Diskussion:Sedantag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch im Artikel Deutsch-Französischer Krieg steht, das die Niederlage am 2. September war. RobbyBer 14:00, 4. Mär 2004 (CET)

Wie hieß der denn offiziell? Sedantag oder Sedanstag? Ich habe häufiger letzteres gelesen (z.B. in http://gutenberg.spiegel.de/thoma/muenchnr/mnch308.htm)--80.138.175.92 20:04, 2. Jul 2004 (CEST)

Zitat aus Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2004#Sedantag:

Löschen. Die gebräuchliche Bezeichnung war Sedanstag (siehe z.B. http://gutenberg.spiegel.de/thoma/muenchnr/mnch308.htm). Inhalt habe ich dorthin verschoben.--217.94.160.73 13:34, 3. Jul 2004 (CEST)

Wirklich? Der eine (nicht funktionierende) Link reicht mir als Begründung jedenfalls nicht aus. (Außerdem ist Thoma (wenn es den Link denn gibt) möglicherweise mundartlich geprägt.) Google findet Sedantag 575-mal, Sedanstag 211-mal. Es scheint beides zu geben. Man sollte wohl das eine zum Redirect auf das andere machen. Auf Grund der Google-Zahlen und da es in der Wikipedia bereits 5 Links auf Sedantag gibt (und auf Sedanstag keinen), würde ich dafür plädieren, Sedanstag zum Redirect zu machen. -- lley 00:51, 4. Jul 2004 (CEST)
Es ist doch ganz einfach, irgendwie entstand Sedantag. Jetzt wissen wir das irgendwie beides verwendet wird. Wenn irgendjemand dann Sedantag sucht, nicht findet und dann einträgt, ... ja was dann? also redirect! --Anonym 15:48, 4. Jul 2004 (CEST)

Daher habe ich nun diesen redirect gesetzt. --Anonym 13:57, 7. Jul 2004 (CEST)

Bestens, danke.--217.94.166.192 19:10, 12. Jul 2004 (CEST)

Trotzdem ist m. E. "Sedanstag" gebräuchlicher z. B. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/0619/feuilleton/0055/index.html

Man sollte halt eine alte Quelle von vor 1918 haben. Aber so ein redirect tut's zur Not auch... (nicht signierter Beitrag von Meistertrunk007 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 23. Aug. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Der hieß Sedantag. Gib mal Zeno.org "Sedantag" und dann "Sedanstag" ein. Dieses eingefügte s ist der modernen Sprachentwicklung zu verdanken. Man findet es z. B. auch bei Offizierskorps, Kriegsführung, Garnisonsstadt. Die Modernisierer scheuen offensichtlich auch vor Verfälschungen älterer Quellen, wie Buchtitel, nicht zurück. Siehe hier: Diskussion: Offizierskorps.--Gloser 12:14, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja total interessant, danke! Ich war also auch ein Opfer der modernen Sprachentwicklung. ;-) --Meistertrunk007 11:29, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Guter Hinweis auf Zeno. Die Bezugnahme auf meine 1982 verstorbene Großmutter hätte ich hier nicht hinschreiben mögen, - sie sprach noch im hohen Alter vom Sedantag (und nicht vom "Sedanstag"): Da war ihr Geburtstag, - und weil es zugleich der "Sedantag" war, hatte Sie während ihrer Schulzeit an ihrem Geburtstag nie Hausaufgaben auf. --84.142.146.154 17:52, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich waram gestrigen Tag im Bismarkmuseum in Friedrichsruh. Dort gab es auch ein Schriftstück von 1885 in dem eindeutig Sedantag stand. Ohne s dazwischen. Also scheint zur damaligen Zeit, wen Dokumente, die mit Bismarck zu tun haben von Sedantag sprechen, wirklich Sedantag gebräuchlicher zu sein. Hab bloß leider kein Foto... --84.46.18.255 08:44, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Vorschläge des Rheinisch-westfälische Provinzialausschuß würde ich eigentlich fast lieber, abgesetzt mit : im Original lesen als in indirekter Rede referiert. Oder sind sie erheblich länger? Dann natürlich nicht. Eine etwas genauere Quellenangabe dazu wäre aber in jedem Fall wünschenswert. Und eine etwas genauere Darstellung, ob das Wunschdenken oder gelebte Realität war. Der letzte Satz des Absatzes nämlich ist plötzlich wieder im Indikativ gehalten. --AndreasPraefcke ¿! 14:40, 21. Mär 2006 (CET)

Kandidatur Lesenswert: Sedantag[Quelltext bearbeiten]

Ein wichtiger Tag im deutschen Kaiserreich, anhand dessen Geschichte man einen Eindruck von diesem sonderbaren Staatsgebilde gewinnt (es ist eigentlich alles drin: Nationalismus, Preußen/Deutschland, Kaiser, Militärs, Kath. Kirche, Sozialdemokraten, Regionalisten usw. bis hin zur Majestätsbeleidigung) Der Artikel hat mir ziemlich gut gefallen. Allenfalls wäre noch eine beispielhafte Beschreibung einer Schulfeier zum Sedantag o. ä. schön (ich denke, der von mir angefügte Aufsatz hilft da weiter, liegt mir nur leider nicht vor). (habe selbst einen Netzfund eingefügt) --AndreasPraefcke ¿! 11:25, 21. Mär 2006 (CET)

  • pro - und du glaubst gar nicht, wie stolz du den anonymen Autoren gemacht hast, der hier bei mir im Büro sitzt und mit diesem sienen ersten großen Artikel ausgebaut hatte ;O) Gruß -- Achim Raschka 12:07, 21. Mär 2006 (CET)
  • Pro, mal wieder was dazugelernt, und das auf angenehme Weise, gut geschrieben! JHeuser 20:03, 21. Mär 2006 (CET)
  • Pro als Laie. Gut geschrieben, sauber formatiert, Quellen vorhanden und macht für mich inhaltlich einen soliden Eindruck. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 22:06, 21. Mär 2006 (CET)
  • pro wunderbar präzise und gut zu lesen dargestellt und soweit mir meine kenntnisse daweiterhelfen auch inhaltlich fehlerlos. genau das was im idealfall hier erwarte. -- southpark Köm ?!? 02:47, 22. Mär 2006 (CET)
  • pro kann mich nur allen anschließen. --W.Wolny - (X) 09:43, 22. Mär 2006 (CET)
  • pro - inhaltlich überzeugend. -- SK 11:54, 22. Mär 2006 (CET)
  • pro - sehr schöner Artikel. Küstenkind 12:27, 22. Mär 2006 (CET)
  • pro - gelungenes Debüt! 2 kleine Anmerkungen noch: Bilder, zumindest das erste, vielleicht etwas größer? Aus dem Kapitel "Sinn und Inhalt der Feierlichkeiten zum Sedantag" würde ich die letzten beiden Absätze herausnehmen und in ein neues Kapitel a la "Abnehmende Bedeutung und Ende des Sedantags" am Ende einfügen. Erscheint mir von der Strukturierung "runder". Trotzdem wirklich "lesenswert". Gruss Martin Bahmann 13:16, 22. Mär 2006 (CET)
    Das 1. Bild war größer (für mich: deutlich zu groß), wurde von mir aber auf Standard gesetzt. Die Thumbgröße kann sich jeder Nutzer selbst in den Einstellungen wählen, feste Breite ist bevormundend und nervt Nutzer mit besonders großen und kleinen Bildschirmen.--AndreasPraefcke ¿! 13:23, 22. Mär 2006 (CET)
Danke für den Hinweis mit dem thumbs. Gruss Martin Bahmann 13:24, 23. Mär 2006 (CET)
  • Pro sehr schön und im besten Sinne lesenswert, dank an den Anonymus in Achims Büro --Geos 13:21, 22. Mär 2006 (CET)
  • Pro Wir bräuchten mehr solche Artikel über die Kaiserzeit. Sagt dem Anonymus er soll sich sofort einen Account besorgen - Nasiruddin 11:47, 23. Mär 2006 (CET)

*Pro Sehr viel interessantes über eine der Wichtigsten Filmreihen aus den Anfangszeiten des Filmes. Wenn die eine oder andere Information noch fehlen sollte so bleibt es dennoch ein lesenswerter Artikel. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 17:05, 25. Mär 2006 (CET)

Entschuldigung und danke für den Hinweis von --Ronaldo 18:34, 25. Mär 2006 (CET)
Hää? Filmrreihe? -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:33, 25. Mär 2006 (CET)
Ich fürchte, er ist verrutscht und ,meint die Strolche hier drüber. Gruß -- Achim Raschka 17:38, 25. Mär 2006 (CET)
Hab ihm schon ne Nachricht auf seiner Disk hinterlassen. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:41, 25. Mär 2006 (CET)

contra - historisch ungenau, politisch verzeichnet ALK II 21:51, 25. Mär 2006 (CET)

magst du das vielleicht etwas genauer ausführen? Wo liegen deiner Meinung nach Ungenauigkeiten, wo Verzerrungen - mit dieser Aussage allein ist eine potentielle Korrektur ziemlich unmöglich. Gruß -- Achim Raschka 08:42, 26. Mär 2006 (CEST)
Beispiele mal querbeet: aus gutem Grund hat schon Bismarck nicht den Sieg in den Mittelpunkt gestellt, sondern den Waffenstillstand vom 2.Sept. Der Fehler wiederholt sich später "gegen Frankreich gerichteter Charakter der Feiern". Das Aus wäre für den Sedantag 1919 gekommen: der wurde von den Monarchisten, die in der Weimarer Republik ja nicht gerade wenige waren, noch jahrzehntelang hochgehalten. Angeblich kein amtlicher Charakter: das unterschlägt, dass Behörden und Ministerien geschlossen blieben. "arbeitsfreier, aber unbezahlter Tag" bei Krupp: seit wann werden Arbeitern arbeitsfreie Tage bezahlt ? Sozialdemokratie: blauäugige Schilderung in Sachen Krieg und Internationalismus. Man lese mal nach, was August Bebel zum kommenden Weltkrieg schrieb, man denke an die Zustimmung der SPD zu den Kriegskrediten. Angeblicher Boykott durch den katholischen Bevölkerungsanteil des Reiches. Kaum ein Absatz in dem Artikel, den man im Wortlaut stehen lassen könnte. Mein Fazit etwas ausführlicher: der Artikel versucht, den Sedantag im Kaiserreich zu schildern, aber bleibt halt ziemlich in (wohlgemeinten) Klischees hängen. Zuviel Gesinnung und zuwenig historische Substanz im Artikel.(nicht signierter Beitrag von ALK II (Diskussion | Beiträge) )
So kann ich die Kritik auch weitergeben (auch wenn ich selbst nicht weiss, ob sie stichhaltig ist), danke -- Achim Raschka 09:28, 27. Mär 2006 (CEST)

Der Ruf nach einem nationalen Feiertag[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den einstieg nicht ganz korrekt: "Im Zuge der Reichsgründung am 18. Januar 1871 in Versailles mehrten sich in Deutschland jene Stimmen, welche nach einem gemeinsamen, nationalen Feiertag verlangten und es lag nahe, das Datum der Schlacht von Sedan, welche so eng mit der Gründung des Kaiserreiches verbunden war, als Gedenktag vorzuschlagen."

GEnau genommen liegt es nämlich auf der hand, dass nicht der 2. september von "jenen stimmen" gefordert wurde, sondern der 18. januar, der tag der kaiserproklamation. diesen tag aber, den der Großherzog von Baden vorgeschlagen hatte, lehnte Preußen ab, da der 18. januar der tag der ersten preußischen Königskrönung war und der sollte nicht in den schatten eines deutschen feiertages geraten. Hier erwies sich die einzelstaatliche tradition noch als stärker. deshalb wurde schließlich auf vorschlag des evanglischen Pfarres v. Bodelschwingh der tag der Kapitulation Napoleons III. in Sedan zum nationalfeiertag erklärt.... nachzulesen alles in Th. SChieder: Das dt. Kaiserreich von 1871 als Nationalstaat. 1961 Juni-Juni 20:55, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Löschung des Hinweises die Einweihung eines Kriegerdenkmals in Camburg[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz wurde verändert: "In vielen preußischen Kleinstädten wie Camburg wurde dieser Tag zu Einweihung von Kriegsdenkmälern genutzt", weil es sich dabei um ein Kriegerdenkmal handelte, weil Camburg nie preußisch war und es solche Denkmale überall in Deutschland, in großen Städten wie in kleinen Dörfern, gab und daher der Hinweis auf Camburg überflüssig ist. Gloser 18:55, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Widerstände gegen den Sedantag[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage war unzutreffend und wurde entfernt: Er wurde vor allem von den süddeutschen Ländern, deren Truppen in diese Schlacht nicht involviert waren, als preußischer Feiertag betrachtet.
An der Schlacht von Sedan nahm sowohl beinahe die gesamte bayerische Armee als auch die gesamte württembergische Division teil. Nur Baden war nicht vetreten. Die Voraussetzung für die Ablehnung war demzufolge falsch dargestellt.--Gloser 00:00, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betreffs Elsass-Lothringen: Von einer „Rücksichtnahme auf den französischen Bevölkerungsanteil“ war seitens der deutschen Nationalisten wohl eher keine Rede. Allerdings gab es auch unter den deutschsprechenden Elsass-Lothringern den weit verbreiteten Eindruck eines Besatzungsregimes, dem man unterworfen war. An eine allgemeine Feierstimmung war da nicht zu denken. Die Initiative, ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal bzw. ein National-Denkmal zur Feier der Vereinigung des Elsass mit dem Reich, fand im „Reichsland“ nur wenig Anhänger. --Hvs50 (Diskussion) 17:40, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag des ... Provinzialausschusses[Quelltext bearbeiten]

Aktuell heißt es im Artikel:
„Der rheinisch-westfälische Provinzialausschuss schlug vor, ...“
Meines Wissens hat es einen rheinischen Provinzialausschuss (des Provinziallandtages der preußischen Rheinprovinz) und einen westfälischen Provinzialausschuss (des Provinziallandtages der preußischen Provinz Westfalen) gegeben. Ein gemeinsamer Provinzialausschuss beider Provinzen ist zumindest nach der preußischen Provinzialordnung unmöglich. Vielleicht hat es eine gemeinsame, von beiden Provinzialausschüssen abgestimmte, von beiden Provinziallandtagen verabschiedete Resolution (oder Memorandum, Petition usw.) gegeben? Gruß, Ulf-31 14:24, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schlachten von Nuits und Belfort[Quelltext bearbeiten]

Was ist damit gemeint? Die Belagerung von Belfort und das Gefecht von Nuits-Saint-Georges? Sollten die Links dann nicht auf die jeweiligen Artikel verweisen? VG IP (nicht signierter Beitrag von 88.67.13.47 (Diskussion) 20:23, 2. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Bildmaterial[Quelltext bearbeiten]

Kann das Bild "Frankfurt Goetheplatz 1895" wirklich vom 2. Juni sein? --Meistertrunk007 23:14, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein. Man feierte offenbar das 25. Jubiläum des Sedantags. Es muss ein Schreibfehler gewesen sein. Ich ändere das.--Gloser 23:53, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweisen möchte ich auf die Fotografie "Veteranen von 70/71 beim Feldgottesdienst am Sedan-Tag", S. 81 in dem von Rolf Hochhuth und Hans-Heinrich Koch herausgegebenen Bildband "Kaisers Zeiten. Bilder einer Epoche. Aus dem Archiv der Hofphotographen Oscar und Gustav Tellgmann", München-Berlin 1973.
Die bis dato dem Artikel beigegebenen Fotos zeigen Feiern aus weiter Entfernung. Bei diesem ist man mittendrin.
Sicna -- Sicna (Diskussion) 16:41, 19. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]