzypressen gezählt., aber mehr nicht. --Herzi Pinki 21:41, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Wenn kommerzielle Links nicht erwünscht sind, ok - dann aber bitte alle entfernen und keine willkürliche Auswahl treffen. --Dabis2 23:07, 6. Jun. 2007 (CEST) (sig nachgetragen --Herzi Pinki 22:47, 13. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Uups sorry, die anderen Links hatten einfach bessere Domainnamen, die viel unverdächtiger aussahen. Ich werde mich drum kümmern. --Herzi Pinki 22:47, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schindelmacher[Quelltext bearbeiten]

Hilferuf an alle Holzspalter: Da ein Aufsplittern von Informationen unerwünscht und nicht zielbringend ist, hab ich über Schindelmacher einen Redundanzbaustein gehängt und strebe an, letztendlich nur noch einen Redirect zu Schindel dort stehen zu haben. Es wäre aber schade um die bereits in jenen Artikel investierte Arbeit. Mögt Ihr helfen? "Ich bin Holzfäller und mir gehts gut, am Tag packt mich die Arbeitswut ..." --Dansker 14:41, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Plinius und Pyrrhos[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist das aufgefallen, weil die beiden Artikel auf Begriffsklärungen linken: Diese Angaben sind beide sehr unpräzise. Es wird nicht gesagt, um welchen Plinius und wechen Pyrrhos es sich handelt und auch keine Quelle gegeben (bei Plinius würde ich mir außerdem wünschen, dass die Stelle der Erwähnung angegeben würde). Wäre schön, wenn das jemand liest, der es nachtragen kann – ich finde nichts. Grüße, --buecherwuermlein 22:28, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schindel vs. en:Clapboard (architecture)[Quelltext bearbeiten]

Wird so etwas auch als Schindel bezeichnet? --Matthiasb 14:05, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hej Matthiasb, das fällt eindeutig nicht unter Schindel sondern ist eine Stülp- oder Klinkerschalung und der Faserverlauf ist waagerecht im Gegensatz zur Schindel, die mit lotrechtem Faserverlauf gedeckt wird. Stämme zu spalten so wie man eine Torte in Stücke schneidet war generell die Methode um zu Brettern zu kommen bevor lokale Sägewerke zur Verfügung standen. Daraus ergibt sich ein keilförmiges Querprofil. Schindeln werden ebenso abgespalten, das Keilprofil jedoch parallel abgerichtet und dabei oft eine leichte Keilform in Faserlängsrichtung erzeugt. Gruss --Dansker 14:47, 12. Apr. 2010 (CEST) über die immensen Vorteile von radial aufgetrennten Brettern ergiesse ich mich hier mal nicht; das war ja auch nicht die Fragt.Beantworten
Wobei sich mir die Frage stellt, wie ich das sinnvoll übersetzte, kommt relativ oft vor in Artikeln zu amerikanischen Bauwerken. --Matthiasb 15:01, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du mir sagen tust, was Du da genau darstellen/übersetzen willst, will ich gerne beispringen mit Termini oder einer Verklarung an Dich. --Dansker 15:07, 12. Apr. 2010 (CEST) Wenn es nicht mehr um Schindeln geht vielleicht bei mir?Beantworten
Im Britischen wird das auch für eine Stülpschalung verwendet: [1]. Müsste der hiesige Artikel nicht auch die Kategorie Holzbau bekommen? --Catfisheye 17:02, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Artikeltrennung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dansker Wie du angeregt hast, vertrete ich auch die Meinunung man sollte das ganze aufzuzzeln. Habe einen Artikel für das Schindelmesser gemacht und bin nun am Schindelmacher. Mein Vorschlag: Unterartikel Schindeldach zu einem eigenen Artikel machen und aus dem Artikel Schindel nehmen. Ich helfe jedenfalls gerne mit. Gruss-- Nienetwiler 09:36, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Steinschindel[Quelltext bearbeiten]

(von meiner Diskussionsseite hierher übertragen)

Du hast den Abschnitt 'Steinschindeln' (lauzes, losas, Steinplattln) mit der Begründung der „Ausdruck sei nicht geläufig“ wieder rückgängig gemacht... In meinen Augen ist dies äußerst seltsam, denn den Begriff kann man googeln und von Fachbetrieben - je nach Region - kann man sie wohl auch kaufen bzw. verlegen lassen... Hast Du einen besseren Vorschlag, denn die Dinger gibts in weiten Teilen Europas... Bliebe nur noch ein eigenständiger Artikel... --ArnoldBetten (Diskussion) 19:02, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Jes: es wäre ein eigenständiger Artikel notwendig unter Auslassung des Wortes "Schindel". "Fachbetriebe" reden auch von "Naturholz", "Echtholzimmitat" "Echtem Bienenhonig", osv. Wikipedia dient nicht zur Begriffsaufweichung, was aber geschieht, wenn man Ähnliches unter Dasselbe kategorisiert. Bei einem Artikel sollten allerding Belege die Aussage bestätigen. Solche fehlen in Deiner Bearbeitung in Schindel. Dass Schindel und Steineindeckung unterschiedlich betrachtet werden zeigt zum Beifisch der Neufert (in meiner 32. Ausgabe auf Seite 77) deutlich. Ebenso unterscheiden die von Dir angeführten Länder wie Britannien und Frankreich deutlich Steindeckung und Schindeln. Und einige von Dir angeführten Beispiele selbsttragender Massivsteindächer wie die Cabanes bei Meyrals und die gemauerten Gewölbedächer der Bienenkorbhütten sind höchstens optisch-freiassoziativ zur Schindeldeckung. Sláinte --Dansker 11:45, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Bereits im bestehenden Artikel Schindel gab und gibt es ein Foto mit der Untertextung 'Steinschindeln, Kärnten', welches Du konsequenterweise ebenfalls löschen müsstest, obwohl der Begriff weitverbreitet ist... Mit derartigen Dingen werden - wie mit Holzschindeln und Schieferplatten auch - nicht nur Dächer eingedeckt, sondern auch Fassaden verkleidet... Gibt es bei Wikipedia eine Instanz, die sich um derartige begriffliche Dinge kümmert, denn ich habe keine Lust, einen Artikel 'Steinplatten' oder ähnliches zu schreiben, dessen Lemma zum Einen viel undeutlicher wäre und zum anderen möglicherweise (von Dir oder irgendjemand anderem) wieder gelöscht werden würde... Eins steht jedenfalls fest: Ein Abschnitt oder Artikel zum Thema ist notwendig!!! Bitte um nochmalige und baldige Rückmeldung --ArnoldBetten (Diskussion) 15:48, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hej ArnoldBetten, im Englischen heisst das Flagstone, französisch Lauze, spanisch Laja und die Niederländer sagen wieder Flagstone. Wobei Niederländer: Die Bezeichnung Holländer und Holland für die Niederlande und deren Einwohner ist auch sehr verbreitet aber lexikalisch indiskutabel. Die Fachliteratur spricht von Schindel, Schiefer/Naturstein und Ziegel. Dein Lemma könnte Natursteindach sein da der Umfang der von Dir angeführten Beispiele sowohl Dacheindeckung als auch Massivsteindächer betraf. Links in den "verwandten" Artikeln auf dies Lemma schaffen dann die Verbindung. Gruss --Dansker 18:20, 28. Mär. 2015 (CET) P.s.: Jups, das Foto im Schindelartikel gehört da nicht hin.Beantworten

(Übertrag Ende)
Weshalb ich die "Steindachschindel" wieder aus dem Artikel genommen habe. --Dansker 11:45, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:20, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Unterschied Säge- und Brettschindel[Quelltext bearbeiten]

wird nicht genannt. Bei den Herstellern findet man auch nichts. Vermutung: zwei Begriffe für ein- und dasselbe. Und noch was: es gibt auch oberseitig gespaltene und unterseitig gesägte Schindeln.--Ulf 01:38, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Lebensdauer[Quelltext bearbeiten]

Die Haltbarkeit steigt nach vielen Hersteller-sites mit

  • Dachneigung
  • Höhe über NN
  • Wind
  • wenig Beschattung durch Bäume

Man könnte auch auf konstruktiven Holzschutz verweisen. Fehlt im Artikel. Dann steht da, dass die Umwelt schuld sei, dass die Dächer nicht mehr halten, das ist sicher unsinnige TF, denn WAS ist an der Umwelt holzschädlich und wie sollte man die Umwelt fernhalten ;-) Es liegt wohl eher am fehlenden Fachwissen um die Holzzurichtung und Ablagerung.--Ulf 01:48, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Cross-Wiki Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist mit en:Wood Shingle verlinkt, wäre en:Roof Shingle oder einfach nur en:Shingle nicht passender? 78.43.244.217 22:57, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten