Diskussion:Schtreimel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jotzet in Abschnitt Siehe auch Sammlung Philippi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennung in Streimel[Quelltext bearbeiten]

Die richtige Schreibweise ist wohl Streimel. Vielleicht kann jemand, der es kann, mal eine wikigemäße Änderung vornehmen und aus der jetzigen Weiterleitungsseite „Streimel“ die Hauptseite und umgekehrt machen? Bitte die entsprechenden Bedingungen, Versionenübertragung, beachten. Danke.-- Kürschner 21:28, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wohl auch dank Wikipedia findet man bei Google inzwischen mehr Schtreimels als Streimels. Der Duden verzeichnet ihn nicht mehr. --Kürschner 13:58, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Assoziationsblaster[Quelltext bearbeiten]

Wir wissen alles was zwischen 33 und 45 war. Dass es mit dem Aussterben der Mütze zu tun hat, ist aber unbelegt; die Kippa existiert ja auch noch. Hermelinmanufaktur (unvollständig signierter Beitrag von Hermelinmanufaktur (Diskussion | Beiträge) 12:26, 8. Jun. 2008 (CEST))Beantworten

Ich darf an die Deppenregel Nr. 1 erinnern... Shmuel haBalshan 13:34, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
WP:KPA. Inhaltlich: Warum ist die Mütze im Gebiet der UdSSR, wo die Deutschen keinen Fuß auf den Boden bekamen, ebenfalls ausgestorben? Warum überlebte die Kippa 33-45 und die seltsame Mütze nicht? Hermelinmanufaktur 13:36, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es liegt wohl daran, dass das chassidische Judentum in Polen und der Ukraine fast vollständig vernichtet und vertrieben wurde.--Prawda 13:44, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Und warum gibt es dann bitteschön die Mütze im Jüdisches Autonomes Gebiet auch nicht mehr? Das ist auch chassidisches Terrain. Hermelinmanufaktur 13:45, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
1. Das steht gar nicht im Artikel. 2. Woher weißt Du, dass es ihn dort gegeben hat und er jetzt dort nicht mehr existiert.(Belege) 3. "die seltsame Mütze" klingt für mich etwas antisemitisch. Was ist dein Anliegen? ? --Prawda 13:55, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Anliegen ist, keine unbelegten Behauptungen im Artikel zu haben. Im Artikel steht derzeit, der Holocaust sei der Grund für das Aussterben der Mütze. Das ist aber unbelegt. Andere jüdische Kleidungsstücke starben ja auch nciht aus. Vermutlich ist die Mütze einfach aus der Mode gekommen. Ja, die Mütze sieht seltsam aus, aber das tut eine Mitra ja auch. Gruß Hermelinmanufaktur (unvollständig signierter Beitrag von Hermelinmanufaktur (Diskussion | Beiträge) 12:57, 8. Jun. 2008 (CEST))Beantworten
Ich finde diese DS interessant. Ich bin zwar nicht sachkundig auf diesem Gebiet, kann aber keine Quelle finden, die belegt, dass diese jüdische Kopfbedeckung durch die Shoa ausgestorben sein soll. Bevor es zu einem Edit-War kommt - einfach Quellen anführen, die diese Theorie untermauern - ansonsten hat dies hier per Wikipedia:Keine Theoriefindung nichts zu suchen. --Wiki-nightmare 05:32, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe auch Sammlung Philippi[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, man sollte jetzt nicht jede Art von Hut unter "siehe auch" zur Sammlung Philippi verlinken, wie jetzt hier geschehen, dass ist nicht weiterführend. Es reicht, wenn die Oberbegriffe verlinkt sind. --Kürschner 21:18, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Link, dessen Inhalt dieses Lemma nicht erkennbar ergänzt oder in einen wesentlichen erweiterten Kontext stellt, entfernt. --Judäische Volksfront (Diskussion) 09:19, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ursprung[Quelltext bearbeiten]

Ich hörte, es sei ursprünglich eine Kopfbedeckung des polnischen Adels, wohlhabende Juden hätten Sie von dort übernommen. Für ein Leben im nahen Osten sind sie denkbar unpraktisch: in Jerusalem wirken sie wirklich seltsam. (nicht signierter Beitrag von 178.25.119.173 (Diskussion) 22:16, 19. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Nach der Encyclopædia Britannica von 1963 Band 23 Seite 113 stammt die Kopfbedeckung ursprünglich von den Tataren. (nicht signierter Beitrag von 2003:45:490E:214:78EA:E9A3:6227:EF63 (Diskussion | Beiträge) 00:04, 16. Okt. 2014 (CEST))Beantworten
Das hier ist auch interessant und könnte erklären, warum der Schtreimel in der Regel aus Schwänzen gemacht wird
Nach diesem Text, der eine Geschichte zu den Chassidim gesagt betrifft, kann der Ursprung der Streimel auf einen Erlass des russischen Zaren dekretieren, dass alle Juden müssen das tragen zurückverfolgt werden "Schwanz von einem unreinen Tier." Die Chassidim verwandelt dieses Dekret in ein Symbol des Stolzes, das Einwickeln der Schwanz, in der Regel von Zobel für teure shtreimels gemacht, und Fuchs für die weniger teuer, um ihre Kippa.
(http://www.haaretz.com/weekend/week-s-end/secrets-of-the-sects-a-peek-into-hasidic-homes-and-closets-1.433858 (Google Übersetzung, englisch)).
Wobei mir genauso wahrscheinlich wäre, ein Shtreimel aus Schwänzen ist deutlich billiger als aus Fellen. --Kürschner (Diskussion) 08:51, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Groschut-Tag[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen Eintrag mangels Beleg gelöscht - wer findet eine Quelle dafür?:

Tage, an denen die Kopfbedeckung getragen wird, werden im jiddischen als Groschut-Tag bezeichnet. Aufgrund des Einflusses auf Ladenöffnungszeiten in Brooklyn (NY) hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch folgendes Sprichwort durchgesetzt: "Ist der Schtreimel auf der Straß zu sehen, kannst du beim Israeli nicht einkaufen gehen!" -- Kürschner (Diskussion) 16:48, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten