Diskussion:Schreibkompetenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2008022710015782 liegt seit dem 27.02.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Tönjes 17:56, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Änderungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wirft einiges durcheinander und gehört -fachlich besehen - eigentlich dringend zurück in den Sandkasten: Schreibkompetenz ist ein normatives und deskrptives Konstrukt, dass erklären soll, welche Erwartungen man an einen kompetenten Schreiber stellen will. Ein solcher Begriff wird zwar aus Studien abgeleitet, aber er hat i.d.R. zusammenfassenden und erklärenden Charakter und bildet nicht eine THeorie ab. Von daher sind die Schreibprozessmodelle hier absolut fehl am Platz!

Ein Schreibprozess ist etwas, das man nur äußerlich beobachten kann, beim Schreiber aber innerliche wie äußerliche Tätigkeit bedeutet. Ein Schreibprozessmodell ist ein wissenschaftliches Erklärungsmodell, das diesen Schreibprozess insgesamt sinnvoll beschreiben und zergliedern soll. Ein Schreibprozessmodell ist deshalb immer und unweigerlich analytisch. Baurmann/Weingarten schreiben bspw. hierzu, dass bei "aller Lust daran, Modelle des Schreibens zu entwerfen" man nie übersehen oder vergessen darf, dass der tatsächliche Forschungsgegenstand monolithisch ist und man bei jedem Nachdenken über diesen und jenen Teilprozess letzlich doch immer "einen gemeinsamen Kern des Schreibens" vor sich hat (Baurmann, Weingarten 1995:20). (nicht signierter Beitrag von 95.118.103.208 (Diskussion) 11:40, 14. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Vorschlag

Weil der Text in seiner aktuellen Form offenbar nur auf einem einzigen Artikel von Ossner beruht und daher extrem Schieflage hat, schlage ich folgende Revisionsarbeiten vor:

1. Bereiter-Abschnitt verschieben. Der Abschnitt zum Bereiter-Modell sollte zur Site http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibprozess verschoben werden. Als Schreibprozessmodell gehört es NUR dort hin.
2. Abschnitt 'Übergang von mündlicher zu schriftlicher Kommunikation' löschen. Der Abschnitt gehört, wenn überhaupt, zum Fach Linguistik, und dort zur Text-/Zeichentheorie und zu den Kommunikationsmodellen. Dort allerdings ist der Abschnitt überflüssig, weil zu unstrukturiert und im Inhalt zu trivial.
3. Abschnitt 'Primäre und sekundäre Schreibkompetenz'. Der Abschnitt gehört zu einer Definition von Ossner. Andere Autoren trennen den Kompetenzbegriff nämlich entweder nicht oder noch mehr: FIX bspw. definiert Schreibkompetenz über vier Fähigkeiten, wobei die letzte Fähigkeit wiederum in weitere 4 Teilkompetenzen zerfällt.
4. Neuer Abschnitt: Begriffsgeschichte von 'Schreibkompetenz'. Das sollte gemacht werden, damit die Diversität der Begriffsbenutzung klar wird.
5. Neuer Abschnitt: Sammlung von Definitionen nach Autor und Ausrichtung.
(nicht signierter Beitrag von 95.118.103.208 (Diskussion) 11:52, 14. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Die Kritik war teilweise berechtigt, aber auch überzogen. Beispielsweise war bei Bereiter überwiegend von den Fähigkeitskomplexen die Rede. Das gehört sehr genau zum Thema Schreibkompetenz.
Ich habe die obige Kritik anders berücksichtigt: durch Umformulierungen (auch der Einleitung und zweier Überschriften) und neue Anordnung der Abschnitte.
Ansonsten bleibt vor allem der Mangel, daß nur zwei Autoren mit einem Modell bzw. einer Definition behandelt werden. Es versteht sich, daß es noch mehr Autoren gibt, die Modelle und Definitionen formuliert haben. Das kann ja noch ergänzt werden. Lektor w (Diskussion) 11:12, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Deutschlandzentriert, historischer Trend nicht dargestellt[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel fehlt die weltweite Perspektive. Außerdem ist nicht dargestellt, wie sich die Schreibkompetenz langfristig entwickelt. Eine Erweiterung ist dringend nötig. Bitte hilf mit, diesen Artikel auch im Sinne des Projekts WikiProjekts Langfristige Trends zu verbessern. Quellen könnten über die Referenzen & Literaturangaben in Alphabetisierung (Lesefähigkeit) und Lesekompetenz gefunden werden. --Pakwesi (Diskussion) 12:29, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten