Diskussion:Schulscharfe Stelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Thafaker in Abschnitt Thüringen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen?[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben besonders im zweiten Absatz sollten dringend mit Quellen belegt werden, auch wenn ich die hier beschriebene Einstellungspraxis nicht grundsätzlich in Zweifel ziehen möchte. Soweit mir bekannt ist - aber das muss ich noch recherchieren - wurden in NRW seit 1994 etwa zunächst 25 % aller Lehrerstellen als sogenannte "schulscharfe Stellen" ausgeschrieben, was sukzessive auf zur zeit 80 % aller Stellen ausgedehnt wurde. Die "schulscharfen" Ausschreibungen sind daher nicht zwangsläufig für Quereinsteiger gedacht (die es damals - nach einer öhnlichen Einstellungspraxis in den 1970er Jahren - nicht mehr gab), sondern tatsächlich für alle Bewerber (siehe LEO - Lehrereinstellung Online NRW [1]). Darüber hinaus gibt es speziell für Quereinsteiger ausgeschriebene Stellen. -- Gringux 21:02, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Thüringen?[Quelltext bearbeiten]

Laut TMBJS (Thüringer Kultus) gibt es Schulscharfe Stellen auch in Thüringen, respektive […] Schulscharfe Ausschreibungen

Die Schulämter haben auch die Möglichkeit, für die unbefristete Einstellung schulscharfe Ausschreibungen vorzunehmen. Das Interesse der Bewerber kann so direkt auf eine bestimmte Schule gerichtet werden. Bei der Festlegung der schulscharf zu besetzenden Stellen wird berücksichtigt, mit welcher Bewerbersituation für die Region der Schule zu rechnen ist und welche Fächer und besonderen Aufgaben abgesichert werden sollen. […] Quelle: https://www.thueringen.de/th2/tmbjs/aktuell/stellen/

--Thafaker (Diskussion) 23:01, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten