Diskussion:Schinderbach (Götzinger Achen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rufus46 in Abschnitt linker Zufluss des Waginger Sees
Zur Navigation springen Zur Suche springen

linker Zufluss des Waginger Sees[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht, wie man bei einem See von einem linken (oder rechten) Zufluss sprechen kann. Die Fließrichtung wäre allenfalls Richtung Abfluss, da käme der Schinderbach eher noch von rechts. Ich würde beim Schinderbach aber eher von einem südwestlichen Zufluss sprechen. --Rufus46 17:16, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Habe das so geändert. --Rufus46 11:56, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Unstimmigkeiten[Quelltext bearbeiten]

zwischen

BA nennt den rechte Oberlauf Dobelbach, UAFG aber Forstgraben; sie sind sich also in der Benennung des Laufstücks zwischen Geismühle und Wildenhofen nicht einig.

UAFG fasst den Forstgraben (ab Seeabfluss bei Solling über Geismühle nach Wildenhofen, also einen anderen Zweig des Dobelbachs/Forstgrabens als Hauptoberlauf auf (gleiche GKZ wie Schinderbach) und nennt für die Gesamtlänge dieses Strangs Forstbach–Dobelbach ab Solling dann sogar 12,41 km. (Siehe den Beleg zum EZG.)

Es wäre wohl sinnvoll, im Artikel den gesamten verzweigten Gewässerbaum aufzustellen, dabei könnte man auch auf die Unterschiede der Benennung hinweisen. Der Artikel verdient ohnehin noch reichlichen Ausbau: Mündungsnase, genaue Gesamtlänge, historischer Name Mühlbach, Gemeinden (an Oberläufen) usw.

--Silvicola Disk 23:45, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten