Diskussion:Schloss Bürgeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Docteur Ralph in Abschnitt Stilverwirrung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stilverwirrung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Docteur Ralph da liegt ein Missverständnis vor. Der Bau ist frühklassizistisch, die Innenausstattung Rokoko. Ich habe Deine Änderung noch nicht zurückgesetzt, da ja offenbar die ursprüngliche Formulierung nicht klar genug ist. Da andererseits der jetzige Stand sachlich nicht korrekt ist, bitte ich Dich die Änderung vorzunehmen. --Zieglhar (Diskussion) 10:23, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Zieglhar, in der Kunstgeschichte setzte sich in den letzten Jahre eine Neuordnung des Barocks durch. Es bleibt weiter bei der Abfolge Renaissance - Barock - Klassizismus. Es besteht ein Konsens dahingehend, das Zeitalter des Barocks in drei Teile Frühbarock - Hochbarock - Spätbarock zu untergliedern. Wachsweich und kontrovers wird die Übergangsperiode zwischen 1750 und 1790 diskutiert. Das Rokoko zwischen +/- zwischen 1730 und 1780 wird in der neueren Literatur nicht mehr als Spätstil oder Übergangsstil sondern als Neben- oder vielmehr Dekorationsstil eingestuft. Im Altarbau finden wir an den Hochaltären der Epoche strenges Spätbarock in der Nachfolge Vignolas und Rocaillen vermischt oder kombiniert. Der Begriff Frühklassizismus ist genauso unglücklich und missverständlich, da der durch die Entdeckungen in der antiken Monumente in Süditalien und Griechenland aufgekommenen Stil des Klassizismus erst um 1790 durchbricht. Der deutsche Übergangstil zum Klassizismus wird als Zopfstil bezeichnet. Er entspricht in Frankreich dem Louis XVI., in Österreich dem Josephinischen Stil oder in England dem Late Georgian.

Bürgeln (Baubeginn 1762), im Gegensatz zum im Zopfstil gehaltenen Dom St. Blasien (Baubegínn 1771), ist ein Bau in der spätbarocken Tradition Johann Caspar Bagnatos mit innerern und äußeren Rokokodekorationen (Vgl. die Portale von Schloß Bürgeln und des Rathauses von Waldshut).

Das in einen Begriff zu fassen ist schwierig, früher wurde so etwas auch mal als Rokokoklassizismus bezeichnet. Ich persönlich ordne Bürgeln als blasianische Haus- und Hofarchitektur des Spätbarocks mit Rokokoelementen also eher "Rokokobarock", oder weil die Dekorationen hervorstechen eben als Rokoko ein . Liebe Grüße--16:00, 15. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Docteur Ralph besten Dank für Deine Erläuterungen die mir schlüssig erscheinen. Beurteilen kann ich das selbst nicht wirklich. Ehrenfried Kluckert (s. Quelle in den Einzelnachweisen) verwendet jedenfalls den Begriff Frühklassizismus mehrfach. Als Kunsthistoriker, der auch jahrelang Direktor von Schloss Bürgeln war, gibt er wohl die "herrschende" Meinung vor und ich möchte doch zu seiner Terminologie zurückkehren. --Zieglhar (Diskussion) 18:35, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Zieglhar, ich habe Bürgeln im Frühjahr besucht und habe die Führung und pseudofrühklassizistische Teile der Einrichtung qualitativ in schlechter Erinnerung. Johann Caspar Bagnato, gestorben 1757 gehört in das Spätbarock. Der Geschoßaufbau, der dreieckige Giebel und die Gliederung der Geschoße und Flügel in Bürgeln sind typische Entwürfe Johann Caspar Bagnatos, die der Sohn übernommen hat. Bürgeln steht bezüglich des Stils in einer Reihe mit anderen Bauten, die unter Meinrad Troger errichtet wurden: z.B. die Propstei von Klingnau 1746 und das Pfarrhaus von Grafenhausen 1747. Zeittypisch dagegen sind an dem Bau die Rokokoelemente. Grüße--Docteur Ralph (Diskussion) 19:36, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten