Diskussion:Schopen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Nado158 in Abschnitt Verbreitungsgebiet der Schopen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbreitungsgebiet der Schopen

[Quelltext bearbeiten]

Die Schopen (mak. Šopi)sind eine südslawische Ethnie in der Gegend um Kumanovo Mazedonien, deren Siedlungsgebiet sich bis nach Westbulgarien (Sofia) erstreckt.[[1]] [[2]] --Špajdelj (Diskussion) 17:49, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Sehr schlechte wissenschaftliche Arbeit Seitens deiner Quellen in dem Bezug. Siehe hier...[3].--Nado158 (Diskussion) 13:41, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wenn du die Quellen mal richtig lesen würdest, könntest du feststellen, dass Cvijic auf Seite 94 durchaus erwähnt wird; seine These mit dem Verbreitungsgebiet der Schopen jedoch wissenschaftlich umstritten ist. Und du maßest dir an, den Leipziger Universitätsverlag und Forschungen zu Südosteuropa schlechte wissenschaftliche Arbeit zu nennen. Ich diskutiere mit dir nicht mehr weiter.--Špajdelj (Diskussion) 18:30, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Warst du schon mal in Pirot? Hast du schon ml mit einem Schopen geredet? Warst du schon mal in der Region? Und ja!!! Außerdem hat Europa, besonders Westeuropa, nicht das Wissen für sich gepachtet. Umstritten ist auch die andere Seite!--Nado158 (Diskussion) 18:47, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Für den interessierten Leser. Ich habe mir mal zwei Auszüge aus den Volkszählungen aus den Jahren 1953 und 2011 von Pirot und Pirot Oblast angesehen. Dort werden neben den bekannten Nationalitäten auch Bunjevci, Vlahi (Rumänen), Goranci, ja sogar zehn Deutsche aufgeführt, nur keine Šopi (Schopen).--Špajdelj (Diskussion) 21:48, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Vlasi sind keine Rumänen. Nur Serbien erkennt die Schoppen als eigene Ethnie an (ob sie es sind oder nicht sei jetzt egal), während diese in BUL und MK nicht der Fall ist. In der Volkszählung von 2011 werden über 100 Shoppen gezählt [4]. Manche bezeichen sich in SRB als Serben und Schoppen, andere wieder nur als Serben mit schoppischen Vorfahren oder nur als Schoppen, die meisten jedoch als Serben und sehen sich als Shopi nur im geographischen Sinne. Der serbische Teil des Schopluk umschließt nicht nur Pirot, sie ist aber quasi die bedeutenste Stadt in der Region. Jedoch sind typische Schoppen-Orte in SRB überwiegend die Region um Vlasina und Krajiste im serbischen Teil des Shopluk [5].Nado158 (Diskussion) 23:46, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Aha! Vlasi oder Vlahi (Walachen) sind also keine Rumänen? Wahrscheinlich auch Serben, die nur rumänisch sprechen.--Kozarac (Diskussion) 14:22, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nein, sie sind in der Regel Vlasi. --Nado158 (Diskussion) 20:58, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten