Diskussion:Schwaben Bräu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 84.149.74.99 in Abschnitt A.G. Schwabenbräu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klosterbrauerei Metzingen[Quelltext bearbeiten]

Die Siegel und Klosterbrauerei war noch nie in Metzingen. Das sind meines erachtens zwei verschiedene Brauereien.

In Metzingen gab es nur die Brauerei Bräuchle. Das Innenleben davon wurde nach China verkauft.

Offenbar wurden unter der Regie von Schwabenbräu die Brauereien in Metzingen (Bräuchle) und Pfullingen (Sigel) zur Klosterbrauerei GmbH fusioniert, siehe: [1]. -- Schnupf 08:10, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

LKW[Quelltext bearbeiten]

"1891 lieferte Schwabenbräu sein Bier als erste Brauerei Deutschlands mit einem LKW aus". Bei Lastkraftwagen#Anfänge_des_Lkw-Baus lese ich, dass der erste LKW erst 5 Jahre später gebaut wurde. Hatte die Brauerei wahrscheinlich einen LKW mit Fluxkompensator. --Carl B aus W (Diskussion) 16:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

War offenbar ein Flüchtigkeitsfehler beim Auswerten der Quellen, dort plausibler auf 1897 datiert. Korrigiert durch 84.149.74.99 12:23, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Festzelt[Quelltext bearbeiten]

Hier wird behauptet: Schwabenbräu stellt eines der drei Brauereizelte auf dem Cannstatter Volksfest, dem zweitgrößten Volksfest in Deutschland. Die beiden anderen Brauereizelte werden von Dinkelacker und Stuttgarter Hofbräu betrieben.

Beim Stichwort "Dinkelacker" heißt es hingegen: Dinkelacker stellt eines der vier Brauereizelte auf dem Cannstatter Volksfest, dem zweitgrößten Volksfest in Deutschland. Die drei anderen Brauereizelte werden von Fürstenberg, Schwabenbräu und Stuttgarter Hofbräu betrieben.

Und bei https://de.wikipedia.org/wiki/Cannstatter_Volksfest#aktuelle_Zelte werden neun aktuelle Zelte aufgezählt.

Was stimmt denn nun?

--Rasant20 (Diskussion) 08:56, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Schwabenbräu schreibt sich seit Langem (grammatikalisch falsch) "Schwaben Bräu". So ist es auch im Handelsregister eingetragen (Stuttgart HRA 720072): "Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG". Bei https://de.wikipedia.org/wiki/Dinkelacker-Schwaben_Br%C3%A4u ist die Schreibweise schon korrekt.

Jemand, der weiß, wie das geht, müsste also das Lemma ändern, bitte.

--Rasant20 (Diskussion) 09:05, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.247.99.252 13:36, 29. Feb. 2016 (CET)

A.G. Schwabenbräu[Quelltext bearbeiten]

Gerade wegen der offiziellen Getrennt-Schreibweise Schwaben Bräu wäre vielleicht ein klärender Hinweis auf die tradionsreiche Düsseldorfer Brauerei A.G. Schwabenbräu sinnvoll, die sich nämlich offizell in einem Wort schrieb, zu der lange auch die heute noch existierende Marke Schlösser Alt gehörte, und die Ende der 1960er zu Dortmunder Union / Schultheiss / Brau & Brunnen kam (→ Radeberger / Oetker). (Das Internet bietet erwartungsgemäß viele missverständliche Informationen an.) --80.145.199.241 15:47, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

By the way: Die Firma lautete bei Unternehmensgründung angeblich Bier-Brauerei Robert Leicht. Die Handelsmarke Schwabenbräu (noch in einem Wort!) ist durch die im Artikel abgebildete (leider nicht genau datierbare) Werbegrafik belegt. Nach der teballarischen, vielleicht ja etwas zu stark komprimierten Unternehmensgeschichte unter https://www.schwabenbraeu.de/geschichte-und-philosophie/geschichte/ hieß die Brauerei bei der Umwandlung zur Aktiengesellschaft 1951 noch Brauerei Robert Leicht, während sie für 1970 als Schwaben Bräu benannt wird. Wann die Marke als Firma übernommen wurde, sollte der Artikel schon genauer angeben. --84.149.74.99 12:36, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten