Diskussion:Schmetterlingskind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FleurDeSel in Abschnitt Dieses Wort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Wort[Quelltext bearbeiten]

habe ich im Zusammenhang mit Fehlgeburt oder Totgeburt NOCH NIE gehört. Bin selbst Mutter und war auch auf einigen Mütter-Internetforen unterwegs, wo auch oft noch betroffene Mütter um ihre Sternenkinder (der geläufigste Begriff) trauern. Der verweis auf die Schmetterlingskrankheit ist somit die Definition die an erster Stelle stehen sollte. Die andere kann meiner Meinung nach zwar weg, aber auch ich bin ja nicht allwissend, zumindest sollte sie aber dann runter an zweite stelle gestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.153.72.105 (Diskussion) 12:02, 26. Feb. 2013 (CET))Beantworten

vor gut 10 Jahren, als der Begriff Sternenkind noch nicht etabliert war, wurde zu fehl- oder totgeborenen Kindern öfters Schmetterlingskind oder Engelskind gesagt. Mittlerweile hat sich der Begriff Sternenkinder im deutschsprachigen Raum etabliert. --FleurDeSel (Diskussion) 11:26, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@FleurDeSel: Das ist gemäß verschiedenen Quellen schlichtweg falsch, siehe den Eintrag „Schmetterlingskind“ im Wiktionary. „Sternenkind“ mag vielleicht häufiger vorkommen, aber es gibt auch weiterhin die Verwendung von „Schmetterlingskind“ oder „Engelskind“. Ich halte es darüber hinaus für sehr problematisch, trauernden Eltern quasi vorschreiben zu wollen, ob sie ihr verstorbenes Kind nun als ein „Schmetterlingskind“, „Engelskind“ oder „Sternenkind“ bezeichnen. Da spielt schließlich auch der jeweilige Glaube oder die jeweilige Weltanschauung der trauernden Eltern eine sehr starke Rolle... Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:18, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bitte kontrollier einfach noch die Quellenangabe 2 beim Eintrag Sternenkind. Den kann ich als qualifizierte Quelle nicht erkennen. Und jeder darf sein frühverstorbenes Kind nennen, wie er/sie möchte. --FleurDeSel (Diskussion) 12:26, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten