Diskussion:Schwimmweste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieber Wiki der Begriff Schwimmweste ist als solcher nicht norm gerecht und falsch. Die DIN EN ISO 12402-1 bis 5 (neuster Stand) kennt nur "Rettungswesten und Schwimmhilfen"! War früher übrigens auch schon so  ;-) Der Begriff ohnmachtssicher taucht dort garnicht mehr auf!

Gut zu wissen. Ich hatte die beiden Artikel Schwimmweste und Rettungsweste damals unter Schwimmweste zusammengefaßt, weil in beiden sehr ähnliche Dinge drinstanden und weil der Begriff Schwimmweste umgangssprachlich verbreiteter ist als Rettungsweste. Aber von mir aus können wir das Ganze auch nach Rettungsweste verschieben, Schwimmhilfe und Schwimmweste darauf verlinken und den Artikel (vor allem den Anfang) entsprechend umschreiben. Ich denke, alle drei Begriffe sollten in dem Artikel erklärt/definiert werden, genauso wie der Begriff ohnmachtssicher, auch wenn er nicht in der Norm steht. Er beschreibt gut, wo der wesentliche Unterschied zwischen Schwimmhilfen und Rettungswesten liegt. Was meinst Du dazu? -- Sdo 15:29, 10. Sep 2005 (CEST)

Jede! Rettungsweste muss! Signalpfeife, Bergegurt, Reflexstreifen und Mundschlauch aufweisen. Es gibt Hersteller, die werben damit das etwas Selbstverständlichses ja Vorgeschriebenes an Ihrer Weste ist. Das sollte man nicht unterstützen. Der Begriff "viele Rettungswesten haben ..." ist daher falsch.

Interessant. Ich habe mir an meine Rettungsweste (Typ 150 N von Plastimo) selbst eine kleine Trillerpfeife angebändselt. Das sollten wir dann im Artikel gleich mit ändern. -- Sdo 15:29, 10. Sep 2005 (CEST)

Vertauschung der Artikel Schwimmweste und Rettungsweste[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei schlendrian die Vertauschung der beiden Artikel beantragt – daher auch meine entsprechenden Änderungen in der Einleitung. Bitte nicht ändern, bis die Artikel vertauscht sind. Danke, -- Sdo 18:34, 19. Feb 2006 (CET)

Erledigt. -- Sdo 19:29, 19. Feb 2006 (CET)